Verpackungs- und Weitergabetool gesucht

Guten Morgen!

Ich habe ein Problem mit der Weitergabe eines Programms.

#######################################

  1. Vorgeschichte und Rahmenbedingungen:
    #######################################

Zur Erstellung der Setup.exe benutze ich „Inno Setup 5“.

Um der Frage nach der Nichtnutzung des Verpackungs- und Weitergabeassistenten vorzubeugen, sei an dieser Stelle gesagt, daß das Programm in einem fixen Pfad (C:\abc\def\programm.exe) installiert werden soll. Der Benutzer darf keine Möglichkeit haben diesen Pfad zu verändern.
Auch soll unter Start -> Programme der Ordner ABC mit dem Untereintrag DEF für den Programmaufruf getätigt werden.

Dies kann der Verpackungs- & Weitergabeassi nicht leisten – oder ich habe noch nicht herausgefunden wie. Wenn es geht sind Ratschläge herzlich willkommen!!!

################
2) Das Ergebnis:
################

Bei Programmaufruf bekomme ich die Fehlermeldung, daß eine Klasse nicht registriert ist und nach einem Objekt mit der CLSID {00000010-0000-0010-8000-00AA006D2EA4} gesucht wird.

Auf meinem Arbeitsrechner finde ich in der Registry unter
HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID{00000010-0000-0010-8000-00AA006D2EA4} einige Einträge.

In einer Art „pre-installer“, der die Setupdatei dann später aufruft, habe ich die DAO250.DLL nach C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Microsoft Shared\DAO\ kopiert und, unter Vorlage „meiner“ registry, die Einträge vorgenommen.
Ergebnis: Neue (andere) Fehlermeldung.

Hier das gleiche probiert, aber das funzt nicht.

Wenn ich die Installation hingegen mit dem Setup des VB Verpackungs- und Weitergabeassistenten vornehme funktionuckelt alles einwandfrei.
Ein deutliches Zeichen darauf, das Inno Setup 5 nicht alles registriert, oder?

Die Testumgebung ist Windows 2000 Pro, SP4, IE6, WMP9, .NET Framework und (mit stand gestern) vollständig gepatcht.
Hat mit dem Problem selber nichts zu tun, will es aber der Vollständigkeit halber erwähnt haben.

###############
3) Meine Frage:
###############

Wer von Euch kennt ein Weitergabetool, in dem ich:

  • Den Installationspfad fix und unveränderbar (!!!) vorgeben kann.
  • Einträge unter Start -> Programme mit Pfad angeben kann
    (Start -> Programme -> ABC -> DEF -> xyz.exe
  • Und der alle VB6-Verweise ordnungsgemäß übernimmt

Das Tool muß übrigens keine Freeware sein, ich zahle gerne für etwas gutes, aber es muß dann zumindestens eine Testphase haben, denn die Katze im Sack mag ich nicht erwerben.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Sonst versteigere ich morgen einen „Schreibtisch mit Bißmarken“ bei e***y.

So long,

Micha

Hallo Micha,

auf Deiner Platte hast Du ein ‚SETUP1.vbp‘, das eigentlich der Quellcode des Assistenten sein sollte. Ich hab’s gerade probiert, bei mir läuft der nicht, da müßte man erst etwas debuggen. Im Prinzip ist da aber alles Wesentliche drin, so daß man sich seinen eigenen Assistanten schreiben kann.

Gruß, Rainer

Hallo Rainer!

Danke für Deine schnelle Antwort!
Ich habe die Datei gefunden und bei mir läuft sie auch nicht.

Bin beim debuggen und mir wird schon leicht übel…

Den Installationspfad und den Programm(unter)ordner kann man übrigens in der SETUP.LST einstellen, wie ich mittlerweile herausgefunden habe.

Ich mache mich mal da drann, hoffe aber weiter auf ein tool…

Gruß, Micha

auf Deiner Platte hast Du ein ‚SETUP1.vbp‘, das eigentlich der
Quellcode des Assistenten sein sollte. Ich hab’s gerade
probiert, bei mir läuft der nicht, da müßte man erst etwas
debuggen. Im Prinzip ist da aber alles Wesentliche drin, so
daß man sich seinen eigenen Assistanten schreiben kann.

Gruß, Rainer

Hallo Micha,

Ich habe die Datei gefunden und bei mir läuft sie auch nicht.

Bin beim debuggen und mir wird schon leicht übel…

ich habe mich auch etwas damit befasst und als ich am Ausrasten war, habe ich Google mal angeworfen. Bei MS gibt es ein paar zusätzliche Infos dazu, u.a. daß das Prg. nicht in dr Entwicklungsumgebung läuft, man es nicht debuggen kann. :frowning:

Inzwischen habe ich auch verstanden, daß das nicht der Weitergabeassistent ist, sondern man die Setup.exe, die der Assistent erzeugt, duch die damit erzeugte Exe ersetzen soll.

