Verputzen mit was?

Wir haben ein Altbau(1850) was im Jahre 1950 umgebaut wurde. Es geht hier im Prinzip aber nur um das zukünftige Esszimmer.
Hier hatte die Vorbesitzerin eine Rigipswand vor eine noch trockene Sandsteinwand aufgestellt. Diese ist nun weg.
Es handelt sich dabei um eine ca50-60cm dicke Sandstein Außenmauer die Verputzt werden muss. Was würdet ihr mir empfehlen? Kalk oder Lehm-putz?

Das weitere Problem ist das die Elektrik neu gemacht werden muss somit habe ich einige Schlitze in die Wand gemacht. Und an einigen Stellen ist sind die Eckleisten im Putz mit rausgebrochen.

Ich denke mal für die schlitze richt gips zum zu maschen aber mit was setze ich die eckleisten(schienen)?

Hallo,

ruf doch mal die Firma Keim-Farben an und lass Dich beraten. Die Bertaung ist kostenlos.

Die Firma hat sich unter anderem mit ihren Produkten auf alte Gebäude spezialisiert. Die Berater sind so gut geschult, dass sie sich auch mit den alten Gemäuern gut auskennen und sogar ab und an ganz davon abraten irgendwelche Produkte einzusetzen.

Gruß,
Alexandra

hallo ich empfehle ihnen einen kalkputz de4r kast zum untergrund und schützt zusätzlich auch noch vor schimmel schauen sie doch mal be der fa " schäfer-krusemark.de " hier bekommen sie leicht die außendienst mitarbeiter heraus die können ihnen händler nennen die kalkputze vorrätig haben ich verarbeite die materialiten von schäfer aus überzeugung, und weil ich weis das keine zusätze drin sind die da nicht reingehören grüße u.d.

Geschmacksache
Lehm- oder Kalkputz?
Ich würde sagen das ist Geschmacksache. Öko Freaks würden Lehm nehmen.
Lehmputz dürfte jedoch erheblich teurer sein, und ist gegen Schlag nicht so stabil.
Bei Verwendung standardmäßig angebotener Kalk- bzw. Kalkzementputze hätte ich keine Bedenken.
Ich fände es charmant, wenn man von den Sandstein einzelne Steine oder zusammenhängende Sandstein-Felder sichtbar ließe.
Die vertikalen Eckleisen könnte man mit kleinen Gipsbatzen „anheften“.
Man könnte aber auch auf Eckleisten ganz verzichten.
Sie sind nicht zwingend.
Sie bezwecken lediglich einen Schutz gegen Stöße.
viel Erfolg…