Ich suchte im Internet verzweifelt eine Pumpenverschraubung
2Zoll auf 11/2Zoll. Gibt es dieses Mass nicht?
Ich suchte im Internet verzweifelt eine Pumpenverschraubung
2Zoll auf 11/2Zoll. Gibt es dieses Mass nicht?
Ist das die Anschlussgewinde-Grösse oder die Überwurfgewindegrösse?
Umwälzpumpen mit Rohranschlussgewinde mit 2" git es praktisch nicht.
Ab DN 50 ist es idR. ein Flanschanschluss.
Je nach örtlichen Gegbebenheiten muss man dann z.B. mit Gewindeübergängen (sog. „Kopfstücken“) arbeiten oder sogar heftiger umbauen (lassen) um eine Pumpe mit 1 1/2" (DN40) verwenden zu können.
Jede Grundfos UPS 32 und jede Wilo 30 Strato haben
2" Aussengewinde. Also wird eine Ueberwurfmutter mit 2" gebraucht.
Ein Pummpenanschlussstück mit 11/4’ ist sogar vom Pumpenhersteller
erhältlich. Aber ich würde 11/2 benötigen. Und ein Gebastel von 2Zoll auf
11/4Zoll und dann auf 11/2Zoll will ich der Installation ersparen.
Und die Flanscherei und Schweisserei will ich auch nicht machen, mal
abgesehen davon, dass eine DN40 oder DN50 Pumpe zu teuer und auber auch viel zu leistungsfähig wäre.
Deshalb die Frage.
Gruss
Joe
Pumpenverschraubungen mit 2" Überwurfgewinde auf 1 1/2" Anschlussgewinde sind technisch nicht möglich.
Der Unterschied zwischen 48 mm Aussengewinde (1 1/2") und und 57mm (2") Innengewinde ist zu gering um zusätzlich zur Materialstärke der 48mm Innengewindemuffe mit Aussendurchmesser von mind 52mm und etwas Spiel für die Überwurfmutter da noch den Anpressrand für die Überwurfmutter zu realisieren.
Es bleibt hier nur die Möglichkeit ein sog. Kopfstück mit 1 1/4" Aussengewinde auf 1 1/2" Innengewinde zu nehmen.
Je nach Erfordernis könnte man auch eine Pumpe mit DN25 und Kopfstücken von 1" auf 1 1/2" nehmen.
Vorteil wäre hier eine ggf. mögliche kürzere Baulänge der Pumpe (von 130mm) um die Kopstücke (plus ggf. Längenausgleich) einfügen zu können.
Es bleibt hier nur die Möglichkeit ein sog. Kopfstück mit 1
1/4" Aussengewinde auf 1 1/2" Innengewinde zu nehmen.
Je nach Erfordernis könnte man auch eine Pumpe mit DN25 und
Kopfstücken von 1" auf 1 1/2" nehmen.
Vorteil wäre hier eine ggf. mögliche kürzere Baulänge der
Pumpe (von 130mm) um die Kopstücke (plus ggf. Längenausgleich)
einfügen zu können.
Das ist aber dann schon ein gewaltiger Schritt von 1.5Zoll auf 1Zoll
und die Fliessgeschwindigkeit wird vermutlich sehr schnell und laut.
Schlussendlich sollen 7.5m3/h da durch. So eine starke redimensionierung
des Rohrdurchmessers habe ich noch keiner Installation zugemutet, denn 1Zoll ist der Innendurchmesser nur noch 27.2mm.
Da müsste halt die Pumpe etwas stärker drücken.
Aber in diesem Falle mache ich alles mit 11/4’ und verwende die Orignalpumpenverschraubungen und mache gegebenenfalls ein Reduzierstück auf die 11/2-Leitung.
Danke für die Bemühungen
Joe
Schlussendlich sollen 7.5m3/h da durch.
Oh…
Das reicht für grob 2000m² mit Rafdiatoren beheizte Wohnflche, oder für 500m² Fusbodenheizung. Oder für ein Schwimmbecken…
So eine starke redimensionierung
des Rohrdurchmessers habe ich noch keiner Installation
zugemutet, denn 1Zoll ist der Innendurchmesser nur noch
27.2mm.
Das wäre schon recht eng.
Aber schau dir nur mal an, welche Wassermenge durch einen Zähler mit 1" geht.
Da müsste halt die Pumpe etwas stärker drücken.
Genau das ist dann der Casus Knacksus.
Aber in diesem Falle mache ich alles mit 11/4’ und verwende
die Orignalpumpenverschraubungen und mache gegebenenfalls ein
Reduzierstück auf die 11/2-Leitung.
Es wird keine andere Wahl geben wenn man nicht auf einen Flanschanschluss umbauen will.
Danke für die Bemühungen
Bitte, gerne.
odo
Schlussendlich sollen 7.5m3/h da durch.
Oh…
Das reicht für grob 2000m² mit Rafdiatoren beheizte
Wohnflche, oder für 500m² Fusbodenheizung. Oder für ein
Schwimmbecken…
hihi, nein ist für eine Wärmepumpe und die geht auf Störung, wenn es
weniger ist.
So eine starke redimensionierung
des Rohrdurchmessers habe ich noch keiner Installation
zugemutet, denn 1Zoll ist der Innendurchmesser nur noch
27.2mm.Das wäre schon recht eng.
Aber schau dir nur mal an, welche Wassermenge durch einen
Zähler mit 1" geht.
Stimmt, der eigentlich Widerstand ergibt sich bei einer Verengung mit
der Länge der Leitung. Ein kurzes Stück ist meist nicht so relevant.
Es wird keine andere Wahl geben wenn man nicht auf einen
Flanschanschluss umbauen will.
Flanschpumpen sind grad nochmals etwas teurer und die Leistung der
Flanschpumpen ist gerne mal 15m3/h und mehr. Das wäre dann zu stark.