Im Quellcode kann man dann den Button entfernen, der die Auswahl eines anderen Pfades ermöglicht.

Das habe ich auch probiert und auch so nicht hin bekommen. Ich nehme meinen Vorschlag zurück, das Ding ist zu fehlerhaft um es ernsthaft einzusetzen.

Hmmmm, Innosetup wird sonst immer gelobt, komisch, daß Du nicht damit zurecht kommst. Ich sehe mal noch nach, ob ich das Ding wieder finde, mit dem ich früher meine ‚Blitz-Basic‘-Programme verpackt habe, das sah ganz gut aus …

Gruß, Rainer

Hall Rainer.

ich habe mich auch etwas damit befasst und als ich am
Ausrasten war, habe ich Google mal angeworfen.

Da kam bei mir InnoSetup raus :wink:

Hänge jetzt schon den dritten Tag an dem Mist.

Bei MS gibt es ein paar zusätzliche Infos dazu, u.a. daß das Prg.
nicht in der Entwicklungsumgebung läuft, man es nicht debuggen kann. :frowning:

Na toll

Inzwischen habe ich auch verstanden, daß das nicht der
Weitergabeassistent ist, sondern man die Setup.exe, die der
Assistent erzeugt, duch die damit erzeugte Exe ersetzen soll.

Ja, so habe ich das auch verstanden. Allerdings ernte ich immer einen Fehler bzgl. „Befelszeilenargumente“.

Im Quellcode kann man dann den Button entfernen, der die
Auswahl eines anderen Pfades ermöglicht.

Genau mein Ansatz!

Das habe ich auch probiert und auch so nicht hin bekommen. Ich
nehme meinen Vorschlag zurück, das Ding ist zu fehlerhaft um
es ernsthaft einzusetzen.

Ja, aber ich probiere noch ein wenig weiter.

Hmmmm, Innosetup wird sonst immer gelobt, komisch, daß Du
nicht damit zurecht kommst.

Vielleicht liegts an der Version (5.1.8).
Leider finde ich keine andere, ältere, zum ausprobieren.

Ich sehe mal noch nach, ob ich das
Ding wieder finde, mit dem ich früher meine
‚Blitz-Basic‘-Programme verpackt habe, das sah ganz gut aus

Wäre toll!

Gruß, Michael

Ergänzung

Hmmmm, Innosetup wird sonst immer gelobt, komisch, daß Du
nicht damit zurecht kommst.

Vielleicht liegts an der Version (5.1.8).
Leider finde ich keine andere, ältere, zum ausprobieren.

Äh, ich will mich als Fehlerquelle dabei aber nicht ausschließen! :wink:

Hallo Michael

Ich habe ein Problem mit der Weitergabe eines Programms.

~schnipp~

Zur Erstellung der Setup.exe benutze ich „Inno Setup 5“.

Gute Entscheidung, Inno Setup kann alles :wink:

Zu der Problematik fester Pfad:
Die gesuchte Option heisst
[Setup]
DefaultDirName=c:\mein\fester\Pfad
in Verbindung mit
[Setup]
DisableDirPage=true
damit dem Benutzer keine Auswahlmöglichkeit angeboten wird.

~schnipp~

Ein deutliches Zeichen darauf, das Inno Setup 5 nicht alles
registriert, oder?

Inno Setup installiert nur die Komponenten, die angegeben
werden. Schau’ mal auf den Inno-Setup Support-Seiten nach,
dort gibt es Anleitungen und Code-Schnipsel für alle
Arten von Datenbank-Connections etc.

Auch das Einstellen von Verknüpfungen kann manuell angegeben werden.
Allerdings ist darauf zu achten, dass sich die Orte, in denen die
Verknüpfungen angelegt werden, je nach Betriebssystem unterschiedlich
sind. Verknüpfungen werden im Abschnitt [Icons] angelegt.

Weitere Support-Informationen findest Du auch auf dem
news-Server von jrsoftware:
news://news.jrsoftware.org

Ausserdem lohnt es sich einen Blick auf das ISTool zu werfen,
das alle möglichen Konfigurations-Optionen von Inno Setup unter
einer ‚schönen‘ Oberfläche bereitstellt.
http://www.istool.org

Gruss
Thomas

Hallo,

Da kam bei mir InnoSetup raus :wink:

*gg* Ich habe nach ‚Setup1.vbp‘ hesucht, da kam Microsoft raus:
http://support.microsoft.com/kb/189738/de

Ja, so habe ich das auch verstanden. Allerdings ernte ich
immer einen Fehler bzgl. „Befelszeilenargumente“.

Ja, mit dem Text von MS wird das eventuell verständlich. Ich hab’s mir nicht genau angesehen, eventuell mußt Du das ‚umtaufen‘ und mit 'ner Verknüpfung starten, dann kannst Du Parameter übergeben.

Im Quellcode kann man dann den Button entfernen, der die
Auswahl eines anderen Pfades ermöglicht.

