Verschlüsselung

hallo!

Kann eine verschlüsselte Kommunikation zwischen A und B auf einer unsicheren Leitung von jemandem entschlüsselt werden, der die Kommunikation auf dieser unsicheren Leitung mithört, wenn der Schlüssel auf einer sicheren Leitung zwischen A und B ausgetauscht wurde?

anders formuliert:
Es findet Kommunikation zwischen zwei räumlich getrennten Menschen statt. Diese haben sich vorher persönlich getroffen und einen Code vereinbart, um ihre Kommunikation zu verschlüsseln.
Kann nun jemand diese Kommunikation entschlüsseln, wenn ihm der Code nicht bekannt ist?

Es wird zB folgender Code vereinbart, um eine Folge von drei Ziffern zu verschlüsseln:

  1. Stelle= a-3
  2. Stelle= b-3
  3. Stelle= c-3
  4. Stelle=a-2
  5. Stelle=b-2
  6. Stelle=c-2
  7. Stelle=a-1
  8. Stelle=b-1
  9. Stelle=c-1
  10. Stelle=a
  11. Stelle=b
  12. Stelle=c
  13. Stelle =a+1
  14. Stelle=b+1
  15. Stelle=c+1
  16. Stelle=a+2
  17. Stelle=b+2
  18. Stelle=b+3

Wenn
a=11
b=6
c=7
sind, dann kommt die Sequenz
8-3-4-9-4-5-10-5-6-11-6-7-12-7-8-13-8-9
raus.

Wie könnte nun jemand, der die Nachricht abfängt, a, b und c rausfinden, wenn er nicht die Verschlüsselungsmethode kennt?

Meiner Auffassung nach ist dies unmöglich.

Gruß
Paul

Hallo,

wie so oft ist auch diese Frage nicht so ohne weiteres zu beanworten.

In Deinem Beispiel geht es ja um eine synchrone Verschlüsselung. Wenn der zwischen beiden Seiten vereinbarte Schlüssel wirklich keinem Dritten bekannt sein sollte, hängt alles von der Stärke des Verschlüsselungsalgorithmus ab.

Ein synchroner Schlüssel wie zum Bleistift Blowfish

http://de.wikipedia.org/wiki/Blowfish

von Bruce Schneier

http://de.wikipedia.org/wiki/Bruce_Schneier

kann als ausreichend sicher gelten.

Der von Dir angegebene Schlüssel ist nicht sicher. Dies liegt am Algorithmus.

Also: Eigentlich ja, möglich; aber nicht so …

mfg

tf

Hallo,
mitunter ist dieses konkrete Problem völlig unknackbar - wenn zB. ein one-time-pad vereinbart wurde. Aussderdem hat man auch bei dem vereinbarten Schluessel keine Chance wenn wie hier keine weiteren Informationen ueber den Klartext angenommen werden können (deutscher Text, …) und auch eine gewisse Klartextlänge unterschritten wird. Ganz anders und wie schon vom Vorredner erwähnt wirds wenn man diese Kodierung öfter als 1x verwendet.
Gruss
r

1 „Gefällt mir“