Moinsen,
ich möchte gerne das gartenhäuschen + Tarassenraun streichen. ich habe noch sehr viele verschiedene farbdosen und ich würde gerne mal wissen, ob ich einfach alle zusammen miüschen kann, umrühren und auftragen. oder welche ich dann nur müschen darf, und welche auf garkeinen fall müschbar sind.
hierbei habe ich die marke, das produkt selber und eventuelle nützliche weitere beschreibung aufgeschrieben.
alle farben sind für den außenbereich und sowie für Holz geeignet. andernfalls schreibe ich dies zu dem jeweilen produkt hinzu.
Reihenfolge: Marke, Produkbeschreibung,sonstiges
- Herbo - Vorstrichfarbe
- pci - estricolor hellgrau (Nr. 502)
- Sikkens - Hochglanzlack
- Sieger - Buntlack (alkydralack)
- Relius - Holzton (lasurfarbe) - ob man sie außen auftragen darf fand ich nichts drüber.
- Brillux - Luft lack (784)
- Brillant - Hochglanz-Buntlack
- Büfa - Hydrocyanit Holzlasur
- Glemadur - Lackfarbe - ist die für Holz geeignet? fand hier auch leider nichts auf der verpackung
- Histor - Hochglanz (imparat Holz-siegel
- Polyurethan - versiegelungslack
- herberts - Hochglanzlack
- Relius(ig) - Kunsthartz (allzwecklack)
- Tip - Weißlack glänzend
- Büda - Holzsiegel
und davon einige doppelte.
bitte habt etwas nachsicht mit mir. ich streiche zum ersten mal alleine mit verschiedenen lacktönen/farben.
mir wurde gesagt, dass man manche nicht kombinieren darf, und ich wollte es erstmal hier bei euch versuchen, da ich schon gute erfahrungen in diesem forum gemacht habe.
beim verkäufer bekomme ich bei jeder dritten dose zu hören „haben wir nicht - kenn ich nicht, führen wir nicht - kann ihnen über ein frendes produkt keine aussagen geben usw“
Vielen dank
Moin,
das alles zusammengerührt ergibt bestimmt eine interessante Farbgebung
Spass beiseite … auf den Dosen müsste vermerkt sein, ob und mit was man sie mischen darf. Sollte auf der Rückseite stehen, entweder, dass sie nur mit Nitro mischbar ist, mit bestimmten Farben ODER Lacken desselben Herstellers und ähnliches. Einfach zusammenmischen ist nicht empfehlenswert. Da wäre vielleicht ein Gedanke zu verschwenden, das Häuschen abschnittsweise mit jeder der Farben anzustreichen - könnte ja ganz putzig aussehen.
Schönen Sonntag
Ex.
mahlzeit,
ja, auf manchen stehen extra "mischbar mit unseren xy töpfen…
also das ich eine lasur nicht mit ein müsche wäre mir auch klar 
ich bin zur zeit nicht im garten, kann aber morgen hinfahren, um nachzuschauen, ob noch was drauf stehen tut, wie du es meintes.
eine faustregel gibt es also leider nicht?
und hm, da haben wir dann paar grau töne drin, braun töne und 1 oder 2 mal schwarz - wird interessant aussehen, da geb ich dir recht ^^
Ein Einmachglas, eine Suppenkelle und dann von jedem Topf ein bisschen in das Glas, gut durchschütteln, dann siehst du, was passiert. Klingt für mich wie der Ansatz, ein erfrischendes kuhfladenirgendwasfarbiges zu kreieren *g* Je nachdem, wie viel das pro Pott ist, könnte man ja auch überlegen, z.B. das Häuschen in Vierecke aufzuteilen und jedes Viereck mit einer Farbe anzupinseln.
Hallo Mr.Deeds,
da hast Du ja ein schönes Sammelsirum beisammen!
Im Prinzip, kann man alle Farben einer Sorte zusammen mischen, heißt:
Nitro mit Nitro
Kunstharz mit Kunstharz
Acryl mit Acryl
Wenn sich die Arten nicht vertragen, kann es passieren, dass die Farbe gerinnt, sich erst gar nicht verbindet, oder nicht mehr trocknet!
bei Lasuren bin ich überfragt, sollte aber auch gehe.
Ich würde einfach, wenn Du nicht sicher bist, erst eine kleine Menge ausprobieren!
Viel Glück
MfG weissheit
Moin,
um jetzt ein paar Euro zu sparen, verschandelst du dir deine Hütte wohl für immer.
Entweder lassen sich die Farben nicht mischen, oder sie sehen nachher nicht mehr toll aus. Dann wirst du wahrscheinlich mit einem „Farbton“ auch nicht die gesamt Hütte gefärbt bekommen…
Investier lieber ein paar Euro, dann sieht die Hütte toll aus.
Haelge
PS: vielleicht kannst du ja mit den richtigen Farben und der richtigen Mischung irgendwas Neues erfinden? ;o)
kreative Idee
Hi!
Also bevor ich mit der Mischerei experimentiere, würde ich das so machen:
Mit Tesa Krepp Kästchen abkleben und mit je einer Farbe ausmalen. Evtl. hast Du von einer Farbe besonders viel und könntest quasi Abgrenzungslinien damit malen, quasi als Rahmen.
Könnte so in etwa aussehen.
Müssen auch keine Kästchen sein und auch nicht abgeklebt, ich denke grade an so Amöbenformen/Tarnmuster/Puzzleteile, die man frei über die Fläche verteilt aufmalt.
Grüße
kernig