Genau mein Ansatz!

Das habe ich auch probiert und auch so nicht hin bekommen. Ich
nehme meinen Vorschlag zurück, das Ding ist zu fehlerhaft um
es ernsthaft einzusetzen.

Ja, aber ich probiere noch ein wenig weiter.

OK, dann lies erst mal bei MS.

Hmmmm, Innosetup wird sonst immer gelobt, komisch, daß Du
nicht damit zurecht kommst.

Vielleicht liegts an der Version (5.1.8).
Leider finde ich keine andere, ältere, zum ausprobieren.

Ich sehe mal noch nach, ob ich das
Ding wieder finde, mit dem ich früher meine
‚Blitz-Basic‘-Programme verpackt habe, das sah ganz gut aus

Wäre toll!

OK, ich kann aber nichts versprechen. Keine Ahnung, was meine Jungs inzwischen an der Kiste getrieben haben, wo das mal 'drauf war … oder noch ist.

Gruß, Rainer

Ahoi

*gg* Ich habe nach ‚Setup1.vbp‘ hesucht, da kam Microsoft
raus:
http://support.microsoft.com/kb/189738/de

*schnibbel*

OK, dann lies erst mal bei MS.

Hab für den Augenblick die Faxen dick.
Die Seite ist ausgedruckt, ich geh jetzt in die heiße Badewanne und werde sie mir da mal anschauen…

Der Einleitungssatz „ACHTUNG: Der folgende Knowledge Base Artikel wurde durch ein maschinelles Übersetzungssystem ohne jegliche menschliche Mitwirkung übersetzt.“ lässt mich ja schon wieder mit den Augen rollen.

Ich habe zwischenzeitlich mal die MS-Hotline kontaktet.
Als man mir sagte „Der Support kostet 299 €!“ war „Ihr habt gewaltig einen an der Waffel“ das letzte was der MS-MA vor meinem auflegen hörte… (Y)

Micha

Hallo Michael,

Ich sehe mal noch nach, ob ich das
Ding wieder finde, mit dem ich früher meine
‚Blitz-Basic‘-Programme verpackt habe, das sah ganz gut aus

Wäre toll!

gefunden. Nitrosetup.
http://www.freedownloadscenter.com/Programming/Setup…

Gruß, Rainer

Ahoi Rainer!

gefunden. Nitrosetup.
http://www.freedownloadscenter.com/Programming/Setup…

Werde ich mir heute Abend anschauen.
Vielen Dank!

Gruß,
Micha

Moin Thomas

Gute Entscheidung, Inno Setup kann alles :wink:

Ja, das Problem sitzt wohl, wie so oft, vor der Tastatur… :wink:
Ich kann mir kaum vorstellen, daß ausgerechnet ich etwas ‚finden‘ sollte, daß nicht geht.

Zu der Problematik fester Pfad:
Die gesuchte Option heisst
[Setup]
DefaultDirName=c:\mein\fester\Pfad
in Verbindung mit
[Setup]
DisableDirPage=true
damit dem Benutzer keine Auswahlmöglichkeit angeboten wird.

Das war kein Problem, aber trotzdem danke.

Ein deutliches Zeichen darauf, das Inno Setup 5 nicht alles
registriert, oder?

Inno Setup installiert nur die Komponenten, die angegeben
werden. Schau’ mal auf den Inno-Setup Support-Seiten nach,
dort gibt es Anleitungen und Code-Schnipsel für alle
Arten von Datenbank-Connections etc.

Die DAO350.DLL ist angegeben… :-/
(Damit sind wir aber wieder bei meinem ersten Statement nach der Begrüssung *lach*)

Auch das Einstellen von Verknüpfungen kann manuell angegeben
werden.
Allerdings ist darauf zu achten, dass sich die Orte, in denen
die
Verknüpfungen angelegt werden, je nach Betriebssystem
unterschiedlich
sind. Verknüpfungen werden im Abschnitt [Icons] angelegt.

Gut zu wissen.

Weitere Support-Informationen findest Du auch auf dem
news-Server von jrsoftware:
news://news.jrsoftware.org

Ausserdem lohnt es sich einen Blick auf das ISTool zu werfen,
das alle möglichen Konfigurations-Optionen von Inno Setup
unter
einer ‚schönen‘ Oberfläche bereitstellt.
http://www.istool.org

Werde ich machen, sei nur bitte nicht böse, wenn das nicht sofort geschieht. Ich weiß auch nicht genau, ob ich am WE die Zeit finden werde, mich da einzulesen bzw. auszuprobieren.

Ich bin derzeit etwas gefrustet wegen der Sache und möchte so langsam mal einen Erfolg sehen - und auf zu vielen Hochzeiten mag ich auch nicht gleichzeitig tanzen.

Aber vielen Dank für die Infos! - Sie werden beachtet, versprochen!

Have a nice day!

Micha