Versandartikel beschädigt - wer haftet?

Hallo liebe Experten,

gern würde ich mal Eure Meinung zum folgenden Fall hören:

Nehmen wir an ein Verkäufer (VK) eines mehrteiligen Artikels sendet an den Käufer (K) auf dem Postweg über DPD ein versichertes Paket, nachdem K den Kaufpreis sowie die Versandkosten an VK überwiesen hat.

VK hat einen Teil unzureichend vor Transportschäden gesichert, somit ist dieses auf dem Transportweg beschädigt worden und daher nicht mehr funktionsfähig.

VK setzt sich mit DPD in Verbindung um eine Rückerstattung des Wertes des beschädigten Artikels, aufgrund des versicherten Transports, anzufordern.

DPD fordert daraufhin drei Dinge:

  1. eine Rechnung über den Betrag der Ware (ohne MwSt) ausgestellt an den DPD,
  2. Kopie der Original-Lieferrechnung als Wertnachweis,
  3. die unterzeichnete Nichtversicherungserklärung.

Haftet VK für den Transportschaden und erstattet DPD auch bei mangelnder Verpackung den Wert, oder muss VK dem K den Wert zuvor erstatten und sich selbst darum bemühen eine Erstattung von DPD zu erhalten?

Warum soll eine Nichtversicherungserklärung unterzeichnet werden, wenn doch ein versicherter Versand erfolgt ist?

Vielen Dank für die Antworten zu meinen Fragen.

Gruß
Sandra

Hallo,

VK hat einen Teil unzureichend vor Transportschäden gesichert,
somit ist dieses auf dem Transportweg beschädigt worden und
daher nicht mehr funktionsfähig.
Haftet VK für den Transportschaden und erstattet DPD auch bei
mangelnder Verpackung den Wert, oder muss VK dem K den Wert
zuvor erstatten und sich selbst darum bemühen eine Erstattung
von DPD zu erhalten?

die Ware ist nicht ausreichend verpackt gewesen und nun soll dafür DPD zahlen?

Warum soll eine Nichtversicherungserklärung unterzeichnet
werden, wenn doch ein versicherter Versand erfolgt ist?

Das eine Erklärung, mit der bestätigt wird, daß für den Schaden keine andere Versicherung haften wird.

Gruß,
Christian