Verschlüsselung/Linux/Madwifi/WLAN200 Hex und Co

Hallo,
ich bastel gerade an einem Problem herum: Ich habe eine WLAN Karte, unter Linux ist der madwifi-free treiber installiert, der die Karte erkennt. Ich bekomme über wicd jede Menge Netzwerke angezeigt, auch mein eigenes. Wenn ich mich verbinden will gebe ich brav als Verschlüsselung WPA2 an und gebe mein Passwort an. Im Router ist es als Klartext eingegeben bspw. „456Torf“ (natürlich ohne Anführungszeichen). Das ist so simpel… da kann man nichts falsch machen. Auf jeden Fall verbindet sich wicd bzw. mein Laptop nicht mit dem WLAN. Wenn man schnell hintereinander auf verbinden klickt hat man sogar die Chance eine kleine kurze Fehlermeldung in der Statusleiste zu erkennen: „Falsches Passwort“! Was ist hier los? Ich benutze die aktuelle madwifi-free Version, das Arcor WLAN200 Modem,und eine Atheros5007EG Karte (die nun endlich von madwifi unterstützt wird! Jippie!). WPA1 geht übrigens auch nicht.

Meine Vermutungen:

  1. Passwort entspricht nicht der erwarteten Länge (was müsste ich denn schreiben?)

  2. Evtl. wird das PW in Hex umgewandelt übermittelt und der Router ist zu blöd das zu kapieren, weil er ASCII erwartet…

  3. Das Passwort wird in Hex umgewandelt, aber durch den UTF8 Zeichensatz (Systemweit) ergeben sich „falsche“ Hexcodes (halte ich eher für unwahrscheinlich…

  4. eine Kombination von allem…

Gruß Thomas

Moin moin

Meine Vermutungen:

  1. Evtl. wird das PW in Hex umgewandelt übermittelt und der
    Router ist zu blöd das zu kapieren, weil er ASCII erwartet…

so verkehrt ist das nicht. Wenn du dein Password (z.B. 13 Zeichen = ShawntheSheep= 53:68:61:77:6e:74:68:65:53:68:65:65:70 ) in HEX eingibst dann sollte es funktionieren (ohne :smile:
Koverter findest du unter http://www.dolcevie.com/js/converter.html

regards
Andreas

Hab das mal ausprobiert… geht leider auch nicht. Testweise habe ich die Verschlüsselung ganz abgeschaltet… keine Verbindung. Wicd liefert mir aber obwohl ich es von der Konsole aus gestartet habe keine Hinweise:

thomas@thomas-acer5520:~$ wicd-client
Loading…
Attempting to connect tray to daemon…
Success.
Done.
/usr/share/wicd/wicd/gui.py:1166: GtkWarning: gtk_toolbar_set_icon_size: assertion `icon_size != GTK_ICON_SIZE_INVALID’ failed
self.wTree = gtk.glade.XML(gladefile)
refreshing…
wired profiles found
======= tt-web ========
======= ========
======= Speedport W 501V ========
refreshing…
wired profiles found
======= tt-web ========
======= ========
======= Speedport W 501V ========
refreshing…
wired profiles found
======= tt-web ========
======= ========
======= Speedport W 501V ========

dmesg liefert mir was interessantes, womit ich aber nix anfangen kann:

