ist mir aufgefallen, daß diese unter Windows von allen Browsern (IE8, Firefox und Opera) mehr oder minder korrekt dargestellt wird.
Unter Linux hingegen (Opensuse 11.2), gleiche Browser, sehe ich nur eine geänderte URL (die Seite http://www.rackow.de/err.html), diese wird aufgerufen und die Schleife beginnt; sprich: die Seite wird nicht angezeigt.
ist mir aufgefallen, daß diese unter Windows von allen
Browsern (IE8, Firefox und Opera) mehr oder minder korrekt
dargestellt wird.
Unter Linux hingegen (Opensuse 11.2), gleiche Browser, sehe
ich nur eine geänderte URL (die Seite http://www.rackow.de/err.html), diese wird aufgerufen und die
Schleife beginnt; sprich: die Seite wird nicht angezeigt.
Wenn du unter Linux Javascript verbietest, kannst du die Seite sehen. Also ist es irgendwas im Javascriptcode. Was? Keine Ahnung.
Unter Linux hingegen (Opensuse 11.2), gleiche Browser
Das hat aber nichts mit Linux oder Windows zu tun, sondern damit, dass es eben - entgegen Deiner Vermutung - um unterschiedliche Programme handelt. Firefox/Windows ist halt was anderes als Firefox/Linux. Unterschiedliche Programme können unterschiedliche Bugs haben.
Also auf jeden Fall ist in dem einen Script eine Funktion „acceptedBrowser“, die zurückliefert, dass nur Windows- und Mac-Browser unterstützt werden.
Bei anderen Browsern wird auf err.html umgeleitet.
err.html scheint aber die selbe Seite zu sein, und somit hast Du einen Loop.
Hatte nichts mit Linux zu tun, nur mit schlechter Programmierung