Hallo hps,
ich habe nochmal in meinen Büchern gekramt und bin etwas fündig geworden. Folgende Zitate aus dem Buch von Gerhard Wissmann: „Geschichte der Luftfahrt von Ikarus bis zur Gegenwart“, Berlin: Verlag Technik 1979 (5. Aufl.) dürften für dich interessant sein:
„Nach der Ratifizierung des Versailler Vertrages wurde von Januar bis Juli 1920 auf der Grundlage des Paragraphen 198 des Friedensvertrages ein absolutes Verbot für den Neubau von von Motorflugzeugen erlassen.“ [S. 367]
Soweit waren wir ja schon, auch wenn hier von sieben statt sechs Monaten die Rede ist. Aber anschliessend kommt der entscheidende Punkt:
„Am 5. Mai 1921 erließen die Westmächte dann im sogenannten Londoner Ultimatum […] ein neues Bauverbot für Flugzeuge auf zunächst unbefristete Zeit. Fertiggestellte oder im Bau befindliche Verkehrsflugzeuge […] mußten zerstört werden. Die Einhaltung dieser Anordnung wurde von der Interalliierten Luftfahrt-Überwachungskommission für Deutschland streng kontrolliert.
Dieses zweite Bauverbot wurde 1922 aufgehoben und durch „Neun Regeln“ abgelöst, die den Bau von Verkehrsflugzeugen außerordentlich beschränkten. Die Höchstgeschwindigkeit durfte in 2000 m Höhe 170 km/h nicht überschreiten, die Nutzlast einschließlich der Besatzung nicht größer als 600 kg sein, die Reichweite wurde durch entsprechende Formeln auf etwa 300 km beschränkt, der Bau von Höhenmotoren war verboten und eine maximale Gipfelhöhe von höchstens 4000 m vorgeschrieben. Flugzeuge, die gegen diese „Regeln“ verstießen, wurden zu Militärflugzeugen erklärt, deren Erzeugung und Haltung in Deutschland verboten war. Die Einhaltung sämtlicher Bestimmungen kontrollierte weiterhin die Interalliierte Luftfahrt-Überwachungskommission.“ [S. 367]
„Diese den Bau von Verkehrsflugzeugen einschränkenden Bestimmungen fielen im Jahre 1926“ [S. 368]
Etwas lang dieses Zitat, aber da ich nicht weiss, wie intensiv Du dich mit der Materie beschäftigen willst/möchtest, habe ich lieber etwas mehr als zu wenig zitiert.
Bei einem kurzen Recherchieren nach den oben erwähnten Stichwörtern „Londoner Ultimatum“ und „Interalliierte Luftfahrt-Überwachungskommission“ habe ich dann noch diese Seiten gefunden:
http://www.flightglobal.com/pdfarchive/view/1945/194…
http://www.bochumer-bunker.de/verkehrsflugzeuge_1927…
http://www.fliegerrevue.de/fr_extra.asp?PG=172&AID=2…
Gibt sicher noch mehr, aber das überlasse ich jetzt dir 
Auf jeden Fall könnte es interessant sein, das im ersten Link erwähnte Flightglobal Archive noch näher zu untersuchen.
http://www.flightglobal.com/pdfarchive/index.html
Für weitere Recherchen relevant könnte auch sein, daß die Interalliierte Luftfahrt-Überwachungskommission im Original „Inter-Allied Aeronautical Commission of Control (IAACC)“ hiess.
An Literatur zum Thema habe ich dieses Buch gefunden:
Salewski, Michael: Entwaffnung und Militärkontrolle in Deutschland 1919 - 1927. München: Oldenbourg 1966 (Schriften des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.; 24)
eventuell auch
Idelberger, Kurt: Die Militärkontrolle der Alliierten und das militärische Untersuchungsrecht des Völkerbundes nach dem Versailler Friedensvertrag. Borna-Leipzig: Noske 1926 (Dissertation Uni Frankfurt a.M.)
Viele Grüße
Marvin