Verschmutzung von Fledermaeusen

Vor unseren Haus sind Dattelbaeume und die Datteln ziehen die Fledermaeuse an
Die Stadt muesste die Datteln entfernen aber tut es nicht was koennen wir tun ? Unser ganzes Haus ist voll vom Fledermausdreck und ebenso die Autos die auf der Strasse stehen.

Vielleicht gibt es ja irgendwelche Abschreckmethoden???

Vielen Dank

Rut

Hallo,

dir ist aber schon klar, dass die einheimischen Fledermausarten keine Früchtefresser sind?

Gruß
Aj

Servus,

Dir ist aber schon klar, dass in Mitteleuropa keine Dattelpalmen in den Straßen stehen?

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

2 „Gefällt mir“

Chiropterit: abkratzen, sammeln, verkaufen
Jetzt mal abgesehen davon dass ich mich frage, wieso Du vor dem Haus Dattelbäume und nicht Dattelpalmen hast, und auch weitere Ungereimtheiten außer Acht lassend: weitFledermauskacke ist ein wertvoller Dünger; damit kannste Geld machen!
http://de.wikipedia.org/wiki/Fledermausguano

Vielen Dank

Büddeschön!
Pit

Wo sind wir?
Moin,

wir sind in einem deutschen Forum, also gehe ich, wenn keine anderen Angaben gemacht werden, davon aus, dass es sich bei Anfragen um diese Region handelt. In manchen Bereichen Deutschlands werden gewöhnliche Pflaumen als Datteln bezeichnet, daher sehe ich aus den Beschreibungen keine Veranlassung davon auszugehen, dass die Anfrage ein anderes Land betrifft (zumal ich den Anspruch: „Die Stadt müsste das wegräumen“ auch für recht Deutsch halte).
Der UP kann das gerne klar stellen.

Gruß
Aj

Hallo,

das Problem ist nur, dass in Deutschland Obstbäume nicht zu den gebräuchlichen Straßenbäumen gehören. Pflanzenfressende Fledermäuse, die dran rumnagen, gibt es wie bereits erwähnt ebenfalls nicht. Außerdem haben wir jetzt Winter. Selbst unsere insektenfressenden Fledermäuse sind derzeit nicht unterwegs.

LG Barbara

Hallo Barbara.

Wenn hier einer fragt, sollte ihm eigentlich bewusst sein, dass der Leser zuerst mal von Deutschland ausgeht.

Als ich die Anfrage gelesen habe, habe ich zuerst mal auf die Visitenkarte geklickt.

Und da stand wieder einmal nichts.

Wenigstens ungefährer Wohnort (Bundesland), Geschlecht und ungefähres Alter sollten schon Pflicht werden.

Ansonsten könnte man sich den ganzen Quatsch genau so gut sparen.

Klar kann man dann auch noch lügen, aber das täten wahrscheinlich die wenigsten.

Gruß, Nemo.

2 „Gefällt mir“

Hallo Barbara,

also ganz ehrlich, ich bin erstaunt wieviel ihr bereit seid zu interpretieren, wenn jemand eine Anfrage stellt.

das Problem ist nur, dass in Deutschland Obstbäume nicht zu
den gebräuchlichen Straßenbäumen gehören.

Von Straße habe ich erstmal nichts gelesen, sondern „vor dem Haus“, und dort sind Obstbäume nicht selten zu sehen.
Zudem ist die Pauschalisierung auch falsch. In meinem Dorf sind zB. alle rausführenden Straßen tatsächlich von Pflaumen-, Aprikosen- und Birnenbäumen gesäumt.
Ich halte die Wahrscheinlichkeit, dass jemmand einen Pflaumenbaum vorm Haus hat jedenfalls aus dem Text heraus erstmal für wahrscheinlicher als anzunehmen, dass mir hier jemand aus einer Oase am Roten Meer schreibt (ja, das ist überzogen :wink: )

Pflanzenfressende
Fledermäuse, die dran rumnagen, gibt es wie bereits erwähnt
ebenfalls nicht.

Eben. Ich habe allerdings auch nicht gelesen, dass die Fledermäuse daran herumnagen, sondern nur eine Vermutung, dass die Fledermäuse durch den Baum angezogen würden. Solche vermeindlichen Zusammenhänge die nicht selten eindeutig falsch interpretiert wurden liest man hier auch häufig genug und beruhen darauf, dass das Basiswissen fehlt (was freilich erstmal völlig ok ist, wenn Zoologie einfach nicht zum Interessengebiet gehört).

Außerdem haben wir jetzt Winter.

An dieser Stelle war ich mal so frei zu interpretieren, dass man jetzt die Zeit hat, sich über Unannehmlichkeiten in anderen Jahreszeiten Gedanken zu machen. Zumal jetzt von Oktober bis Februar noch die Zeit läuft, in der man Bäume fällen darf ( § 39 Abs. 5 des Bundesnaturschutzgesetzes) und ich es daher nicht für abwägig halte, jetzt mit entsprechenden gedanken zu spielen und villeicht ertsmal Alternativen auszuloten.

