Versand China - Deutschland (Zoll?)

Hallo liebe Wissenden,

ich habe mir (als Gewerblicher) in China 100 Motorenteile (Gesamtwert etwa 800 US§) bestellt, die nun versendet werden sollen.
Nun stellt sich mir die Frage, wie das mit dem Zoll läuft?
Ist es nicht so, dass das Versandunternehmen - in diesem Falle TNT - sich um die Zollabfertigung kümmert?
Oder muss ich mich selber um etwas kümmern und evtl. sogar noch die Ware beim Zoll selber abholen?

Ich würde mich freuen, wenn jemand eine Antwort auf meine Fragen weiß.

Vielen Dank schonmal.

Gruss Dieter

Hi,
am einfachsten ist es natürlich, wenn du „die anderen den Papierkrams“ machen lässt. Kostet aber etwas mehr dadurch.

Achte darauf, dass die Proforma Invoice -also alle Papiere für die Zollberechnung. revchtzeitig bei dir sind und dann auch gleich zur Spedition gehen.

Einfuhrumsatzsteuer zahlst du dann zusammen mit der Speditionsrechnung.
Die Steuer wird errechnet aus Waren, Transportkosten und Entladekosten bis Zielhafen/Flughaven.
Für den weiteren transport musst du selbst sorgen oder eben eine Spedition liefert an.

Du hast die Wahl:
Lass andere machen, die es dauend beruflich machen… oder mach es selbst… und wühjle dich durch die Vorschriften *g*

Ich abe es einige Jahre machen lassen, bis ich selbst durchblickte und dann Zollabfertigung und Transport ab Hafen selbst organisiert.
Später dann in Zusammenarbeit mit Agents den kompletten Transport vom Werk bis Haustür organisiert. Man spart einiges Geld.

8 USD pro Teil ?
Hey. „Motorenteile“? Du kleiner Untertreiber.In China gabs in den letzten paar Jahren kaum nenenswerte Preiserhöhungen. Das sind schon fast fertige Motoren *g*

Übrigens: Du weisst, dass du als Importeur laut Recht genauso in der haftung bist als wenn du ein Hersteller wärst. Gegen den Hersteller in China hast du dagegen kaum eine Handhabe.
Hoffentlich hast du einen Agent beauftragt, der Produktion/Qualität und Verladung überwacht. Sonst bekommst du ein paar Tonnen Müll *g*
Ein Agent kostet ein paar Punkte vom Warenwert, sorgt aber auch für gute Qualität, dass du nicht beschissen wirst, dass du kostenlose Ersatzteile gleich mitbekommst und dass der Zoll „geschmiert“ wird in China. Sonst hängt deine Ladung Woche um Woche iom Zoll fest.

Nochmals übrigens:
Wenn du zeit hast, wähle den Seeweg ca. 3 Wochen je nach Hafen + ca. 1-2 Wochen für alle „Zolls“. Dann bist du zeitlich auf der sicheren Seite und sparst richtig Geld (bei großem Volumen oder Gewicht)

Ansonste: Flug dauert mit allem drum und dran und kostet ca. das Doppelte wie der Warenwert … jeweils natürlich + + +

Gruß
BJ

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!

Achte darauf, dass die Proforma Invoice -also alle Papiere für
die Zollberechnung. revchtzeitig bei dir sind und dann auch
gleich zur Spedition gehen.

??? Proformainvoice? Handelt es sich um Muster ohne Wert oder wie kommst du auf diesen Ausdruck?

Grüße
Dusan

Hi!

Grundsätzlich sollte man einmal das Incoterm wissen. Bei DDP sind die Kosten für die Verzollung z.B. schon inkludiert.

Normalerweise erhälst du vom Spediteur ein Aviso, dass die Ware eingetroffen ist, und es wird nach weiteren Verfügungen gefragt. Am einfachsten ist es sicher, wenn du die Spedition gleich die Verzollung durchführen lässt. Ich würde dir aber schon vor dem Import empfehlen mit dem Spediteur Rücksprache zu halten, ob nicht etwaige Importgenehmigungen notwendig sind. Ist zwar bei Motorteile eher nicht anzunehmen aber genau weiss ich es leider nicht, da ich keinen Zolltarif zur Hand hab.

Grüße
Dusan

Ähhh…Dusan, da steht „TNT“:smile:

Hi,

da ich keinen Zolltarif zur Hand hab.

Dafür hamm wa doch das Internet: http://ec.europa.eu/taxation_customs/dds/cgi-bin/tar… :smile:

Gruß,

MecFleih

Hallo,

Nun stellt sich mir die Frage, wie das mit dem Zoll läuft?

Paket kommt hier an und muß beim Zoll gestellt werden, anschließend wirst du wohl eine Abfertigung in den freien Verkehr wollen (hat nix mit dem Straßenverkehr zu tun, sondern heißt daß Du die Ware hier frei verwenden kannst).

Grundsätzlich bist Du als Empfänger der Ware Zollbeteiligter und Zollverpflichteter, heißt: Du mußt dich um die Verzollung kümmern.

Wenn Du Glück hast kümmert sich der Frachtführer (TNT) darum, der kann allerdings auch nur dann tätig werden wenn er in Deinem Namen und Auftrag handelt. Wobei ich mich bei TNT nicht auskenne und nicht weiß ob die Verzollungen machen…

Aber selbst wenn brauchen die von Dir einen Verzollungsauftrag, also eine Vollmacht, und sie müssen genaue Angaben haben was für Teile kommen. „Motorenteile“ recht nicht, es müssen absolut präzise Angaben zu jedem Einzelteil sein.

Frag’ einfach mal bei TNT nach wie die das handhaben, das kann Dir hier wohl niemand genau sagen. Wichtig ist aber schon mal daß Du genaue Angaben zu den Motorenteilen hast, also genaue Beziechnugen der Teile und Angaben zur Herkunft der Bauteile (Herkunftsland).

Ob TNT dann für dich verzollt, Du aufs Zollamt latschen mußt oder eine Spedition die Aufgabe übernehmen soll hängt davon ab was TNT Dir erzählt, das kann Dir hier niemand sagen.

Gruß,

MecFleih

Ähhh…Dusan, da steht „TNT“:smile:

Hi!

Was willst du mir damit sagen?

Ich hatte bisher nur mit TNT in Kalsdorf/Österreich zu tun gehabt, die haben unter anderem Ausfuhrabfertigungen für mich durchgeführt. Ansonsten hatte ich als Frächter im Komplett- oder Teilladungsverkehr mit ihnen zu tun.
Grüße
Dusan

??? Proformainvoice? Handelt es sich um Muster ohne Wert oder
wie kommst du auf diesen Ausdruck?

Grüße
Dusan

Hi Dusan,

mag deran liegen, dass meine letzten China-Deals 3 Jahre her sind oder dass wir immer nur von bestimmten Firmen importiert hatten.

Alle Rechnungen wurden für Zahlungsverkehr als Proforma-Invoice gekennzeichnet.
DasGleiche aber auch nach und von Kanada.

Frag mich nicht wieso, habe es einfach immer als „Standardbezeichnung“ erlebt.

Es kann vielleicht damit zu tun haben, dass die rechnung erst einmal für die Zahlungen benötigt wird. Wird der Betrag nicht überwiesen, so kommt kein Geschäft zustande und es gibt auch keine Zahlschuld .
Und wenn die Ware dann versendet wird, wird halt nur diese Performa-Invoice erneut ausgedruckt.

Gruß
BJ
Ich selbst verstehe darunter auch eine normale erechnung