Weiß jemand, woher diese Redewendung kommt? Ich bezweifle, dass es
wörtlich gemeint sein kann…
von der Band TicTacToe oder?
Auch vor TicTacToe…
…gab es schon ein Leben, und diese Redensart ist eindeutig älter als jedes dieser Geißlein, mindestens von 1970. So weit kommt’s noch, dass Girlgroups als Sprachschöpfer in die Geschichte eingehen.
Gruß Ralf
Weiß jemand, woher diese Redewendung kommt?
Vermutung :
a) das weiß bestimmt jemand
b) vom Barras. Wer Pipi pullern geht, verschwindet hinterm nächsten Baum, ist also nicht mehr zu sehen. Wer sich ergo verpissen soll, dessen Antlitzes visuelle Darbietung ist aktuell nicht erwünscht …
Gruß kw
Weiß jemand, woher diese Redewendung kommt? Ich bezweifle,
dass es
wörtlich gemeint sein kann…
hm, mal überlegen. Pisse ist flüssig, verdunstet im Laufe der Zeit. Wer pissen geht- ob beim Barras oder sonstwo- geht meist dorthin, wo man ihn nicht sieht.
Das Wort pissen ist übrigens recht alt (vor dem 14. Jahrhundert) und ist dem frz. Wort pisser entlehnt (vgl. auch: Pissoir).
Gruß
Hermann
Hallo,
das halte ich auch für am wahrscheinlichsten: Pisse versickert, wird unsichtbar.
Und das wünscht man sich vom Angesprochenen auch.Gruß
Bolo2L