Verschiebbares Hochbett für Kinderzimmer

Hallo liebe Forengemeinde.

Zwar habe ich eine Grundidee aber irgendwie hapert es an der Ausführung.
Folgende Problematik: Meine Tochter (12) hat ein kleines Kinderzimmer. Bis jetzt war sie auch relativ zufrieden damit aber klar sie war lange genug geduldig für ein Mädel in ihrem Alter. Ihr Zimmer ist nur 2,5m auf 3,9m groß. An der schmalen Seite ist die Zimmertür. Gegenüber ein Fenster. Bisher hat sie ein halbhohes Bett wo man unten einen Schreibtisch herausziehen kann. Aber das „Ungetüm“ nimmt doch recht viel Platz weg. Jetzt hatte ich mir überlegt ein Bett aus Maschinenbauprofilen (Alu) zu bauen welches man auf 3 Schienen an der Wand tagsüber nach oben zur der Decke schieben (und arretieren) könnte. Das Zimmer ist 2,40 hoch. Also wenn das Bett dann ca. 30m Aufbau hätte wäre immer noch vernünftig Platz um darunter zu laufen.
Wenn man ein fest installiertes Hochbett baut, dann ist es nicht hoch genug um darunter stehen zu können, bzw. man kann eben nicht im Bett sitzen wenn es höher hinauf gebaut würde.
Jetzt ist die Frage, wo finde ich vernünftige Gleitschienen, die man für so einen Zweck an einer Wand (mit Schwerlastdübeln o.ä.) befestigen kann und die dafür geeignet wären.
Natürlich wäre eine Ecke die im Raum steht quasi „frei schwebend“ aber da kann man in der Position wenn das Bett unten ist, zum Schlafen, ja noch eine Stütze herausklappen.
Eine Version zum an der Wand senkrecht hochklappen scheidet auch aus, weil es trotzdem zu viel Raum wegnimmt.
Deshalb wäre eine Art dass man es morgens nach dem Aufstehen hochschieben kann an die Decke und dort arretieren das allerliebste.

Klingt vielleicht abenteuerlich, aber vielleicht stand jemand vor einem ähnlichen Problem und hat so was in der Art schon mal gemacht.
Also die Frage ist ich suche eine Art Gleitschienen zum Befestigen an der Wand.
Ach so eine Art Seilzug von oben an der Decke geht leider nicht weil darüber das Dach ist und wir nicht wissen wo die Balken sind. (Holzdecke, Isolierung)

Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee die mir weiterhelfen könnte. Ich hoffe meine Ausführungen waren einigermaßen verständlich.
Umziehen geht leider nicht, weil wir das Haus gekauft haben und diesen Umstand allerdings beim Kauf nicht richtig bedacht/beachtet haben.
(Solche Fehler macht man halt mal… leider)
Ansonsten hoffe ich auf vernünftige Antworten bzw. Kommentare.

Viele schöne Grüße aus dem Schwarzwald.
David

andere Idee
Hallo,

deine Idee klingt per se gar nicht schlecht.

Wenn du dennoch offen für neue Vorschläge bist, hier sind zwei:

  • Ich hatte mal ein ähnliches Platzproblem (mittlerweile bin ich umgezogen^^); da beriet mich ein befreundeter Schreiner, dass man ein Hochbett ganz gut selbst bauen kann, bzw. ein Fachmann es mit vergleichsweise wenig Aufwand fertigen kann, da man ein reguläres, geeignetes Bett ganz gut hochbocken kann. Du könntest die Stützen entsprechend länger gestalten und die Seite, die zur Wand zeigt, mit einer Holzschiene festmachen (hier also keine weiteren Beine, sondern eine Holzleiste an der Wand, an der das Bett befestigt würde).
  • Wäre nicht eine qualitativ hochwertige Schlafcouch nicht noch eine Möglichkeit? Die verbraucht tagsüber nur halb so viel Platz.

Grüße
Liete

Hallo David,

deine Idee scheint mir recht abenteuerlich…

Was nutzt denn deiner Tochter zwei m² leerer Fußboden, wenn das Bett an der Decke hängt?

