Hallo!
Ich würde gerne auf meiner Website eine Design Auswahl machen. Das jeweilige Design kann man ja dann in verschiedenen css Dateien ablegen, oder?
Naja jedenfalls - wie bekomme ich das hin, das der Besucher aus einer Auswahlliste ein Design auswählen kann und das dann für alle Seiten übernommen wird?
(Hintergrundfarbe/-bild, Textfarbe, Links ect.)
Die HTML Dateien will ich nicht verändern müssen.
Danke
Christoph
Die HTML Dateien will ich nicht verändern müssen.
Um ein bisschen Nachtberarbeitung wirst du nicht drumrum kommen. Üblicherweise machen das die meisten (Suchtstichwort: Style-Switcher) mit JavaScript. So’Än bisschen was mache ich auch (Bildschirm Drucken) und das geht bei mir per SSI:
http://www.drweb.de/ssi/ssi_6.shtml
http://www.drweb.de/ssi/ssi_14.shtml
Gruß
Stefan
Das, nicht wahr?
was muss ich dann bei expr reinschreiben, wenn er die einzelnen Optionen einer Auswahlliste prüfen soll?
Und soll das in den Header?
Hallo,
Ich würde gerne auf meiner Website eine Design Auswahl machen.
Das jeweilige Design kann man ja dann in verschiedenen css
Dateien ablegen, oder?
Richtig. Im Browser kann man dann per View->Stylesheet das entsprechende auswählen.
Alternativ kannst du mit Javascript umschalten lassen:
http://alistapart.com/stories/alternate/
Ich habe das hier mal umgesetzt:
http://sudokugarden.de/de/ (ganz rechts oben)
Naja jedenfalls - wie bekomme ich das hin, das der Besucher
aus einer Auswahlliste ein Design auswählen kann und das dann
für alle Seiten übernommen wird?
(Hintergrundfarbe/-bild, Textfarbe, Links ect.)
Die HTML Dateien will ich nicht verändern müssen.
Das einzige, was du ändern musst, ist ein Javascript-File zu laden.
Grüße,
Moritz
Da gibts noch ne tolle Seite die das verwendet… nur zur Anregung:
http://csszengarden.com/tr/deutsch/
lg
Julian
Mistverständnis
Hallo C-Jay,
das Beispiel war ein Zufallsgenerator. Für dich wäre das richtiger; Das kommt in den Kopfbereich jeder Seite (z.b. faulenzerweise per SSI-Include - ich bin ja faul, also z.B. mit ):
Dann machst du einfach eine Reihe von Links in dieser Weise:
Und das automatisierst du mit:
In diesem Fall lagerst du auch einfach den Navigations-Bereich in eine include-Datei (z.B. navi.shtml) aus.
Dadurch wird der Query String (das was hinter dem „?“ in der Adresszeile erscheint) von Seite zu Seite weitergereicht, bis über den Style-Switcher ein anderer Query Sting genutzt wird.
Sieht kompliziert aus, funktioniert aber nur Server-Basiert und daher mit JEDEM Browser, aber nur auf nicht-Windows-Servern. Ich liebe so was. Es geht halt immer - auf der Maschine, da wo meine Website läuft.
http://www.drweb.de/ssi/ssi_faq.shtml
Ach ja, der nächste Gag ist, was du da machst ist für Besucher vollkommmen unsichtbar. Es wird ja alles auf dem Server erledigt!
Gruß
Stefan
Das einbinden verschiedener Stylesheets ist relativ einfach:
http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/css/einbindung
Scrolle zu der Stelle „Alternative Einbindung“
Gruß Marcus
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]