Zusammengeschustert werden soll eine Prüflampe mit LED. Je eine Rot und Grün um Verpolung und Wechselspannung an 12V anzuzeigen.
Reicht je eine 1N4148 (oder besser 1N4002? mehr gibt das Sortiment auf die schnelle nicht her)) in Reihe?
Ist es relevant, ob vor oder hinter der LED? Vermutlich nicht, aber ich frag mal lieber.
Den Widerstand würde ich faulerweise auf einen reduzieren. Beide Ströme könnten ja schlecht gleichzeitig.
Die 1N4148 reicht aus, die hat eine Sperrspannung von 100 Volt. Passt. Da die LED jedoch meist eine niedrige Sperrspannung unter 10 Volt hat, solltest du die Diode daher besser antiparallel zur LED schalten.
Die Durchlassspannung der 1N4148 liegt im Bereich 0,7 Volt, das ist immer weit unter der Sperrspannung der LED.
Mir ist jetzt nicht so ganz klar wozu die 1N4148. Wenn du die beiden LED antiparallel schalteste, also parallel aber mit umgekehrter Polung, und einen Widerstand davor in Reihe, wozu dann noch weitere Bauteile? Es kann immer nur eine LED leuchten und in dieser Zeit bekommt die andere die Flussspannung der leuchtenden als Sperrspannung. Also max. 2,5 Volt oder so.
Hab ich da jetzt einen Denkfehler in deiner Anwendung?
sicher nicht, ich hab davon zu wenig Ahnung und habe beide LED separat betrachtet.
Wenn der Widerstand und eine LED als Schutz ausreicht, bin ich schon zufrieden.
oh, das wäre auch ne Idee gewesen.
Wäre vom Prinzip aber gleich geblieben, oder? Nur dass die Diode nicht zum Schutz, sondern zur Differenzierung gedient hätte.
done.
Hätte nur rückblickend, lieber gelb und grün nehmen sollen oder eben doch 2 Wiederstände.
Nein. 3-polige LEDs haben i.d.R. eine gemeinsame Anode oder Kathode. Die lassen sich also nicht antiparallel schalten. Man will ja, dass in der einen Stromrichtung die eine, und in der anderen Stromrichtung die andere leuchtet.