Aus dem Alter, das sie Spielfläche am Boden braucht dürfte sie ja langsam heraus sein, oder?

Was für Möbel möchte dein Töchterlein denn in Ihrem Zimmer unterbringen? Vielleicht wäre es möglich Funktionsmöbel zu wählen oder so zu kombinieren, das eine aufwendige Ich-zieh-das-Bett-zur- Decke-Konstruktion gar nicht mehr notwendig ist.

Teenager wünschen sich in ihrem Zimmer außer Bett, Schrank und Schreibtisch sehr oft Sofa, Sessel, TV und/oder PC, Musikanlage, Regale, Spiegel, Chillecken, Betthimmel, Terrarien, Posterwände, Sammelvitrinen, Skateboardhalter und ähnliches mehr.

Das ein Teenie mehr Fußboden braucht hab ich noch nie gehört :o)

Hat deine Tochter gesagt sie brauche mehr Platz? Frag sie doch mal wofür…

Leider kann ich dir bei der Bettkonstruktion nicht behilflich sein.

Falls es aber um platzsparende Varianten für Mädchenzimmer gehen sollte , hätte ich eine Menge Vorschläge für dich.

Vielleicht findet sich ja etwas leicht umsetzbares, was euch beiden gefällt…

Es grüßt Yvisa

Hallo an die beiden Vorrednerinnen,

Danke für die Antworten. Das finde ich super-nett und freundlich, dass ihr mithelft Ideen zu finden!
An: Liethe (Muss mich noch reinfinden im Forum aber ich hoffe das geht durch als Beantwortung)
Ein Funktionsmöbel (sprich qualitativ hochwertige Schlafcouch)wäre vielleicht eine Überlegung die in Betracht gezogen werden könnte.
Wir sind in der Diskussion noch nicht ganz einig.
Das Mit dem Holzbett wäre dann hochklappen. Ja nimmt halt Raum in der Breite weg.

An: Yvisa
Also ja, der Grundgedanke dahinter ist, auch damit das Zimmer größer wirkt wenn man die Tür auf macht.
Jetzt Schaut man halt direkt auf das Halbhochbett in dem unten (vorne wo man draufschaut) ein Bücherregal ist.
Man macht die Tür auf und schaut wie gesagt geradeaus auf das große Ding.
Links ist der Kleiderschrank, und wenn sie zum Fenster möchte, dann muss sie erst den Schreibtisch ein wenig reinschieben, damit sie rankommt.
Hinter dem Schrank ist ein Regalbrett wo die Stereoanlage steht. (Kompaktanlage mit CD-Player und Radio.) Ein einzelner ausklappbarer Sessel ist noch drin, der nicht mal danz auf die volle länge ausgeklappt werden kann weill er dann an das Bett stößt.
(Oh, je halber Roman) Aus diesem Grund, wenn man das Halbhochbett rausschmeißt, dann könnte ein vernünftiger Schreibtisch an die Wand neben das Fenster gestellt werden. Neues Bett an die Decke und der Raum wäre optisch etwas größer. Ja und man könnte die anderen Wünsche (ähnlich derer die Du aufgezählt hast) besser unterbringen…

Ja, ich, bzw. wir gemeinsam sind noch weiter am Grübeln und sind dankbar für für weitere Ideen/Vorschläge. Wenn ich nicht immer gleich antworte, dann liegts einfach daran, dass ich nicht dauernd vor dem PC hocke und reinschaue.
Schöne Grüße an alle
David

Hallo,

andere Idee: das Bett nach unten und zwar in ein Podest einlassen. Dann kann sie den Platz oben drauf für Schreibtisch und Co nutzen und abends einfach a) das Bett in einer Schublade raus ziehen oder b) Bodendeckel öffen und dann in das vertiefte Bett klettern.

Grüsse,
Alexandra

Hallo Alexandra,

Danke! So einen Gedanken hatten wir noch nicht. Muss ich heute abend mal messen ob so was drin wäre. Wäre zumindest eine einfachere Variante.
Nur ist eben der Gedanke immer noch da, dass eben der Raum größer wirken würde wenn kein Bett zu sehen wäre.

