Hi!
Konkret hab ich momentan eine Suzuki GS400 im Auge, Tacho
56.600. TÜV neu, also fahrbereit. Mit 900.- allerdings recht
teuer, find ich…
Den Preis kann ich nicht so gut beurteilen. Wie alt ist sie denn?
Was sind denn/wie erkennt man Standschäden?
Indizien sind z.B. Flugrost, insbesondere an der Kette und Felgen. Das wäre selbst noch kein Standschaden in diesem Sinne (oder schon, aber nicht sooo tragisch), würde aber auf Nichtbenutzung hinweisen.
Standschäden, die ich meine wären z.B. rissige Vergasermembranen, rissige und damit undichte Dichtungen (alle O-Ringe, Simmeringe, Dichtung Benzinhahn), von Spritablagerungen zugesetzte Vergaser (Ultraschallreinigung nötig nebst neuer Dichtungen), uralte, verhärtete Reifen (DOT-Nr. beachten!), innen verrosteter Tank usw.
Schrauben gehört ja zum Moppedfahren dazu… also ja. Frage
wäre nur, wenn was kaputt ist, kriege ich noch Ersatzteile -
die Japaner halten die ja eher nicht so lange vor, während man
für eine NSU Max noch alles bekommt.
Das kann man nicht generell so sagen.Mit „meinem“ Mopped (Yamaha XS650) hab ich da keine Probleme, außer für ganz spezielle Sondermodelle bekommt man alles, ich würde sogar so weit gehen zu behaupten, daß du nur einen Rahmen bräuchtest, den Rest kannst komplett neu kaufen!
Mein Mopped lebt aber von „unserem“ hervorragenden Forum, das Hilfe in allen Notlagen bietet (know how und Teile). Ein GS-Forum scheint’s auch zu geben, habe ich gerade gefunden:
http://www.suzuki-gs.de/phpBB2/index.php
Vielleicht fragst du da mal, wie die Erfahrungen speziell mit deinem Objekt der Begierde sind bzgl. Teileversorgung?
Grüße,
Oliver