Versatel vs. Strato

Moin moin

Es geht darum, bei welchem Anbieter ich eine Webseite bestellen soll. Als langjähriger Versatel Kunde hab ich mich zuerst übere deren Angebote informiert:
http://www.versatel-server.de/v_server_spezif.php
Mit dem basic Angebot (3,08€/Monat) hab ich bereits sehr gute Erfahrungen gemacht.

Heute wurde ich auf das Angebot von Strato aufmerksam.:
http://www.strato.de/hosting/basicweb/pakete/index.html

Dort gibt es für fast das selbe Geld (3,99€/Monat - BasicWebXL) eine viel größere Auswahl:
Mysql, 2 Domains, mehr Speicher, Traffic um nur einiges zu nennen.

Nun frag ich euch. Gibt es einen Grund, warum Strato so viel günstiger ist? für ein vergleichbares angebot bei Versatel müsste man schon um die 9€ ausgeben! Wo ist der Haken? Sicherheit, Verfügbarkeit? Welche erfahrungen habt ihr gemacht, besonders mit Strato?

Ich bin über jede Antwort dankbar!
Neo

Kenne beide nicht XD

Habe aber schon oft gelesen das Strato gut sein soll, warum die mehr bieten?
Eigentlich einfach zu beantworten, es kostet sie nichts, es macht für sie nicht viel unterschied ob du eine MySQL Datenbank oder 2 hast

Nur Traffic und Speicher kostet den Anbieter wirklich was, mit allen andren wollen sie ihren Kunden nur das Geld aus der Tasche Locken!

l.g.

Warum kommen denn nur die beiden in Frage?

bei webhostlist.de findest du ganz viele geprüfte Hoster, d.h. zuverlässige mit gutem Support. Da ist sicherlich auch ein günstigerer mit dabei.

Hallo,

Nun frag ich euch. Gibt es einen Grund, warum Strato so viel
günstiger ist? für ein vergleichbares angebot bei Versatel
müsste man schon um die 9€ ausgeben! Wo ist der Haken?
Sicherheit, Verfügbarkeit? Welche erfahrungen habt ihr
gemacht, besonders mit Strato?

Die Masse macht es :wink:

Wichtig bei einen Provider ist es vor allem, wieviele Kunden auf einem Server sind. Traffic und Speicherplatz kosten heutzutage nicht mehr die Welt.

Bei Strato konnte ich bisher nirgends entdecken, wieviele Kunden auf einem Server sind. Wenn ich selbst etwas größeres machen möchte, würde mich das schon interessieren, weil jeder Kunde CPU-Zeit benötigt und dadurch Geschwindigkeit kostet.

Deshalb sollte man sich (wenn man umfangreicher Scripte nutzt) eher einen Hoster suchen, welcher angibt, wieviele Kunden auf einen Server sind.
Man zahlt dann halt etwas mehr.

Grüße

Hey
Danke für die Antwort! Hab schon gar nicht mehr damit gerechnet :smile:
Welcher Anbieter gibt denn Auskunft über seine Kundenanzahl?
Gruß, Neo

Hallo,

Danke für die Antwort! Hab schon gar nicht mehr damit
gerechnet :smile:
Welcher Anbieter gibt denn Auskunft über seine Kundenanzahl?

ich kenne zumindest schon mal 2, welche ich auch schon genutzt habe.

http://www.all-inkl.com
http://www.domainfactory.de
http://www.netbuild.net
http://www.hosteurope.de/

Domainfactory ist etwas teurer, dafür ein sehr guter Service.
All-inkl.com hat auch günstigere Angebote und geht auch auf Sonderwünsche ein, wenn mal gewünscht.

Bei beiden Providern habe ich es schon mitgemacht, dass sie mich auf einen anderen Server verschoben habe, als mir die Geschwindigkeit zu langsam wurde (natürlich kostenlos).

Bei hosteurope gibt es Tarife, welche eine bestimmte CPU-Nutzung garantieren (WebPack Pro).

Sowas lohnt sich halt, wenn man umfangreichere Scripte laufen lässt (also Foren und CMS bei relativ vielen Besuchern).
Wenn man reine HTML-Seiten hostet, braucht man sowas nicht unbedingt.