Verschiedene Klarinetten!

Hallo!

Noch nie hat mir eine Frage so brennend auf der Zunge gelegen wie diese.

Es geht darum: Ich weiss, dass es verschiedene Klarinetten gibt, in verschiedenen Stimmungen. Das sieht man dann auch in den verschiedenen Partituren. Meine Fragen sind nun die:

  1. Warum haben die verschiedenen Klarinetten verschiedene Vorzeichen?

  2. Wie wirken sich die verschiedenen Stimmungen für den Spieler aus? Wenn eine Klarinette ein FIS als vorzeichen hat, und er will ein F spielen, muss er irgendeine Klappe drücken, die das Fis um einen Halbton erniedrigt? (Ok, hier geht es schon in die Instrumentenkunde)

  3. Ist der Unterschied zwischen den verschiedenen Klarinetten NUR der Tonumfang?

  4. In einer Partitur einer Oper hatte die A-Klarinette 2 Kreuzvorzeichen, in der Freischütz Partitur hatte die „Clarinetti in A“ eins mehr oder weniger. Woran liegt das?

  5. Wie kann es sein, dass in einer Partitur die Hörner vielleicht 2 Kreuzvorzeichen, die Klarinette z.B. 3 hat, während alle anderen Instrumente vielleicht gar keines hat.

Ich weiss, viele Fragen, aber ich würde mich sehr über eine klärende antwort freuen, weil mich das Thema sehr interessiert und ich das alles verstehen will. Ich habe zuerst versucht, selber auf eine Lösung zu kommen, also habe ich geschaut, wieviele Vorzeichen A-Dur hat, nämlich 3 Kreuze. Aber die Klarinette in A nicht! Bitte bitte helft mir!

Hallo,
manchmal hilft schon wikipedia:

Die Klarinette ist ein transponierendes Musikinstrument […]. Die „normale“ Klarinette in B […] klingt einen Ganzton tiefer als sie geschrieben wird. Im Orchester gesellt sich zu ihr die A-Klarinette, sie klingt eine kleine Terz tiefer als notiert. Die abwechselnde Verwendung dieser beiden Typen ist vor allem technisch zu begründen, da sie klanglich fast identisch sind: Passagen in B-Tonarten lassen sich auf dem B-Instrument leichter ausführen, die A-Klarinette ist für Kreuz-Tonarten spieltechnisch besser geeignet.
usw. …

Freundliche Grüße,
Ralf

  1. Warum haben die verschiedenen Klarinetten verschiedene
    Vorzeichen?

weil sie auf verschiedene grundtöne gestimmt sich und daher verschieden transponieren.

  1. Wie wirken sich die verschiedenen Stimmungen für den
    Spieler aus? Wenn eine Klarinette ein FIS als vorzeichen hat,
    und er will ein F spielen, muss er irgendeine Klappe drücken,
    die das Fis um einen Halbton erniedrigt? (Ok, hier geht es
    schon in die Instrumentenkunde)

du bringst hier ein bißchen was durcheinander.

wenn du am klavier etwas spielst, bei dem ein fis vorgezeichnet ist, mußt du dann eine klappe drücken, wenn du doch ein f spielen willst?

die vorzeichnung hat mit dem fingersatz nicht direkt was zu tun. wenn der klarinettist ein (gespieltes) f spielen will, dann spielt er ein f mit dem üblichen fingersatz.

anders ist es, wenn der klarinettist ein klingendes f spielen will, denn dann kommt es darauf an, welche klarinette er hat. auf einer b-klarinette muß er dann ein g greifen, auf einer a-klarinette ein gis/as. sollte es gar eine es-klarinette sein, muß er ein d spielen. eigentlich logisch, oder? :wink:

  1. Ist der Unterschied zwischen den verschiedenen Klarinetten
    NUR der Tonumfang?

nein. es gibt auch klangliche unterschiede, außerdem sind jeweils andere tonarten leicht spielbar.

  1. In einer Partitur einer Oper hatte die A-Klarinette 2
    Kreuzvorzeichen, in der Freischütz Partitur hatte die
    „Clarinetti in A“ eins mehr oder weniger. Woran liegt das?

vielleicht ist das stück in einer anderen tonart? eins mehr oder weniger als was?

die vorzeichen sind ja nicht fix. fix ist nur, daß eine a-klarinette drei kreuz weniger bzw. drei b mehr vorzeichen hat als die nichttransponiertenden instrumente (zb. die streicher) im selben stück.

  1. Wie kann es sein, dass in einer Partitur die Hörner
    vielleicht 2 Kreuzvorzeichen, die Klarinette z.B. 3 hat,
    während alle anderen Instrumente vielleicht gar keines hat.

die hörner transponieren nochmal anders, üblicherweise nach f oder b.

das bedeutet, wenn ein stück ein C-dur klingen soll, haben die nichttransponierenden instrumente keine vorzeichen, ein f-horn ein kreuz, ein b-horn und eine b-klarinette zwei kreuz, eine a-klarinette drei b. alles klar?

Ich habe zuerst versucht,
selber auf eine Lösung zu kommen, also habe ich geschaut,
wieviele Vorzeichen A-Dur hat, nämlich 3 Kreuze. Aber die
Klarinette in A nicht! Bitte bitte helft mir!

die klarinette in a ist keine tonart, sondern ein instrument. die vorzeichen hängen von der jeweiligen tonart ab. wenn die a-klarinette drei kreuz hätte, hätten die anderen instrumente schon sechs, das wäre Fis-dur.

Vielen lieben Dank für diese tolle Antwort! Ich fürchte nur, ich bin zu blöd dafür, weil verstehen tu ich überhaupt nix. Aber egal, vielleicht sollte ich das Partituren lesen und die Musik sein lassen.
Jetzt sind mir zumindest die Augen geöffnet worden, hat also auf jeden Fall was gebracht :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like