Gut wir haben einen „Input“ mehr.

Grüße
David

Andere Frage dazu
Hallo Forenmitglieder,

sollte ich diese Frage vielleicht lieber unter -Handwerk & Hauswirtschaft
in der Oberrubrik Technologie, und dort unter Bauhandwerk, Innenausbau & Renovieren platzieren? Vielleicht gibt es dort Leute die eine Idee hätten, wie man so was angehen könnte.
Also absolut nichts gegen die netten Vorschläge die bisher gekommen sind.
Es ist wirklich Klasse dass jemand meine verrückte Frage liest und sich Gedanken macht mir zu helfen! Und letztendlich meiner Tochter hoffentlich zu einem schöneren Zimmer verhilft.
Aber noch bin ich nicht beim absoluten „geht nicht“, „zu aufwendig“ oder „lassen wirs lieber“ von meiner ursprünglichen Idee abgekommen.

Grüße an alle
David

Hallo David,

dadurch, dass das Podest ja niedrig gebaut ist (Höhe würd ich sagen, Möbelrollen + Lattenrost + Holzaufbau = max 40 / 50 cm).

Obendrauf könnte man dann alles mit großen Kissen volllegen als „Chillbereich“ (oder wie es heute dann so heißt) und den Schreibtisch und Kleiderschrank an die anderen Seitenwände verteilen. Bzw. den Schreibtisch draufstellen und dafür kleine Sessel / große Kissen in eine frei gewordene Ecke legen zum Chillen, plauschen, mit Freundinnen lästern…

google mal nach „Bett im Podest“.

Da gibt es den einen oder anderen Interessanten link dazu.

Schönen Gruß

David

Hallo David,

wie sieht es denn mit einem Schrankbett aus? Das nimmt nicht viel Platz weg, wenn es eingeklappt ist.

LG
H.

Hallo,
nur als brainstorming-Idee
in Wohnmobilen oder Wohnanhaengern gibt es hochklappbare Betten wie Du zuerst angedacht hast. Die werden beim Fahren ueber dem Fahrer an der Decke gelagert und zum Schlafen 1 Meter runtergeholt und bleiben dabei in waagerechter Position. Sie haengen seitlich an den Waenden.

Such mal richtung Wohnwagentechnik oder geh in eine Ausstellung
Gruss Helmut

Auch ich halte die Idee nicht für praktikabel, allerdings aus Erfahrung und einem anderen Grund heraus:

Ohne Flaschenzug wirst du m.E. Probleme bekommen. Wie soll das Bett nach oben gelangen? Wie soll die junge Dame das Gewicht stemmen? Ich habe Erfahrungswerte mit einer Flaschenzugvariante. Die war eigentlich genial, aber selbst bei der artete das recht bald dahin gehend aus, dass das Bett dann doch unten blieb, weil der Aufwand, es an die Decke zu bekommen, zu groß war. Das stelle ich mir ohne Flaschenzug ähnlich vor, wenn es nicht eh an körperlicher Umöglichkeit scheitert, es sei denn, du baust einen Motor ein.

Ich würde auf ein Schlafsofa im weiteren Sinne zurück greifen. Dafür gibt es zahlreiche tolle Möglichkeiten, die auch dem Bedürfnis Heranwachsender gerecht werden, die unbedingt eine Sitzecke brauchen. Neben den klassischen Klappsofas, quer oder längs, gibt es noch andere Möglichkeiten.

oder

  • ein Podest, auf dem man einen Futon unterbringen oder, wenn du handwerklich geschickt bist, auch eine Matratze einlassen kann. Ebenfalls mit Kissen oder mit einem Schaumstoff bespannten, klappbaren Rücken zum Sofa umfunktionierbar zu machen.

Exakt so ein Metallbett begleitet viele meiner Freunde seit Studentenzeiten - als Bett, als Sofa, als gartenbank.

Unser Sohn hat unser altes Metalldoppelbett in Beschlag genommen. Ebenfalls mit X Kissen in allen Größen und Farben eine super Kuschelecke und man kann mit 4 Kindern super sitzen, liegen, klönen.

