über Nacht sammeln sich auf meinem Auto (und die der Nachbarn) immer kleine Erd- oder Lehmkügelchen an. Einige kann man einfach wegditschen, andere pappen am Lack fest und hinterlassen einen dunklen Fleck. Diese Kügelchen sind durch einfaches Fingerreiben zu pulversisieren, fühlen sich also an wie getrockneter Lehm.
Nur wer weiß, wo diese herkommen?
Sollte das hier das falsche Brett sein, dann bitte den Artikel verschieben, danke!
wohnst Du in der Nähe eines Kraftwerks könnte es der Wind mitbringen, genau
wie andere Schlote in der Umgebung, oder es Ist Lava. Wir müssten mehr wissen um das richtig zu beurteilen. Und vor allem, wo Du lebst.
Ich wohne zwischen Köln und Bonn am Rhein. Wie Lava sieht es eher nicht aus. Es sind graue harte Bröckchen, so wie halt zur Zeit auch die Erde aussieht, weil es so lange trocken war. Vermutlich besitzen sie schon einen Anteil an Feuchtigkeit, sonst könnten sie ja stellenweise nicht am Lack kleben bleiben.
Vielleicht sollte ich doch am besten mal ein Foto machen!
über Nacht sammeln sich auf meinem Auto (und die der Nachbarn)
immer kleine Erd- oder Lehmkügelchen an. Einige kann man
einfach wegditschen, andere pappen am Lack fest und
hinterlassen einen dunklen Fleck. Diese Kügelchen sind durch
einfaches Fingerreiben zu pulversisieren, fühlen sich also an
wie getrockneter Lehm.
Nur wer weiß, wo diese herkommen?
Sollte das hier das falsche Brett sein, dann bitte den Artikel
verschieben, danke!
sehe da 3 möglichkeiten:
tiere (insekten, vögel)
naturphänomen (kondensation dreckiger luft)
nachts werden irgendwelche firmen aktiv (landwirtschaft, schornsteine, müllabfuhr)
vielen Dank für die Antwort. Lediglich kann es nur eins Deiner drei genannten Möglichkeiten sein. Was aber dann merkwürdig ist, ist, daß dieses Phänomen nur in den heissen Tagen im Sommer auftritt. Weder im Winter noch im Herbst gibt es diese Kügelchen.
Ich habe jetzt mal zwei Fotos eingestellt. Vielleicht bringen die etwas Licht ins Dunkle!
wo stehen die Fahrzeuge? Sind sie an einer befahrenden Straße geparkt?
Da könnten die Krümmel von anderen Fahrzeugen durch per Fliekraft von den Reifen hoch geworfen werden.
Dafür kämmen besonders Landwirtschaftliche Fahrzeuge, z.B. Traktoren in Frage, die evtl. in der Nähe von einem Feldweg abfahren und dabei eine Menge Boden mit tragen,
der dann auf den nächsten paar hundert Metern weg geschleudert wird.
Da die Krümmel recht groß sind, kann man kaum davon ausgehen, das diese durch Wind weit getragen werden könnten. Kraftwerkasche oder Landwirtschaft im weiteren Umfeld kommen IMHO deshalb nicht in Frage.
So fallen sie auf die Autos herab, und es ist egal, welche
Farbe das Auto hat.
Das mit der Ackerkrume blaube ich nicht, es sieht zu sehr nach Wohngebiet aus. Wahrscheinlicher ist getrocknetes Moos von den Dächern. Bei der Hitze trocknet es aus und kann sich nicht mehr auf den Ziegeln festhalten, der Wind weht es dann vom Dach.