Hallo Tanja! Da kommt es etwaas auf die Länge der Blechelemente an,aber im allgemeinen ist eine sogenannte Direkte Befestigung nur bei kurzen Elementen noch zu azkeptieren.
Direkte Befestigungen
Bei der direkten Befestigung wird das Metall im nichtsichtbaren Überdeckungsbereich mit der Unterlage verbunden. In Ausnahmefällen ist eine direkte sichtbare Befestigung mit Schrauben und Hauerbuckel oder Schrauben mit Dichtscheiben bei Bauteilen mit einer Länge gleich oder kleiner als 3,0 m im geneigten Bereich möglich. Der Befestigungsabstand ist auf die Beanspruchung und Lage des jeweiligen Bauteils abzustimmen.
Indirekte Befestigungen
Bei der indirekten Befestigung ist das Metall so mit der Unterlage verbunden, dass temperaturbedingte Längenänderungen ohne Zwänge aufgenommen werden können und trotzdem ein sicherer Verbund mit der Unterlage gegeben ist. Zur indirekten Befestigung dienen Halter, Hafte, Haftstreifen, Vorstoßbleche und ähnliches, die auf der Unterlage befestigt werden. Der Abstand der Hafte sowie Anzahl und Art der Befestigung richten sich nach dem Bauteil, der Gebäudehöhe und den Windsoglasten (siehe Tabelle 8). Die Befestigung mit plastischem Kleber erfolgt nach Herstellerangaben.
Aber um zu beruhigen,solange das Flachdach dicht ist würde ich mir wegen der Atikka kein sorgen machen!