Ich befürchte fast, dass wir des Rätsels Lösung eh nicht mehr lesen werden. Neu-user lassen sich gewöhnlich durch solche verzettelten Diskussionen gänzlich abschrecken und melden sich eh nie wieder.

lieben Gruß
Aj

2 „Gefällt mir“

Hallo,

die „Bäume“ (in Tüttelchen, da wir ja noch gar nicht wissen, von welcher Sorte Pflanze wir sprechen) stehen vor dem Haus. Im Garten? Wo doch Autos drunter stehen, die vollgekackt werden. Im Garten? Und die Stadt soll sich um die Entsorgung der Früchte kümmern. Um das Obst in einem Garten? Oder gar städtische Obstbaumfällaktionen im Winter in Gärten?

Ja, ich überinterpretiere. Ich gebe es zu :wink:.

Und das insektenfressende Fledermäuse in unseren Breitengarten sich ausgerechnet in solchen Scharen um Obstbäume herum ansammeln, dass sie einen „Schaden“ anrichten, davon haben wir ja alle schon gehört.

Ist ja auch egal. Ich glaub eh nicht, dass die Frage ernst gemeint war. Aber ich täusche mich gerne und möchte wirklich zu gern erfahren, in welchem Land die fledermausmagnetischen Datteln denn nun wachsen.

LG Barbara

PS: Nur weil in deinem Dorf die Obstbäume am Straßenrand wachsen (ich kenne übrigens mehrere Stellen mit obstbäumen am Straßenrand), ist meine Aussage, dass sie keine gebräuchlichen Straßenbäume sind, nicht falsch!

Hey Barbara,

sag mal, ist dir eine Laus über die Leber gelaufen?

Im Garten?

Keine Ahnung, von Garten steht da nichts. Es ist nichtmal ersichtlich, ob es sich um ein Einfamilienhaus handelt. Als ich noch in Göttingen wohnte gab es hier so Mehrfamilienblöcke, wo auf den Wiesenstücken davor und dahinter - ich denke ursprünglich vielleicht zu Zierde - Apfelbäume standen. Selbst in der Stadt, wo meine Eltern wohnen (500.000) könnte ich dir jetzt gleich eine Stelle in 10 Fußminuten ntfernung zeigen, wo ein verwilderter Obstgarten liegt. An dessen Rand wurden in den letzten Jahren Zweifamilienhäuser gebaut… die alten Obstbäume stehen noch.

Wo doch Autos drunter stehen, die vollgekackt
werden. Im Garten?

Erstens wurde nie geschrieben, dass die Autos drunter stehen. Fledermäuse sind ständig in Bewegung, die hängen nicht fix über diesem Baum.
Zweitens schließt ein Baum im Garten nicht die Beeinflussung von Autos auf Straßen aus. Im Vorgarten meiner Eltern wurde erst im November eine Fichte gefällt, die vor 30 Jahren am Briefkasten gepflanzt sich inzwischen zu einem wahren riesen ausgewachsen hatte, dessen wurzen nicht nur die Straßen und das Haus selber gefährdeten, sondern schon länger einen Parkplatz direkt vor dm haus unnutzbar machte, weil das Harz der Zapfen auf die Autos tropfteund nicht spurenfrei zu entfernen war.

Und die Stadt soll sich um die Entsorgung
der Früchte kümmern. Um das Obst in einem Garten?

Oder gar
städtische Obstbaumfällaktionen im Winter in Gärten?

Ja, ich überinterpretiere. Ich gebe es zu :wink:.

Ja, schon wieder.

Und das insektenfressende Fledermäuse in unseren Breitengarten
sich ausgerechnet in solchen Scharen um Obstbäume herum
ansammeln, dass sie einen „Schaden“ anrichten, davon haben wir
ja alle schon gehört.

Ich könnte mir verschiedene Ursauchen vorstellen. ZB könnte das reife Obst Nahrungsinsekten anlockt. Wenn der Baum recht alleine steht, sammeln sich eventuell auch Insekten darüber beim schwärmen, die wieder bejagt werden (man kann sowas zB bei Mückenschwärmen beobachten). Alte Obstbäume werden auch gern als Federmausquartier genutzt.

Ich fasse es echt nicht, dass wir jetzt über diesen Blödsinn diskutieren müssen. Als ob es so weit her geholt wär, dass man bei dem Ausgangstext davon ausgeht, dass wir uns nunmal in Deutschland befinden. Ich beende das von meiner Seite auch an dieser Stelle, dafür ist mir meine Zeit echt zu schade.

