Hallo!
ich wollte immer wissen, was der Unterschied zwischen „anordnen“ und „verordnen“ ist. Dann habe ich mich auf dem Weg im Netz gemacht:
https://de.etc.sprache.deutsch.narkive.com/yOe5LlEC/anordnen-und-verordnen
An welchen Kriterien orientiert man sich, wenn man das eine oder andere schreibt?
Grüße
Hier gibt es zwei Theoreme:
A)
Ich habe mir Theorien gebildet.
Manchmal funktionieren sie und manchmal funktionieren sie nicht.
„Verordnen“ kommt von ganz oben und muss durch eine Kette von
Zwischeninstanzen durchlaufen, bis die Nachricht bei dem Mann oder bei
der Frau ankommt. „Anordnen“ muss diese Kette nicht durchlaufen und
direkt an den Mann oder an die Frau vorgetragen.
B)
Verordnungen sind langlebige Vorschriften, etwa bei Arzneien und
Lebenshaltungsmaßnahmen im medizinischen sowie dauernd gültige
Durchführungsverordnungen zu Gesetzen im juristischen Bereich, die den
abstrakten Gesetzestext, etwa im Steuerrecht, mit Begriffen des
täglichen Lebens und Zahlenwerten, zB den spezifisch zu besteuernden
Gegenständen und Einkünften mit ihren Steuersätzen, ausfüllen.Anordungen sind ad hoc erlassene einmalige Akte, überwiegend im
exekutiven Bereich der Verwaltung, wie zB die Anordnung der sofortigen
Vollstreckung oder der Anordnung von Amts wegen bei Ausfall eines
Entscheidungsträgers oder -organs