Hallo Kreszenz,
es ist mir erst jetzt bewusst geworden, dann „entrichten“ immer mit Geld zu tun hat.
Wenn dies geschah, war es Brauch, einen geringen Obolus zu entrichten. (www.mdr.de, gecrawlt am 11.01.2011)
Für die Lizenz muss das Unternehmen, das den Zuschlag erhält, dann ein jährliches Entgelt entrichten. (hallo.news352.lu, gecrawlt am 18.12.2010)
Wenn jemand in das Land des Lächelns kommen möchte, sollte er eine vernünftige Gebühr entrichten. (www.pattayablatt.com, gecrawlt am 18.01.2011)
Dagegen sei für Mineralwasser der volle Steuersatz zu entrichten. (www.fr-online.de, gecrawlt am 31.12.2010)
Gleichzeitig steigen aber die Umlagen, die seinerseits die Gemeinde an Land und Kreis entrichten muss. (www.gea.de, gecrawlt am 03.01.2011)
Deshalb hätte er es auch gerne gesehen, dass die Badegäste einen symbolischen Eintrittspreis entrichten. (www.bielertagblatt.ch, gecrawlt am 22.12.2010)
So erhöhte der Gesetzgeber etwa die Anzahlung, die ein Käufer entrichten muss. (www.nzz.ch, gecrawlt am 17.01.2011)
Die Franzosen wurden verpflichtet die üblichen Zölle und Abgaben zu entrichten. (www.pattayablatt.com, gecrawlt am 18.01.2011)
Investoren müssen in Brasilien nun eine abschreckende Steuer auf den Kauf von Wertpapieren entrichten. (www.fr-online.de, gecrawlt am 31.12.2010)
Allerdings ist dafür Tribut zu entrichten. (www.ksta.de, gecrawlt am 09.01.2011)
seine Pflichten entrichten und verrichten:
Seine Pflichten entrichten, indem man statt des Geldes etwas anderes tut: Sozialarbeit. Ist die „Sozialarbeit“ die statt der Geldstrafe gemacht wird, entrichten oder verrichten?
Entschuldige aber, wie ist auf der Toilette? Man zahlt eine bestimmte Summe, um die Toilette nutzen/benutzen zu können. Man geht aber auf die Toilette und tut etwas. Das ist aber kein gutes Beispiel.
Grüße