Verona: Kleinstadt mit 80.000 Einwohnern

…hörte ich eben im SWR („Kaffe oder Tee?“).

Wie viele Einwohner muß dann eine Stadt haben, daß
sie keine Kleinstadt mehr ist?
Und wie nennt man dann eine Stadt mit - sagen wir -
7.000 Einwohnern?

Gruß
J.

Servus!

…hörte ich eben im SWR („Kaffe oder Tee?“).

Hat der Kollege mal wieder geschlampt! Tststsss…
Oder er wollte besonders flott formulieren. Oder er meinte den Charakter Veronas - demzufolge kommt mir München auch manchmal wie eine Kleinstadt vor :smile:)

Wie viele Einwohner muß dann eine Stadt haben, daß
sie keine Kleinstadt mehr ist?
Und wie nennt man dann eine Stadt mit - sagen wir -
7.000 Einwohnern?

Immer noch Kleinstadt: Laut Definition (vgl. http://www.muleta.org/muleta2/rechercheTerme.do; das ist eine Webpage des Instituts für Urbanistik) ist eine Stadt zwischen 5000 und 20000 Einwohnern eine Kleinstadt, wenn sie gleichzeitig ein Geschäftszentrum hat, jedoch keine klar erkennbaren Stadtteile. Meist sind Kleinstädte Unter- oder maximal Mittelzentren.

VG
Christian

Hallo Christian,
danke fur die prompte Antwort.

Gruß
J.
(der zwischen einer 8.000-Seelen-Stadt, einer mit 2
Millionen und einer Kreuzung mit 14 Häusern
pendelt)
Link ging nicht auf:
http://www.muleta.org/muleta2/rechercheTerme.do
Eingeben: Kleinstadt

Servus!

danke fur die prompte Antwort.

Bitteschön!

Gruß
J.
(der zwischen einer 8.000-Seelen-Stadt, einer mit 2
Millionen und einer Kreuzung mit 14 Häusern
pendelt)

Also quasi ein Multiregionalist?

Link ging nicht auf:
http://www.muleta.org/muleta2/rechercheTerme.do
Eingeben: Kleinstadt

Dann probiers mal mit http://www.difu.de/infodienste/
Etwas runterscrollen, dort steht dann der Link zum „Muleta Lexikon Online“.

VG
Christian