Versandtüte vom Fischen öffnen

Hallo,

ich habe seit kurzem ein Aquarium und habe mir letzte Woche die ersten Fische bestellt. Für das Eingewöhnen und die Vorbereitung zum Einsetzen der neuen Bewohner habe ich mich an die Anleitung gehalten, dass man den Beutel erst eine Weile ins Aquarium hängt, bis sich die Temperatur angepasst hat. Dann soll man die Tüte öffnen und etwas vom Aquariumswasser hineingeben.
Mein Problem ist, dass ich diese Klammer nicht aufbekomme. Stelle ich mich einfach nur zu blöd an, oder sind diese Klammern wirklich so fest zu, dass man zum Öffnen die Tüte aufschneiden muss?

Ich habe die Tüte eben aus dem Aquarium herausgenommen, aufgeschnitten und den Inhalt in einen Eimer gegeben, und nach und nach Aquarienwasser eingefüllt.
Für Tipps zum Öffnen der Tüte für das nächste Mal wäre ich natürlich dankbar.

Bei der Gelegenheit gleich noch eine Frage:
Das Hinzufüllen des Aquariumwassers soll nach Anleitung 2, manchmal auch 4 Stunden dauern. In einem Forum habe ich eben gelesen, dass 15 Minuten nach dem Öffnen der Tüte ein Sauerstoffmangel auftritt und die Tiere spätestens dann ins Aquarium müssen. Gilt das für alle oder nur für bestimmte Fische? (Meine nächsten Bewohner werden Garnelen sein.)

Vielen Dank für eure Tipps.

Gruß
Booze

Hallo Booze.

Ich weiss nicht, was das für Klammern sind. Ich bin aber schon von den Gummichen überfordert, mit denen im Geschäft Fischtüten verschlossen werden und schneide die Tüten von daher immer auf.

Außerdem wackeln wie auch immer geöffnete Tüten unkontrolliert im Aquarium herum, also setze ich neue Fische mit dem Transportwasser in einen dunklen Eimer. Da sind sie meiner Ansicht nach auch weniger unruhig als in einem Aquarium in Sichtweite von Artgenossen, Bodengrund oder Verstecken, die sie nicht erreichen können.

Ich klemme einen (dünnen) Silikonschlauch mit einer Wäscheklammer ans Aquarium, aus dem Wasser in den Eimer tröpfelt. Länger als eine dreiviertel-Stunde mache ich das nicht, denn das AQ-Wasser, - in der Regel wärmer als Zimmertemperatur-, erkaltet im Eimer ja auch wieder, da ist der Temperaturabgleich dann für die Katz.

Ich hebe dann die Fische mit einem flachen Sieb vom Eimer ins AQ, um möglichst kein Transportwasser mitzunehmen.

Warum nach dem Öffnen von Tüten Sauerstoffmangel entstehen soll, erschliesst sich mir nicht.

Mit Garnelen verfahre ich genauso.

Gruß
orangegestreift

Hallo,

Ich nehme mal an, dass du die Tiere nicht selbst holst, sondern per Fracht geliefert bekommst.

ich habe seit kurzem ein Aquarium und habe mir letzte Woche
die ersten Fische bestellt. Für das Eingewöhnen und die
Vorbereitung zum Einsetzen der neuen Bewohner habe ich mich an
die Anleitung gehalten, dass man den Beutel erst eine Weile
ins Aquarium hängt, bis sich die Temperatur angepasst hat.
Dann soll man die Tüte öffnen und etwas vom Aquariumswasser
hineingeben.

Diese Methode gehört in die Rumpelkiste, Abteilung: Legenden, die nie einer ausprobiert hat.
Es dauert, bei den relativ kleinen Temperaturunterschieden, Stunden, bis sich die Temperatur wirklich angeglichen hat. In dieser Zeit versuchen die Tiere oft permanent ins freie Wasser zu entkommen, um sich zu verstecken. Durch den Stress erleiden sie erst die Transportschäden, die man eigentlich vermeiden möchte.

Mein Problem ist, dass ich diese Klammer nicht aufbekomme.
Stelle ich mich einfach nur zu blöd an, oder sind diese
Klammern wirklich so fest zu, dass man zum Öffnen die Tüte
aufschneiden muss?

Bei diesen Klammern weiß ich leider auch nicht, wovon du sprichst.

Ich habe die Tüte eben aus dem Aquarium herausgenommen,
aufgeschnitten und den Inhalt in einen Eimer gegeben, und nach
und nach Aquarienwasser eingefüllt.

Die einzig richtige Methode ist die, die „orangegestreift“ unten beschrieben hat. Man setzt die Tiere in einen dunklen Eimer und lässt Aquarienwasser zu laufen.

Bei der Gelegenheit gleich noch eine Frage:
Das Hinzufüllen des Aquariumwassers soll nach Anleitung 2,
manchmal auch 4 Stunden dauern. In einem Forum habe ich eben
gelesen, dass 15 Minuten nach dem Öffnen der Tüte ein
Sauerstoffmangel auftritt und die Tiere spätestens dann ins
Aquarium müssen. Gilt das für alle oder nur für bestimmte
Fische? (Meine nächsten Bewohner werden Garnelen sein.)

Gilt für alle, insbesondere, wenn die Luft in der Tüte unter einem gewissen Druck stand. Spielt aber keine Rolle, wenn man von Anfang an Aquarienwasser zulaufen lässt.

Man braucht hinsichtlich des Wasserwechsels nicht sehr zimperlich sein. Auch in der freien Natur müssen Fische häufig zwischen unterschiedlichen Wasserverhältnissen wechseln. Etwa auf der Flucht vom warmen Oberflächenwasser in die Tiefe.
Wer schon mal in einem offenen See geschwommen ist, weiß, wovon ich rede.

Gruß, Nemo.