[387.309022] CE: hpet increasing min_delta_ns to 15000 nsec
[472.852105] ath0: no IPv6 routers present
[489.516786] forcedeth 0000:00:0a.0: irq 2300 for MSI/MSI-X
[499.813197] eth0: no IPv6 routers present
[673.431054] forcedeth 0000:00:0a.0: irq 2300 for MSI/MSI-X
[680.353084] ath0: no IPv6 routers present
[684.425014] eth0: no IPv6 routers present
[753.436507] ADDRCONF(NETDEV_UP): ath0: link is not ready
[753.445751] ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): ath0: link becomes ready
[756.390014] ADDRCONF(NETDEV_UP): ath0: link is not ready
[756.399332] ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): ath0: link becomes ready
[766.996886] ath0: no IPv6 routers present
[788.182911] forcedeth 0000:00:0a.0: irq 2300 for MSI/MSI-X
[798.885312] eth0: no IPv6 routers present
[905.507617] ADDRCONF(NETDEV_UP): ath0: link is not ready
[937.418561] ADDRCONF(NETDEV_UP): ath0: link is not ready
[939.382872] ADDRCONF(NETDEV_UP): ath0: link is not ready
[940.629650] ADDRCONF(NETDEV_UP): ath0: link is not ready
[941.111796] ADDRCONF(NETDEV_UP): ath0: link is not ready
[942.175979] ADDRCONF(NETDEV_UP): ath0: link is not ready
[943.240099] ADDRCONF(NETDEV_UP): ath0: link is not ready
[944.298432] ADDRCONF(NETDEV_UP): ath0: link is not ready
[945.252311] ADDRCONF(NETDEV_UP): ath0: link is not ready
[946.552986] ieee80211_unref_node: NULL ieee80211_node *
[946.553004] Pid: 0, comm: swapper Tainted: P 2.6.28-12-generic #43-Ubuntu
[946.553028] Call Trace:
[946.553034] [] ? kfree_skb+0x17/0x40
[946.553107] [] ieee80211_unref_node+0x118/0x150 [wlan]
[946.553139] [] ieee80211_input+0x311/0x1960 [wlan]
[946.553168] [] ? ath_intr+0x778/0x1380 [ath_pci]
[946.553198] [] ieee80211_input_all+0x83/0xd0 [wlan]
[946.553217] [] ath_rx_tasklet+0x622/0xa20 [ath_pci]
[946.553229] [] ? default_spin_lock_flags+0x9/0x10
[946.553240] [] ? hrtimer_get_next_event+0xcb/0xe0
[946.553249] [] tasklet_action+0x86/0x110
[946.553256] [] __do_softirq+0x9c/0x170
[946.553265] [] call_softirq+0x1c/0x30
[946.553274] [] do_softirq+0x5d/0xa0
[946.553280] [] irq_exit+0x8d/0xa0
[946.553287] [] do_IRQ+0xc5/0x110
[946.553295] [] ret_from_intr+0x0/0x29
[946.553299] [] ? native_safe_halt+0x6/0x10
[946.553320] [] ? clockevents_notify+0x3d/0x90
[946.553332] [] ? default_idle+0x4d/0x50
[946.553340] [] ? c1e_idle+0x8a/0x130
[946.553352] [] ? cpuidle_idle_call+0x4a/0x100
[946.553363] [] ? cpu_idle+0x65/0xc0
[946.553373] [] ? start_secondary+0x9e/0xcb
[946.678570] ADDRCONF(NETDEV_UP): ath0: link is not ready
[950.479471] forcedeth 0000:00:0a.0: irq 2300 for MSI/MSI-X
[960.605038] eth0: no IPv6 routers present
[972.206514] ADDRCONF(NETDEV_UP): ath0: link is not ready
[986.709614] forcedeth 0000:00:0a.0: irq 2300 for MSI/MSI-X
[996.841035] eth0: no IPv6 routers present
[2133.130072] ADDRCONF(NETDEV_UP): ath0: link is not ready
[2139.712794] forcedeth 0000:00:0a.0: irq 2300 for MSI/MSI-X
[2149.900036] eth0: no IPv6 routers present

forcedeth ist mein eth0, also Kabelverbindung

Hallo,

ich bastel gerade an einem Problem herum: Ich habe eine WLAN
Karte, unter Linux ist der madwifi-free treiber installiert,
der die Karte erkennt.

Das Linux-Brett ist sicher keine schlechte Idee.

Ich bekomme über wicd jede Menge

wicd kenne ich nun wirklich nicht.

Meine Vermutungen:

Welche Distribution hast Du?

Was sagt „wpa_client status“ als root?

Sebastian

Moin moin !

Das Linux-Brett ist sicher keine schlechte Idee.

Dachte ja bis gestern noch es wäre „nur“ ein Netzwerkproblem

wicd kenne ich nun wirklich nicht.

Schade/Musst du auch nicht, solltest du aber… ist letztendlich egal, weil auch der Networkmanager nicht geht :smile:

Welche Distribution hast Du?

Kubuntu, Jaunty

Was sagt „wpa_client status“ als root?

thomas@thomas-acer5520:~$ sudo wpa_cli status
Failed to connect to wpa_supplicant - wpa_ctrl_open: No such file or directory
thomas@thomas-acer5520:~$

Sebastian

Gruß Thomas

Hallo,

Das Linux-Brett ist sicher keine schlechte Idee.

Dachte ja bis gestern noch es wäre „nur“ ein Netzwerkproblem

Okay, scheint mir eher nicht so. Aber wir Linuxer haben auch schonmal Netzwerke gesehen :wink:

wicd kenne ich nun wirklich nicht.

Schade/Musst du auch nicht, solltest du aber… ist
letztendlich egal, weil auch der Networkmanager nicht geht :smile:

Okay. Vom NetworkManager - so wenig ich ihn auch sonst mag - weiß ich, dass er in die Log-Dateien schreibt, was ihm nicht so passt.

Welche Distribution hast Du?

Kubuntu, Jaunty

Okay.

Was sagt „wpa_client status“ als root?

thomas@thomas-acer5520:~$ sudo wpa_cli status
Failed to connect to wpa_supplicant - wpa_ctrl_open: No such
file or directory
thomas@thomas-acer5520:~$

Das ist eher ungünstig. Obwohl: madwifi nutzt möglicherweise den wpa_client. https://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=30&t=10…

Vielleicht hilft das ja.

Ansonsten wirklich mal ins Linux-Brett schauen, ich kenne Ubuntu und madwifi zu wenig. Ein debian-like Setup wäre sicher möglich, aber ich halte es für eine gute Idee, erstmal in der Nähe dessen zu bleiben, was in der Distribution vorkonfiguriert ist.

Gruß,

Sebastian

[MOD] Dann verschiebe ich Euch mal :wink: (owt)
.