Obwohl das Zimmer auch recht klein ist, geht das Bett durch die Kissen und die mehrfache Nutzung an sich im Raum unter.

Hallo,

du kannst es gern mal in diesem Unterforum versuchen.
Ich gebe jedoch zu bedenken, dass du es - ohne dich beleidigen zu wollen - nicht selbst machen solltest. Du weißt nicht wirklich, wie du es anstellen sollst. Stell dir vor, du machst etwas falsch und das schwere Ding kommt runter, während jemand darunter steht. Ich will es mir gar nicht vorstellen…
Außerdem hat man speziell um die Schlafenszeit herum in aller Regel wenig Lust, ein Bett hoch und runter zu wuchten.

Renn doch mal mit deinem Kind durch ein bekanntes schwedisches Möbelhaus. Die haben aktuell einige Beispielräume in den Ausstellungen, die z.B. „Wohnen auf 20m²“ heißen. Da sind einige tolle Ideen versteckt, wie man platzsparend wohnen kann. Bestens geeignet als Inspiration.

Grüße
Liete

Hallo Liete,

Renn doch mal mit deinem Kind durch ein bekanntes schwedisches
Möbelhaus. Die haben aktuell einige Beispielräume in den
Ausstellungen, die z.B. „Wohnen auf 20m²“ heißen. Da sind
einige tolle Ideen versteckt, wie man platzsparend wohnen
kann. Bestens geeignet als Inspiration.

das kann ich auch nur empfehlen.

Und deinem Hinweis, dass man sowas nicht selbst bauen soll, stimme ich uneingeschränkt zu!

Viele Grüße,
Nina

1 Like

Hallo Helmut
Vielen Dank! Das werden wir uns vielleicht doch auch mal anschauen als Idee.

Schöne Grüße
David

Hallo an alle die bisher geantwortet haben,

noch einmal vielen herzlichen Dank!
Es gibt ein paar Optionen die wir uns jetzt überlegen werden.
Noch ist nichts entschieden, aber wir können ja mal sehen was wir daraus machen.
Werde euch auch ein kurzes Feedback geben, was daraus geworden ist!
Allerdings wird es ein wenig dauern, da ich erstmal beruflich eine Woche unterwegs bin, da kann man dann nicht immer solche Sachen lösen.

Viele Grüße an alle Beteiligten!
David

Hallo Liete und Nina,

Danke! Im diesem erwähnten Möbelhaus aus Skandinavien waren wir.
Die vorgeschlagenen Hochbetten dort sind entweder so hoch, dass man darunter stehen kann, dann sind sie aber zu hoch, um im Bett sitzen zu können, weil man sich den Kopf an der Decke anschlägt. Oder wenn sie nicht so hoch sind, eben dass man darunter nicht stehen kann, (und auch für meine Tochter mit knapp 164 cm wirds dann knapp) dann haben wir keine richtige Idee was darunter soll. Vermutlich halt ein Sofa…

Ja ja, bei zu viel Auswahl wirds auch schwer.
Das mit dem selbst bauen, wäre das kleinere Problem! Ganz so linke Hände habe ich nicht!! Und dann habe ich zwecks technischer Ausführungen auch jemanden der was kann. Nur wie gesagt, keiner hat irgendwie Ideen wegen Schienen die man Zweckentfremden könnte!

Grüße
David

Hallo Harleybiene,

Danke! Wenns eins gäbe, das vernünftig aussieht, villeicht eine Option!

Gruß
David

Hallo Ihr beiden,

Ja und bei der Option mit Sofa unterm Hochbett, haut man sich beim Aufstehen dann gerne mal den Kopf an…
Naja wie bereits erwähnt, es ist nicht leicht.

Ach so wir beziehen unser Mädel natürlich in die Entscheidungsfindung mit ein aber noch gefällt Ihr auch nichts wirklich richtig gut.
Aber wir diskutieren natürlich alle Vor- und Nachteile gemeinsam durch.
Es geht ja letztendlich darum, dass sie sich wohl fühlt!

Gruß
David