Ok,
vielleicht sollte ich die Frage umformulieren:
nachdem ich nach einem heftigen Streit (sämtliche Pausen wurden in Rechnung gestellt, belogen und beklaut…über Monate) die Zusammenarbeit mit den Handwerkern beendet habe, möchte ich die restlichen Putzarbeiten selbst fertigstellen. Ich hab das früher schon mal gemacht, allerdings aufverputzten Wänden großflächig mit Latexputzen… und so ganz ungeschickt bin ich auch nicht.
Da ich jetzt auf Bergen von Rotband, Fugenspachtel, Stuckgips und Malerspachtel sitze, wollte ich diese „Reste“ verarbeiten.
Mein Dilemma:
das Haus ist komplett mit altem Gipskarton ausgekleidet, teilweise wurden diese aufgebrochen (Leitungen verlegt) und wieder zugeschmiert und zwar mit allem möglichen…Fugenspachtel, Stuckgips, Rotband
Der Maurermeister hat z.B. ein ganzes Zimmer mit Fugenspachtel verputzt, und seine Helfer im Zimmer nebenan haben Rotband aufgebracht und verputzt (teilweise auch als Estrichersatz, aber das ging ja gar nicht) und eben auch Malerspachtel und Stuckgips. Wohlgemerkt: nicht nur die Fugen, sondern alle Gipskartonplatten
Alles wußten vorher!, daß das kleine Häuschen innen mit Mineraldekorputzen als Abschluß verputzt werden sollte.
Kann ich also diese Materialien nehmen und die restlichen Gipskartonplatten damit verputzen, um danach nach Grundierungen etc. den finalen Putz aufzubringen (mineralischer Reibeputz) oder kommt mir dann was runter? Reagiert da was miteinander, was nicht soll oder ist das ok?
geht z.B.Fugenspachtel/Rotband/Stuckgips mit mineralischem Reibeputz?
Und bitte, keine Ratschläge, einen weiteren Fachmann zu beauftragen, da habe ich die Nase wirklich voll… auch wenn es gut gemeint sein sollte…
lieber habe ich eine ‚individuelle‘ Wand als diesen erlebten Ärger, das wünsche ich keinem
Danke für Eure Antworten
liebe Grüße
glycine