Verschiedene Girokonten per Kredit

Hallo,

ich hoffe mir kann hier jemand bei einer für mich schwierigen Frage helfen. Meine Frau und ich verfügen über diverse Girokonten die jetzt nach unserem Hauskauf allesamt ziehmlich weit im minus sind. Wir haben insgesamt 5 Girokonten begründet durch den Umstand das wir Grenzgänger sind. 2 Girokonten in Deutschland, 3 im Ausland. Alle Konten sind derzeit insgesamt mit ca. 7000€ überzogen wobei der Girozinsatz bei etwa im Durchscnitt 10% liegt. Macht es Sinn, sämtliche Konten mit einem Kredit zu 5,5% auszugleichen und insbesondere interessiert uns, ob und wieviel wir dadurch monatlich sparen.

Uns ist klar, das 5,5% besser als 10% ist, aber die Verunsicherung entsteht dadurch, das die Girokonten ja Schwanken. Am Monatsanfang ist wesentlich mehr drauf als am Monatsende. Ausserdem weiss ich eben nicht, ob die Zinsen ständig oder nur der Kontostant einmal jährlich zum Zeitpunkt der Erhebung gilt. Ich bin völlig ratlos, wie das einzuschätzen ist und hoffe, mir kann jemand schnell helfen.

Uns geht es hauptsächlich darum, das die monatlichen Kosten gesenkt werden. Ist das dann der richtige Schritt? Danke für Eure Hilfe!

Macht es Sinn, sämtliche Konten mit einem Kredit zu 5,5% auszugleichen und insbesondere interessiert uns, ob und wieviel wir dadurch monatlich sparen.

Klar macht das Sinn, aber nur dann, wenn dann der Dispo nicht noch zusätzlich in Anspruch genommen wird.

Ich persönlich würde nach dem Motto „Augen zu und durch“ innerhalb eines Jahres soviel abzahlen wie möglich, auch weil für Kredite mit 1 Jahr Laufzeit die Zinsen niedrig sind (z.B. 3,99% bonitätsunabhängig bei 12 Monaten Laufzeit hier).

Uns geht es hauptsächlich darum, das die monatlichen Kosten
gesenkt werden. Ist das dann der richtige Schritt? Danke für
Eure Hilfe!

Ihr könnt die 7000€ über 10 Jahre verteilt abzahlen (mit „angenehm niedrigen Raten“), oder innerhalb eines Jahres mit höheren Raten. Es liegt an Euch, was ihr wollt oder könnt.

Ich selber würde zumindest versuchen, z.B. 5000€ als Ratenkredit über 12 Monate loszuwerden. Den Dispo nutzen könnt Ihr immer noch wieder.

Erdbeerzunge

Danke für die nette Antwort. Was mich eben interessiert ist eigentlich was so ein Girokredit in der Höhe (7000€) mich monatlich an Zinsen kostet. Ich kann mir das einfach nicht erklären, weil eben am Monatsanfang nur ein Minus von ca 2500€ besteht, das sich zum Monatsende auf ca. 7000€ erhöht. Komische Frage, ich weiss :wink:

Gruss, Sebastian

Danke für die nette Antwort. Was mich eben interessiert ist
eigentlich was so ein Girokredit in der Höhe (7000€) mich
monatlich an Zinsen kostet. Ich kann mir das einfach nicht
erklären, weil eben am Monatsanfang nur ein Minus von ca 2500€
besteht, das sich zum Monatsende auf ca. 7000€ erhöht.

Nimm einfach einen Durchschnittswert, z.B. 5000€, was bei ca. 1% pro Monat 50€ Zinsen pro Monat kostet.
Die Bank berechnet die Verzinsung meist taggenau.

Komische Frage, ich weiss :wink:

Mathematik 3.Klasse :wink:???

Gruss, Sebastian

Grüße

Erdbeerzunge

Haha,
nein der Rechenweg ist dabei nicht das Problem. Eher die Annahme, das das Ganze komplzierter sein müsste (aufgrund der ständig schwankenden Kreditsumme)

Na ja… die Bank wird das schon taggenau rechnen… mit dem jeweiligen Kontostand für den jeweiligen Abrechnugnszeitraum. Da das reichlich umfangreich ist, war der Tipp schon mal gar nicht schlecht.

Ich hoffe du bist dir bewusst, dass du als Grenzgänger nicht mal eben ein Kreditvergleichsportal so ohne weiteres benutzen kannst, sondern eine Bank suchen müsstest, die auch Kredite an dich vergibt.

Es scheiden da schon viele der üblichen Verdächtigen aus, weil es für diese ein Problem darstellt, dass der AG das Geld auf ein Schweizer Konto überweist.
Genauso wie es für Schweizer Banken (wo solche Kredite eh viel zu teuer sind) ein Problem darstellen könnte, dass dein Wohnsitz im Ausland ist.

So weiss ich, dass die z.B. Santander solche Kunden nicht nimmt, eine Postbank hingegen schon…

Gruss HighQ

In der Richtung gibt es keine Probleme :wink: Die Sparda ist da sehr flexibel.