Hallo,
ich habe mich heute gefragt ob ein permanentmagnet arbeit verrichten kann und wie das mit der energieerhaltung in einklang steht. Hier mein gedankenexperiment, ihr koennt mir dann ja erklaeren wo mein gedankenfehler ist. Folgendes habe ich mir ueberlegt:
ich schicke einen elektronenstrahl an einem permanent magneten vorbei welcher den strahl in eine richtung ablenkt. verrichtet der magnet arbeit an den elektronen wenn er sie ablenkt? falls ja, wird dem magnetischen feld/dem magneten dadurch energie entzogen? fall arbeit verrichtet wird muesste die ja aus dem feld stammen welches somit aufgebraucht werden muesste. von sowas hab ich aber noch nie gehoert.
Falls ich den Energierhaltungssatz wiederlegt habe lege ich schonmal mein copyright drauf haha… halte ich aber fuer sehr unwahrscheinlich, also wo ist mein denkfehler?
Viele gruesse,
Daniel Mueller