Verpflanzung d. Gesichtes eines Toten - Religion/E

Hallo,

tja die Frage, wann jemand tot ist… da scheiden sich die Geister. Vor allem deshalb, weil ja auf grund der modernen gerätemedizin so vieles möglich ist.
Mach Dir doch nichts vor - früher wäre ein Hirntoter automatisch gestorben ohne Geräte, die den kreislauf aufrecht erhalten und ohne künstliche Ernaährung. Da stand die Fage gar nicht.
Ich gebe zu, ich bin froh, daß ich kein Arzt bin und nicht den Richter zwischen Tod und Leben spielen muß. Es geht ja dabei nicht nur um Organspenden - auch in vielen anderen Fällen muß letztlich irgend jemand mal die Entscheidung treffen, wann die Geräte ausgeschaltet werden. Schon deshalb, weil es ja so viele dieser teueren Maschinen gar nicht gibt und niemand vernatworten kann, wenn hoffnungslose Patienten jahrelang so am leben erhalten werden, während Notfälle mit echt guten Chancen sterben mangels Plätzen auf Intensivstationen.

Übrigens - ich hatte 2 Fälle im bekanntenkreis (nun nur noch einer). Eindeutig schwerste Hirnschäden, weil sie zu lange bewußtlos waren, ehe sie wiederbelebt werden konnten. Austherapiert nach allen Regeln der Kunst - da kommt nicht mehr.
Die eine Frau lebt noch, nun schon über ein JAhr ohne Bewußtsein. Keinerlei reaktion und keine Hoffnung. Weißt Du, wie das bei den Angehörigen an den Nerven zerrt? Die wünschen ehrlich, daß endlich ein Ende kommt irgendwie. Daß dieser Schwebezustand aufhört.

;an schreibt gerne und gut über hohe moralische Grundsätze. Aber wenn dahinter dann echt ein bekannter Mensch steht - dann sieht manches ander aus ganz plötzlich.
Ich denke, es darf uns doch nie um ein Handeln um des Prinzipes willen gehen - viel wichtiger ist doch, daß man menschlich handelt. Auch wenn es dabei manche logisch falsche Entscheidung gibt.

Gernot Geyer

1 „Gefällt mir“

Hi ho,

die Leute mussten damit leben, nicht vernünftig essen zu
können (mit den damit verbundenen ungesunden Folgen) und daß
sie gesellschaftlich Ausgestoßene waren - wenn die Verwundung
wenigstens noch Nahrungsaufnahme zuließ…

ich sehs schon kommen, das Argument: Diese Verletzungen sind gottgewollt und der Mensch soll da nichts dran ändern…

Gruss,

Herb

1 „Gefällt mir“

Hallo

wie läuft das eigentlich in Israel?

Zwischen 2 und 5% der jüd. Bevölkerung sind bereit, sich Organe entnehmen zu lassen (Ausweis).

Nehmen ortodoxe Juden Organspenden an?

Keine Ahnung. Im Prinzip spricht nichts dagegen. Das religiöse Problem ergibt sich bei der Aus- und nicht bei der Einpflanzung.

Ist das in Israel überhaupt wie in der BRD geregelt, daß
Organe nur bei vorhandenem Spenderpass oder mit Zustimmung der
Angehörigen entnommen werden dürfen?

Nur mit beidem: Ausweis UND Zustimmung der Familie.

Oder so, wie in
Österreich (sollte ich Deine Andeutung richtig interpretiert
haben und in Österreich jeder Spender ist, es sei denn, er
legt was anderes fest)?

Ja, so ist das in Österreich. Wer es nicht will, muß einen handgeschriebenen Zettel (Testament) bei sich führen.

Juden sollen ja vollständig begraben werden; wenn ein
ortodoxer Jude eine Organspende angenommen hat, was macht der
dann eigentlich mit dem kaputten Organ?

Körperteile werden begraben.

(ich weis ja schon,
das es in einigen Familien üblich ist, daß eine Person
gezogene Zähne und (hab ich gehört - wahr?) sogar
abgeschnittene Haare aufbewahrt, damit die mit begraben werden
können)

Haare wachsen nach, sind also keine Körperteile. Ob man Zähne begräbt weiß ich nicht so recht. Meine 4 Weisheitszähne habe ich jedenfalls als Andenken aufbewahrt, nachdem ich sie ausgekocht und geputzt habe. :smiley: Der Zahnarzt gab sie mir jedenfalls wie selbstverständlich mit und hätte sie nicht weggeschmissen (also nehme ich an, daß das so üblich ist). Ich habe sie unters Kopfkissen gelegt, aber keine Zahnfee ist gekommen. :frowning: *ggg*

Wie wird das bei nicht-ortodoxen Empfängern gehandhabt? Muß da
beim Begräbnis irgendwas beachtet werden?

Da wäre dann ja mehr da als vorher. Also keine Verstümmelung. Weiß ich nicht!

Und die Spender?

Das ist einfach: Sind entweder nicht religiös oder keine Juden.

Gruß
dataf0x

3 „Gefällt mir“

Hallo auch

Dem kann ich nur von vorne bis hinten zustimmen. Jede einzelne Frage wäre ein Thread für sich.

Gruß
dataf0x

Hai, Datafox,

Danke!

Gruß
Sibylle