Verschiedene Kräfte in einer Strukturformel

A-ja (kein unglaubiges „a-ja“ ^^)
Und für was sind Pfeile.
Da gibst einmal solche Pfeile: ---------->
dann solche:
solche: ==============>

und solche: /----------------

/ (also wie der oben, nur dass vorne umd hinten nur ein Strich ist.)

freundliche Grüße,
Jake1996able

Hallo Jake!

Was meinst du damit?
Meinst du auf dem Papier oder im chemischen Alltag?

Auf dem Papier. ^^

Also:

Kovalente Bindungen werden immer mit einem Strich gezeichnet. Dieser Strich stellt das bindende Elektronenpaar dar. Entsprechend sind bei Doppel- oder Dreifachbindung 2 bzw.3 parallele Striche zu zeichnen.
Manchmal werden in der räumlichen Darstellungsweise die Striche durch Keile ersetzt. Und zwar so, daß fette durchgezogene Keile nach oben vorne aus der Zeichenebene hervorragen, und gestrichelte nach hinten.

Dipole deutet man mit delta+ und delta- an.

Van der Waals´sche Kräfte werden überhaupt nicht eingezeichnet.

Eine Besonderheit sind metallische - und Ionenbindungen. Hier werden ebenfalls Striche benutzt, jedoch stellen hier die Striche keine bindenden Elektronenpaare dar. Die Striche dienen lediglich dazu, die Elementarzelle räumlich besser darzustellen und die Koordinationszahl eines eventuell vorhandenen Zentralatoms.

schöne Grüße
Peter

Und für was sind Pfeile.
Da gibst einmal solche Pfeile: ---------->
dann solche:
solche: ==============>

und solche: /----------------
----------------/

Also derartige Pfeile hab ich innerhalb von Molekülen noch nicht gesehen.

Mit Ausnahme von Komplexmolekülen (Typ ---------&gt:wink:.

Bist du sicher, daß es sich hierbei nicht um Pfeile von Reaktionsgleichungen oder Mesomerieformeln handelt?

Grüße
Peter

Halo,
Peter,

ich habe nämlich so ein Programm, wo ich Strukturformeln, Summenformeln, Skeletformeln (glaubich, dass die so heißen) und Elemtarzellen machen kann.

Gibt es die in einer Summenformel?

freundliche Grüße,
Jake1996able

Hallo,
Peter,

Als letztes noch:
Kann man bei Ionenverbindungen auch gestrichelte Linien, oder gewellte, machen, da es ja rein elektromagnetische Kräfte sind?
Oder sind die nur für Wasserstoffbrückenbindungen?

freundliche Grüße,
Jake1996able

Moin,

Gibt es die in einer Summenformel?

Da erst recht nicht.

Ich kenne die Pfeile auch nur aus Reaktionsgleichungen, und ich denke, dafür sind sie auch in deinem Programm gedacht.

Gruß

Kubi

Kann man bei Ionenverbindungen auch gestrichelte Linien, oder
gewellte, machen, da es ja rein elektromagnetische Kräfte
sind?

Soweit ich weiß nein.
Diese Bindungen werden nicht eingezeichnet, da es sich ja um rundum nach allen Richtungen gleichmäßig wirkende Kräfte handelt.

Grüße
Peter

a-ja OK! (wieder nicht ungläubig gemeint ^^)
Danke!

freundliche Grüße,
Jake1996able

Hallo,
Peter,
An was kann man nun Van-der-Walls Kräfte erkennen?

freundliche Grüße,
Jake1996able

An was kann man nun Van-der-Walls Kräfte erkennen?

An der Strukturformel überhaupt nicht, die van der Waals´Kräfte entstehen an irgendwelchen Atomen in irgendeiner Richtung, die sich zufällig oder über Dipole induziert bildet.

Gruß
Peter

Ok, Danke : D

freundliche Grüße,
Jake1996able

Yo,

dann hab keine Fragen mehr!

Danke an alle, die geantwortet haben. ; )

freundliche Grüße,
Jake1996able