Moin!
Welchen Einfluß auf die Lebensdauer von Getrieben (speziell Kfz-Getriebe) hat die Eingangs-Drehzahl?
(Betrachrung im Bereich 1/6 Unenn
Moin!
Welchen Einfluß auf die Lebensdauer von Getrieben (speziell Kfz-Getriebe) hat die Eingangs-Drehzahl?
(Betrachrung im Bereich 1/6 Unenn
Moin!
Welchen Einfluß auf die Lebensdauer von Getrieben (speziell
Kfz-Getriebe) hat die Eingangs-Drehzahl?
(Betrachrung im Bereich 1/6 Unenn
Hallo,
(Hintergrund: unbewiesene Behauptung eines Dritten,
dauerhaftes Fahren mit 80 km/h (oder noch weniger) im
5. Gang würde das Getriebe schädigen)
Gelinde gesagt der Dritte fantasiert.
ja, solange der Motor rund läuft, gibt es überhaupt
keinen Anlaß für solche Behauptung.
Zu Problemen kommt es erst, wenn der Motor so untertourig
läuft, daß es ruckelt. Dann kommen Impulsbelastungen auf’s
Getriebe, was sicher nicht gut ist. Bei 80Km/h ist damit
aber noch lange nicht zu rechnen.
Was anderes kann es sein, wenn ohne Runterschalten aus
niedriger Drehzahl beschleunigt wird oder es quälend den
Berg raufgeht. Dann wird sicher ein höheres Drehmoment
vom Motor auf den Getriebeeingang übertragen als bei
niedrigeren Gängen.
Gruß Uwi
Danke für die Antworten. Ich wollte mich vergewissern, daß die scharfe Abfuhr, die ich dem Aufsteller solcher Behauptungen gegeben hatte, auch wirklich gerechtfertigt war 
Übrigens fahre ich selbst seit inzwischen 18 Jahren öfters im 5. Gang teilweise auch deutlich langsamer, als besagte 80 km/h und konnte bisher keine negativen Erscheinungen feststellen.
MfG
C.
PKW - Schaltgetriebe verschleißen meist nicht an den Lagern
/ Zahnflanken, sondern an den Synchronisationsringen.
Ds ist die Anzahl der Schaltvorgänge, und wie man schaltet,
maßgeblich. Ob man im 5. Gang 70 oder 100 fährt, ist egal
Harald