Versatel- morgen Problem?

Hallo,

ich habe von der Telekom (analog) jetzt zu Versatel gewechselt. Gestern habe ich die Hardware bekommen und morgen zwischen 8 und 12 soll die Inbetriebnahme erfolgen.
Nun schaue ich die Anleitungen durch und bekomme einen Schreck - vielleicht auch zu Unrecht? In der Anleitung werden 3 Anschlußmöglichkeiten beschrieben

  1. ISDN-NTBA und Splitter
  2. ISDN-NT split
  3. VersatelBox
    erhalten habe ich ISDN-NT split. Ich habe aber 2 analoge Telefone mit AB. Nach der bebilderten Anleitung kann ich diese Telefone nur an die VersatelBox anschließen.
    Nun gehe ich davon aus, dass ich morgen nach der Umstellung keinen Verbindung zum Telefonnetz mehr habe. Sehe ich das richtig? Ich kann dann nur hoffen, dass ich morgen punkt 8 Uhr die Hotline erreiche, damit die Umstellung zurückgestellt wird. Oder gäbe es noch Notlösungen?

Gruß
Otto

Hi
Notfalls solltest du ein analoges Tel direkt im Splitter betreiben können… ich kenn allerdings die Hardware von Versatel nich…
HH

Hi
Notfalls solltest du ein analoges Tel direkt im Splitter
betreiben können… ich kenn allerdings die Hardware von
Versatel nich…

Wohl kaum.
Er braucht einen handelsüblichen Terminaladapter.
Den kann er sich morgen früh eben besorgen, sollte ab 50€ erhältlich sein.

Hi
mit den ollen Telekomsplittern war dies möglich…
HH

Nochmal bei Versatel anklopfen!!! Dort kostet die Versatel-Box 30€!!!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo HH,

mit den ollen Telekomsplittern war dies möglich…

Kannst du den Technikern hier einmal erklären, wie man ein analoges Telefon am U-Bus betreiben kann ?

Der Splitter teilt nur die Frequenzbänder für U-Bus und DSL auf. Da sind nur ein paar Spulen, Kondensatoren und Widerstände drin, die können kein Übertragungsprotokoll umsetzen.

Möglicherweise bezeichnest du fälschlicherweise mit „Splitter“ eine andere Komponente. Könntest du den NTBA meinen ?

MfG Peter(TOO)

Hi
ich hatte jahrelang nur nen Splitter, ein dslmodem und ein analoges telefon, das im splitter steckte…? Thema verfehlt?
HH

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo HH,

ich hatte jahrelang nur nen Splitter, ein dslmodem und ein
analoges telefon, das im splitter steckte…?
Thema verfehlt?

JA !

ISDN funktioniert ganz anders als Analog (POTS = Plain Old Telephone System).

Bei POTS sind im Prinzip Mikrophone und Hörer direkt mit der Leitung verbunden.

Bei ISDN können gleichzeitig zwei Verbindungen aufgebaut werden, alles über auch nur zwei Drähte (U-Bus). Dazu müssen aber die Signale digital codiert werden. Dazu werden zwei Datenkanäle aufgebaut und es gibt noch einen zusätzlichen Hilfskanal, über welchen die Steuer-Signale übertragen werden.
Die ISDN-Geräte werden über den S-Bus angeschlossen, welcher aber 4 Drähte verwendet, zwei zum Senden und die anderen für den Empfang von Daten. Die Umsetzung U-Bus S-Bus übernimmt der NT (Network Terminater).
Um ein analoges Telefon am S-Bus anschliessen zu können, benötigt man noch einen TA (Terminal Adapter), welcher dann die Daten vom S-Bus in diejenigen von POTS übersetzt. Im Prinzip ist ein TA ein halbes ISDN-telefon, Mikrophon und Lautsprechen funktionieren ja immer noch analog.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

nach der Umschaltung war wie befürchtet, mein Telefon tot. Drei Tage später kam dann Versatelbox. Dann hatte ich wieder Verbindung. Habe allerdings noch etwas gebraucht bis ich drauf kam, dass ich die Konfiguration ändern mußte, damit meine beiden Telefone volle Funktionen bekamen. Jetzt kämpfe ich „nur“ noch, um den Internetzugang zu bekommen.

Gruß
Otto

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]