verschleißfester Stahl

Wer kann mir Anwendungsgebiete für verschleißfeste Bleche (ab 400 HB > z.B. Hardox) und hochfeste Bleche ab 690/700 Mpa nennen? Vielleicht sogar bestimmte Hersteller von z.B, Baumaschinen, Kränen usw. (viele habe ich natürlich schon selbst recherhciert), aber es wäre schön, wenn meine Liste etwas länger würde. Ich benötige diese Daten für eine Studienarbeit (Industrial Economics9, die sich mit dem Thema: wear-resistant and high-strenght steels" befasst.

Hallo

Wer kann mir Anwendungsgebiete für verschleißfeste Bleche
nennen?

Kugelfang und Abweisbleche in Schießanlagen für Großkaliber.

In so einer Schießanlage hat der Vorstand mal gesagt, daß das Hardox sei. In der Tat sieht man keinerlei Verformung an den Kugelfängen. Wenn die Schützen dagegen daneben - in mit normalem Blech verkleidetes Holz - schießen, geht das durch wie ein Bohrer in Butter.

Hans

Hallo,

Innenauskleidungen von Autoshreddern, Brechern in der Steine- Erden- industrie, Lochbleche für Siebtrommeln, Schleißbleche bei Schwingfördergeräten…

Gruß:
Manni

Urangehärtete Stähle sind bei den Cruise Misseles der letzte Schrei. Die durchschlagen Bunker und explodieren erst im innersten Teil des Bunkers.

http://www.mundlos.de/physik/uranmuni.htm

Danke Manni,
vor allen Dingen für die Stichworte: „Siebtrommeln“ und „Schwingfördergeräte“, da ich das noch nicht aufgeführt habe. Dann mache ich mich mal auf die Suche, wer solche „Dinger“ herstellt. Manchmal helfen einem ja schon Stichworte bei der Recherche weiter.

Danke Hans! Auf diesen „Bereich“ bin ich noch gar nicht gestoßen. Da schaue ich gleich mal nach, ob ich darüber Infos mit einer kombinierten Sucheingabe finde…

Nichts für ungut, aber diese „Anwendung“ ist mir dann doch zu „speziell“ :wink: Die Haupteinsatzgebiete kann man ja relativ schnell auf den Seiten der Hersteller oder auf stahl-online recherchieren, aber ich hoffte auf Stichworte / Fachbegriffe / Anwendungen, die nicht so geläufig, aber dennoch nicht ganz so „speziell“ sind. Ich brauche das auch nicht für eine klassiche „Studienarbeit“, sondern im Rahmen eines nebenberuflichen Studiums (postgraduiert).

Hallo Studierender
Da wären noch die Innen Auskleidungen von Hochtemperatur Reaktoren in der Chemie, die auch noch mechanisch durch bewegtes Katalyt-Gut belastet werden. Plattierungen meist 1.73…
Die Innenbeschichtung von Hochgeschwindigkeits Förder Leitungen ist ähnlich aufgebaut und teilweise sogar mit Keramik besetzt.
Gewisse Giesspfannen sind mit verschleissfesten und temperaturbeständigen Legierungen beschichtet.
Turbinenschaufeln von Gasturbinen oder Flugzeug Triebwerken sind aus hochfesten Werkstoffen oder werden zum Verschleissschutz und Schutz vor thermischer Belastung plattiert.
Abgasleitungen von staubenden Kraftwerken (Kohle )müssen vor der Reinigungsstufe innen vor Verschleiß geschützt werden.
Das mal auf die Schnelle

Gruß
Rochus

Ich habe tatsächlich etwas zu deinem Hinweis gefunden:wink: http://www.t-n-tec.de/pic/t-n-tec%20Preisliste.pdf

Hallo Rochus, vielen Dank für deine Antwort. Ich werde dann mal zum Stichwort „Kraftwerksbau“ recherchieren. Ich glaube, ich habe mittlerweile auch genug Anwendungsgebiete zusammen. Wollte aber gerne noch ein paar „besondere“ Anwendungen aufführen, die man nicht einfach so ergoogeln kann. Im Moment schlage ich mich mit der nächsten Fragestellung zu diesem Thema herum. Da komme ich wohl um ne Menge Telefonate nicht rum. Danke jedenfalls!

Hallo!

Hardox 400 wird gerne von den Walzwerksbauern eingesetzt um dauerhaltbare Teile zu erhalten. Dort herrschen Walzkräfte von bis zu 5.000 t (50 MN), denen die Teile direkt ausgesetzt sind.

Früher hat man gerne 42CrMo 4 oder 50CrV6, manchmal auch 34CrNiMo 6 für solche Teile genommen und auf ca. 300 HB vergütet. Das Vergüten ist aber mittlerweile teurer geworden und Hardox 400 ist dann eben wieder günstiger. Vorteil von Hardox 400 ist auch, dass es noch einigermaßen gut bearbeitbar ist. Richtlinien dazu kann man sich bei SSAB in Schweden in allen möglichen Sprachen runterladen. Ah ja, dort gab es früher schöne downloadbare Broschüren, wo auch viele Einsatzzwecke gezeigt wurden.

HTH

Grüße

/Reinhard

Hallo Reinhard, auf deren Seiten habe ich natürlich auch schon herumgestöbert. Deren Seiten sind ziemlich aufschlussreich und übersichtlich. Da ich nicht aus dem Stahlbereich komme, war es für mich erst mal schwierig, die Stahlgüten miteinander zu vergleichen. Es gibt ja neben Hardox noch einige andere Marken mit Brinell 400. Ich glaube aber, ich habe nun genug Einsatzgebiete zusammen, die Suchmaschinen spucken da auch einiges aus. Aber auch die Hintergründe, wie du sie beschrieben hast sind interessant. Ich bearbeite nun die nächsten Fragen zum Thema. Soll nun für 5 Anwendungsbereiche einen exemplarischen Hersteller recherchieren… Vielen Dank!

Hallo,
die Mulden für Sattelauflieger werden aus Hardox-Blechen gefertigt.
Viel Erfolg bei der Arbeit
Gruß
Pepto

Hallo baukunst,

hochfeste Bleche: allgemein Leichtbau: Ausleger von Betonpumpen (Dauerschwingfestigkeit), Strukturkomponenten von Autos (Crashelemente, Achslenker).

Grüße, Thomas