Guten Tag,
wer kann mir helfen, auf Grund von Arbeitsüberlastung und Stess wurden Eintragungen in Krankenakte versäumt,
jetzt droht Abmahnung oder Kündigung wie soll man sich verhalten?
vielen dank für Hilfe
MadonnaS
Guten Tag,
wer kann mir helfen, auf Grund von Arbeitsüberlastung und Stess wurden Eintragungen in Krankenakte versäumt,
jetzt droht Abmahnung oder Kündigung wie soll man sich verhalten?
vielen dank für Hilfe
MadonnaS
Hallo MadonnaS,
ich denke, ich kann dir da wenig helfen. Vom Arbeitsrecht habe ich auch nur ein Laienwissen. Wahrscheinlich weißt du, was du hättest tun sollen. Bei Arbeitsüberlastung sollte man sein Problem dem Vorgesetzten nachweisfähig vortragen und um Abhilfe nachsuchen. Wahrscheinlich hast du dies nicht gemacht, weil dies ja auch wieder zusätzliche Arbeit wäre. Du wirst wohl eine Ausrede suchen müssen. Falls euer DRG-Berauftragter sagt, die mangelnde Dokumentation habe zum wirtschaftlichen Schaden geführt, findest du vielleicht in den Diagnosen Unklarheiten, die für eine Ausrede herhalten können. Oder vielleicht gibt es Zeiten wo du keine PC-Eingaben machen konntest, deshalb ist die EDV dran Schuld, oder die Akten waren nicht greifbar, weil im Hause unterwegs, als du die Eintrungen erledigt hättest, oder du hattest belegbare berufliche Zusatzaufgaben,die du auch nicht vernachlässigen durftest. Wenn dir keine Ausrede einfällt, kannst du die Flucht nach vorne antreten und den Personalrat bitten, die Arbeitsbelastung auf deinem Arbeitsplatz zu prüfen. Wie du siehst, habe ich keine qualitative Antwort auf deine Frage.
Gruß
Rolf
Guten Tag,
Abmahnung nicht Unterschreiben. Abmahnungen sind nur Gültig, wenn sie vom Betroffenen Unterschieben wurden (Anerkennung). Bei Kündigung ab auf das Arbeitsgericht. Normalerweise kann doch in einer Patientenakte noch einiges Nachdokumentiert werden. Ausserdem kann man falsch Berechnete (DRG) Fälle bis zu 2 Jahre später bei der Krankenkasse nachreichen.
Mehr weiß ich leider dazu auch nicht
Sonja
Hej MadonnaS,
ich kann dir nur den Tip geben, dass du dich an de zuständige ver.di Vertretung wendest.
Die haben den Überblick über die Situaton vor Ort (bzw. können ihn rel. schnell erstellen) und können somit auch das dich beeinflussende Umfeld entsprechend würdigen. Das sollte dir weiterhelfen als so mancher gut gemeinte allgemeine ‚Arbeitsrecht Tip‘…
Axel