beim peugeot 407 tdi leuchtet bei erreichen der betriebstemperatur eine fehlermeldung auf.
fehler beim abgassystem. der wagen verringert seine leistung auf 2000umdrehungen. die werkstatt hat einen neuen turbolader eingebaut. der fehler ist immer noch da und die werkstatt hat aufgegeben.
Mahlzeit!
?! Was sind das denn für Luschen? Fehlerspeicher anständig auslesen wär ja wohl nich zuviel verlangt gewesen, oder?
Geh mal zu nem richtigen FACHBETRIEB u lass dir dort weiterhelfen…
Gruss
Mutschy
Hi!
Das ist natürlich schlecht,
aber planloses rumgebastel am Auto auch.
Ich kenne mich mit dem Peugeot nicht so gut aus,
das müsste jetzt in eine Werkstatt, wo man ordentliche Diagnosemöglichkeiten hat,
also z.B. der Beifahrer sich bei einer Probefahrt mit dem Laptop Messwerte ansehen kann.
Am Ende ist es oft nur ein kaputtes Magnetventil, oder ein vom Marder zerstörter Schlauch, Kabel, oder so.
Soviel kann ich aus Erfahrung schon sagen, wenn es der Turbo nicht war.
Grüße, E!
danke für die antwort, aber die fehlerdiagnose hat merkwürdigerweise nichts ergeben.
schönen dank für den tip, das mit dem beifahrer werde ich mal versuchen!
danke für die antwort, aber die fehlerdiagnose hat
merkwürdigerweise nichts ergeben.
Hi!
Ja, das ist leider oft so, wenn Turbomotore Leistungsmangel haben, dass da im Fehlerspeicher nix drin steht.
Also geht es mormalerweise auf Probefahrt, der Beifahrer sollte ein guter Mechaniker mit dem Laptop in der Hand sein,
und sich während der Fahrt:
Gaspedalstellung
Ladedruck
Ansauglufttemperatur (en)
Luftmasse (mg /Hub)
Einspritzmenge
Kraftstofftemperatur
ansehen.
Ist günstig, wenn man sich mit dem Auto halbwegs auskennt, weil man da die Werte ungefähr weiss. Also wie sie normal sind.
Und nach dem Kraftstoffilter und Leitungen auch sehen, das ergibt meist auch keine Fehlereinträge in der Elektronik.
Genauso Luftfilter.
Grüße, E!