Verschaubte Attika auf Flachdach

Wir haben ein neu gebautes Haus mit Flachdach von einem Bauträger gekauft.
Bei der Abnahme herrschte Uneinigkeit bzgl. der Flachdacharbeiten. Die am Rande des Flachdachs aufgesetzte Zinkblech Attika ist alle ca 15-20 cm mit jeweils 2 Schrauben befestigt.
Einerseits soll dies „normal sein“ , andere sagen es dürfe gar nicht verschraubt sein ( das Metall könne nicht arbeiten etc. )

Was stimmt denn nun ?

Über Antworten würde ich mich freuen

Hallo Tanja,

also die Ausführung mit so genannten Spenglerschrauben mit Dichtscheibe ist nicht zulässig! Die Metallabdeckungen im Attikabereiche müssen indirekt, d.h. mit Hafterblechen verlegt werden. Die Hafterbleche müssen mindestens mit korrossionsbestänfigen Nägeln befestigt werden…laut Fachregel für Metallarbeiten Abschnitt 8.Abdeckungen -> 8.1. Allgemeines

Ich hoffe ich konnte dir helfen…

Mfg

Dachkatze

Hallo Tanja! Da kommt es etwaas auf die Länge der Blechelemente an,aber im allgemeinen ist eine sogenannte Direkte Befestigung nur bei kurzen Elementen noch zu azkeptieren.
Direkte Befestigungen

Bei der direkten Befestigung wird das Metall im nichtsichtbaren Überdeckungsbereich mit der Unterlage verbunden. In Ausnahmefällen ist eine direkte sichtbare Befestigung mit Schrauben und Hauerbuckel oder Schrauben mit Dichtscheiben bei Bauteilen mit einer Länge gleich oder kleiner als 3,0 m im geneigten Bereich möglich. Der Befestigungsabstand ist auf die Beanspruchung und Lage des jeweiligen Bauteils abzustimmen.

Indirekte Befestigungen

Bei der indirekten Befestigung ist das Metall so mit der Unterlage verbunden, dass temperaturbedingte Längenänderungen ohne Zwänge aufgenommen werden können und trotzdem ein sicherer Verbund mit der Unterlage gegeben ist. Zur indirekten Befestigung dienen Halter, Hafte, Haftstreifen, Vorstoßbleche und ähnliches, die auf der Unterlage befestigt werden. Der Abstand der Hafte sowie Anzahl und Art der Befestigung richten sich nach dem Bauteil, der Gebäudehöhe und den Windsoglasten (siehe Tabelle 8). Die Befestigung mit plastischem Kleber erfolgt nach Herstellerangaben.

Aber um zu beruhigen,solange das Flachdach dicht ist würde ich mir wegen der Atikka kein sorgen machen!

Mauerabdeckungen aus Zinkblech werden geklebt, ggf. Zusätzlich im überdechungsbereich geschraubt, evtl. Statt im Überdeckungsbereich von oben verschraubt, alle 1 m. Auch mit Vorstossblech. Ist die Montage möglich. Alu dachrandprofile werden alle 20 cm fixiert. Dann wird aber noch eine Anschlussbahn darüber angebracht. Befestigung alle 20cm ist unnütz und meiner Auffassung nach für Zink nicht o.k. Bei Rheinzink fragen. K. Taeubig

Hallo Tanja,

ich bin kein Dachdecker, doch sind wir Spezialisten für Flachdach Leckortung (www.ild.group.com).
Wir sehen viele Flachdächer und überprüfen diese.

Das Problem der Ausdehnung des Matrials besteht nur, wenn verschiedene Materialien, die ein verschiedenes Ausdehnungsverhalten haben fest verbunden werden.
Eine Verschraubung gehört nicht zu diesen festen Verbindungen. Dürfte also keine Probleme geben.

MfG

Markus

Hallo Tanja,

wir haben auch ein Flachdach und ich habe unser Dach
selber saniert. Auf jeden Fall kann ich sagen, dass unsere Attika nicht verschraubt , sondern ineinander gesteckt ist. Wie du richtig geschrieben hast, muss das Blech arbeiten können. Bei der sommerlichen Hitze dehnt sich das Blech vermehrt aus und es kann zu Spannungen kommen, die du dann auch vielleicht hören kannst.

Gruss Lasmirandadensiewillja