Bin jetzt nach der grossen „CO2- Debate“ verunsichert.
Gibt es ausserhalb der CH ein anderes CO2 ?
Mein Urwald braucht dringend zur Holz- und Fruchtbildung dieses
bei vielen unerwünschte CO2
Gruss
Fritz a.d.Uw.
Ich glaube Du brauchst ein paar Grundlagen in Chemie.
CO2 ist Kohlendioxid. Ein farbloses geruchloses Gas, daß in geringen Mengen in der Atmosphäre vorkommt. Es ist aus einem Kohlenstoff- und zwei Sauerstoffatomen aufgebaut.
Mit CH meinst Du sicherlich Kohlenwasserstoffe. Eine ganze Gruppe von Stoffen, die hauptsächlich aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen (oft auch noch mit anderen Atomen) in verschiedensten Kombinationen bestehen.
Dazu zählen z.B. Methan, Alkohole, die meisten Krsftstoffe…
Verbrennt man Kohlenwasserstoffe mit dem Luftsauerstoff, so entstehen hauptsächlich CO2 und H2O(Wasser).
Meines Wissens nach holen sich Pflanzen ihr Kohlendioxid hauptsächlich aus der Luft. Da kann (und sollte man) da besser nicht nachhelfen. (Ich habe aber keinen grünen Daumen)
Gruß
Dennis
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Liebe Denise,
Mag sein ,dass Du in Chemie gut bist, aber meine Pflanzen brauchen trotzdem wie ich bereits erwähnt habe, eine sehr grosse Menge an CO2 aus der Luft.
Mit CH meine ich das Hoheitszeichen für unsere liebe Schweiz „g“
Herzlichen Dank für die Belehrungen, auch im hohen Alter (70)
kann man ev. noch etwas dazu lernen !aber es muss gut sein „gg“
Gruss
Fritz a.d.Uw.
Ich glaube Du brauchst ein paar Grundlagen in Chemie.
Meines Wissens nach holen sich Pflanzen ihr Kohlendioxid
hauptsächlich aus der Luft.
tatsächlich, was hab ich denn geschrieben ?
Liebe Denise,
war das nich dennis? naja wurscht.
aber im übrigen stehen pflanzen auf mehr co2(aber wie immer nicht zuviel);hab da mal nen bericht gesehen mit einem stück wald der unter einer erhöten co2 konz. ca. 40% schneller masse zu gelegt hat.
also rauchen und autofahren gibt gute luft und viel holz
viel spass