Verschieden unter Linux und Windows

Schönen guten Tag,

da es ja keine dummen Fragen geben soll …

beim Besuch folgender Seite

http://www.rackow.de

ist mir aufgefallen, daß diese unter Windows von allen Browsern (IE8, Firefox und Opera) mehr oder minder korrekt dargestellt wird.

Unter Linux hingegen (Opensuse 11.2), gleiche Browser, sehe ich nur eine geänderte URL (die Seite http://www.rackow.de/err.html), diese wird aufgerufen und die Schleife beginnt; sprich: die Seite wird nicht angezeigt.

Kann mir jemand dies Phänomen erklären.

Danke, tf

Hallo Thomas,

beim Besuch folgender Seite

http://www.rackow.de

ist mir aufgefallen, daß diese unter Windows von allen
Browsern (IE8, Firefox und Opera) mehr oder minder korrekt
dargestellt wird.

Unter Linux hingegen (Opensuse 11.2), gleiche Browser, sehe
ich nur eine geänderte URL (die Seite
http://www.rackow.de/err.html), diese wird aufgerufen und die
Schleife beginnt; sprich: die Seite wird nicht angezeigt.

Wenn du unter Linux Javascript verbietest, kannst du die Seite sehen. Also ist es irgendwas im Javascriptcode. Was? Keine Ahnung.

Cheers, Felix

Danke,

das ist schon mal reproduzierbar.

Ich hatte gerade - um den Fehler nachvollziehen zu können - Noscript und Consorten deaktiviert, weil ich dachte …

Nun muß ich nur noch ergründen, wo der JS-Fehler liegt.

ein * und einen schönen Abend, tf

Moin,

Unter Linux hingegen (Opensuse 11.2), gleiche Browser

Das hat aber nichts mit Linux oder Windows zu tun, sondern damit, dass es eben - entgegen Deiner Vermutung - um unterschiedliche Programme handelt. Firefox/Windows ist halt was anderes als Firefox/Linux. Unterschiedliche Programme können unterschiedliche Bugs haben.

Liebe Grüße,
-Efchen

Hallo,

erst einmal vielen Dank.

Das ist mir schon klar. auffallend ist jedoch, daß dies bei mehreren Browsern auftritt.

Deaktiviert man Javascript bei z.B. Firefox/Linux, wird die Seite angezeigt. Mit aktiviertem JS hingegen tritt der o.a. Fehler auf.

Es muß also wohl einen JS-Fehler geben, der von allen Browsern unter Lunux anders als unter Windows behandelt wird.

Da Frage ich mich doch, wo dieser Fehler liegt, da ich ein solches Phänomen bisher noch nicht erlebt habe.

mfg, tf

Also auf jeden Fall ist in dem einen Script eine Funktion „acceptedBrowser“, die zurückliefert, dass nur Windows- und Mac-Browser unterstützt werden.
Bei anderen Browsern wird auf err.html umgeleitet.

err.html scheint aber die selbe Seite zu sein, und somit hast Du einen Loop.

Hatte nichts mit Linux zu tun, nur mit schlechter Programmierung :smile:

Liebe Grüße,
-Efchen

Hallo,

danke erstmal.

mfg, tf

Hallo,

hattest Recht. konnte ich inzwischen verifizieren. Es funktioniert alles, wenn ich mich mit gefälschtem USER AGENT melde.

Danke! tf