Verschmutzung im trinkwasser

Hallo,
wir haben seit einiger Zeit festgestellt , das in unserem Trinkwasser (nur Küche) kleine Teilchen herumschwimmen. Ich beschreibe sie mal so, das sie aussehen wie ganz kleine Stückchen vom Klopapier und wenn man sie herausfischt dann sind sie irgendwie schleimig, tut mir leid ich weiß nicht wie ich das sonst beschreiben könnte. Wir haben schon die ganze Armatur gereinigt, mein Man hat den Verdacht das es am Anschlussschlauch liegen muss, aber kann sich da was festsetzen?

Hallo,

ist es eine normale Armatur oder eine Niederdruckarmatur mit separaten Boiler? In letzteren Fall kann es von dem Boiler kommen oder in beiden Fällen vom Perlator.

Gruß vom Raben

Hallo !
Ich vermute, dass es sich um Stücke von Biofilm handelt.
Habt ihr diese  Verunreinigungen im Kaltwasser oder im Warmwasser ?
Wo wohnt ihr ? Ich könnte evtl. eine Probe untersuchen .
Gruß, Ulli

Ein Moment mal .  Wäre es doch nicht nötig erst festzustellen ob das Problem exclusiv nur in der Küche vorkommt oder auch in den Bädern ( Waschbecken, Klo, usw.) Wenn es das erste ist dann sucht man  bloss in der Leitung die die Küche bedient.  Es ist gut möglich dass es ein Dichtungsmaterial  oder ein Biofilm ist, die mit der Zeit irgendwie verkommen und sich zersetzen.   

Wenn das Problem auch irgendwo im Haus passiert dann wird das Problem höchstwarscheinlich in der Wasserversorgung der ganzen Gegend vorkommen.  dann ist erst einmal die Wassergesellschaft bzw. Behörde verantwortlich und da braucht der Hausherr sich nur um einen Telefonanruf zu bekümmern und den Technikern das Problem übergeben.  

 Viel Glück mit der Sache

Herzl. Grüsse aus Chile

Rolf Kümmerlin

Hallo,

Du hast mich als Experten ausgesucht, hier meine Antwort.
Wenn die Stückchen wie Klopapier assehen, sind sie dann eher Transparent oder eher Weiss? Kommen viele Stückchen und schon länger?
Wenn sie eher Transparent sind muss ich leider die Aussage von Ulli bestätigen.
Bei Biofilm Hilft dann leider nur eine Sanierung vom Fachmann.

Ansonsten kann es wirklich „nur“ eine sich zersetzende Dichtung sein obwohl die meistens Schwarz oder rötlich sind.

In der Hoffnung geholfen zu haben
Mit bestem Gruß
Norbert

Moin, es wird sich wohl um Biofilm handeln. Habt Ihr eine Küchenarmatur mit Geschirrbrause, vorzugsweise kein Fabrikat einer namhaften Marke?
Dann bitte die Armatur austauschen gegen ein Produkt, das DVGW geprüft ist, speziell beim Fachmann nach W270- Prüfung der Kunststoffe fragen. Das ist das Prüfverfahren, mit dem die Biofilmbildung auf dem Material bemessen wird.
Biofilm selber ist nicht unbedingt schädlich, aber Mikroorganismen leben gerne darin, und davon sind ungefähr 5% nicht harmlos. Biofilm ist kaum zu verhindern, aber sollte sich so wenig wie möglich bilden. Daher im eigenen Interesse bei der Auswahl von Installationsmaterialien auf Qualität achten.
Fazit: Keine Panik, aber für Abhilfe sorgen. Warmwassertemperatur auf 60° halten und das Wasser an allen Zapfstellen im Haus regelmäßig verbrauchen, dann passiert nichts.
Grüße, SirGeorge