Ich wünsche dir, dass du deine Laus nicht mit nach 2013 nehmen musst.
Gruß
Aj

1 „Gefällt mir“

Ihr habt alle recht ich haette deutlicher schreiben muessen

  1. ich wohne nicht in Deutschland
  2. bei uns ist es nicht so kalt
  3. natuerlich sind es Dattelpalmen und keine Baeume
  4. Bei uns werden diese Palmen von der Stadtverwalung geplanzt und auch gepflegt und beschnitten weil sie ja ziemlich in die Hoehe wachsen (ich hatte in meinen Garten eine ueber 8 mtr hohe Palme keine Dattelpalme )
    5.die Fledermaeuse lieben die Datteln wenn sie schoen weich sind und picken sie an und lassen sie dann fallen und dann schlagen die Datteln auf den Gehsteig oder den Autos auf was noch zusaetzlichen Dreck ergibt.
  5. mein Haus sieht wie nach einer Beschiesung aus alles voller DreckSch…spuren
  6. dieser Dreck klebt ueberall - an den Fenstern Mauern Autos ueberall und ist mit den schwersten Regen - wenn wir mal einen haben nicht wegzubekommen
  7. an Sammeln und Verkaufen ist nicht zu denken

BITTE GEBT NUR ERNSTGEMEINTE RATSCHLAEGE - MIR IST ES LEIDER TRAGISCH ERNST

Danke

Hallo,

ich schätze, mit dem Dreck wirst Du leben müssen bzw. selbst Alternativen finden (Garage, Abdeckplane).

Ich kann hier in Berlin leider auch nicht beim Senat meckern, wenn mein Auto von Blattlausexkrementen völlig verklebt oder mit Taubendreck betupft ist oder wegen der zahlreich in meinen Laden fliegenden Herbstblätter oder des reingetragenen Wintersplitts, der den Fussboden zerkratzt.

Mit manchem Unbill muss man halt selbst klarkommen, Datteln und Fledermäuse gehören wahrscheinlich dazu.

Gruß, Paran

3 „Gefällt mir“

Hi,

Fledermäuse sind das nicht, da die weder picken, noch pflücken, noch fallen lassen und nur eine äusserst geringe Kotmenge haben, die sie schon gar nicht gegen Hauswände verspritzen.

Davon unabhängig kannst Du entweder
1.) die Bäume fällen,
2.) sie mit Netzen umhüllen, oder
3.) Dir einen Carport basteln.

Good luck!

1 „Gefällt mir“

Guggugs,

hier hab ich extra für Dich ein paar Bilderchen von Flughunden beim Fressen gefunden; wie Du siehst, fressen sie relativ ungeschickt - außerdem findet man es schon auch, dass sie ähnlich wie Krähen Früchte abreißen und mit ihnen an einen ruhigeren Ort fliegen, um sie zu verspeisen:

http://www.pbase.com/elroyie/pteropodidae

Und zu Deiner Beruhigung: Es ist völlig normal, dass man nach ein paar Jahren im fremdsprachigen Ausland Teile des muttersprachlichen Wortschatzes und auch Teile der Grammatik vergisst, und das der UP wieder und wieder unter die Nase zu reiben, ist typische deutsche Kleingartenzwergelei, die zum Blick über den Tellerrand nicht in der Lage ist.

Es gibt da eine nette Geschichte von meinem Bruder, der nach einigen Jahren Andalusien in der Dominikanischen Republik lebte und bei der Ankunft in FRA am dortigen Fahrkartenschalter der Bahn wegen eines Tarifes, den es nur für Nichtresidente gibt, fragte: „Und welchen Nachweis brauchen Sie dafür, dass ich mich in den letzten sechs Jahren nicht in Deutschland geaufenthaltet habe?“ Die Antwort war ein lächelndes: „Danke, das genügt schon!“

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

6 „Gefällt mir“

Hallo Rut,

hier habe ich eine Studie aus Australien, wo in manchen Gegenden Fliegende Hunde ein Problem für Obst- und Beerenkulturen sind:

http://www.daff.qld.gov.au/documents/BusinessAndTrad…

Es scheint, dass es ein Repellent auf der Basis von Capsaicin gibt, in Australien unter der Bezeichnung „envirospray ultrawax“ vertrieben, das wirksam gegen den Grauköpfigen Fliegenden Fuchs eingesetzt worden ist - ob Du das von Dir aus auftreiben kannst, und ob es gegen die Fliegenden Hunde bei Dir überhaupt wirkt, kann ich nicht sagen.

Versuche, mit Licht oder Geräuschen Fliegende Hunde fernzuhalten, haben sich offenbar als wenig wirksam erwiesen, weil die Tiere von solchen Reizen nur eine Zeit lang abgeschreckt werden und schnell lernen, dass keine Gefahr droht. Auch das Abschießen der ersten an der Futterquelle ankommenden Tiere („scouts“) kam wohl eher der Freude der Farmer an Schusswaffen entgegen, hat aber keine messbare Wirkung gezeigt.

Sonst hilft nur vollständiges „Einpacken“ der betroffenen Kulturen in Schutznetze - das wird bei Dir, wo Dattelpalmen als Zierbäume in der Stadt gepflanzt worden sind, von der Stadtgärtnerei kaum geduldet werden.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder