Hallo,
meine Frau gibt unser Geld mit vollen Händen aus und merkt nicht, dass wir immer mehr Schulden machen. Darauf angesprochen, wehrt sie nur ab und reagiert gereizt.
Hat jemand Erfahrung mit so einer Situation?
Hallo,
meine Frau gibt unser Geld mit vollen Händen aus und merkt nicht, dass wir immer mehr Schulden machen. Darauf angesprochen, wehrt sie nur ab und reagiert gereizt.
Hat jemand Erfahrung mit so einer Situation?
Hallo ThommyTLM,
hört sich nach einer Kaufsucht an, da kann sicher nur eine Therapie helfen. Dazu müsste deine Frau natürlich bereit sein.
Solang sie das aber nicht einsieht, wird es schwer für dich werden.
Gruss
pue
Moin,
Verschwendungssucht/Kaufsucht kann ein Anzeichen für eine depressive Störung sein. Ob das bei Deiner Frau so ist, kann nur ein Therapeut herausfinden; das geht auf keinen Fall durch eine Ferndiagnose in einem Internet-Forum.
Pit
Guten Tag!
Verschwendungssucht/Kaufsucht kann ein Anzeichen für eine
depressive Störung sein.
Einer MANISCH-depressiven Störung.
Bei weitem nicht jedes unangepasste Kaufverhalten ist Zeichen einer psychiatrischen Erkrankung. In den USA lässt eher das Nicht-Schuldenmachen auf eine psychische Störung schließen
Eine ärztliche/therapeutische Abklärung wäre aber evtl. schon sinnvoll, denn bei einer attestierten manisch-depressiven Störung ließen sich die getätigten Käufe u.U. wieder rückgängig machen.
Aber, wie gesagt, für diese Diagnose muss schon ein sehr hohes Maß an Verschwendung zusammenkommen. Das alltägliche „über seinen Verhältnissen leben“ reicht dafür noch längst nicht.
E.T.
wenn es zu keiner therapie kommt, lass dich von den gereizten antworten nicht abschrecken.
addiere alles zusammen, was ihr ausgebt und mache sie regelmäßig darauf aufmerksam. erkläre ihr deine verzweiflung und die mögliche insolvenz. erkläre ihr, wie viel schulden ihr habt und frage sie, wohin das führt.
setzt euch maximalausgabegrenzen. vielleicht kannst das problem mit ihrer mutter teilen?
Nachfragen
Hallo!
meine Frau gibt unser Geld mit vollen Händen aus und merkt
nicht, dass wir immer mehr Schulden machen. Darauf
angesprochen, wehrt sie nur ab und reagiert gereizt.
Hat jemand Erfahrung mit so einer Situation?
Da gibt es verschiedene Ansatzpunkte. Leider lieferst Du sehr wenig Informationen, deswegen ist die Frage kaum beantwortbar. Oft stecken die Probleme nämlich ganz woanders, als man auf den ersten Blick denkt. Deswegen ein paar Nachfragen:
Wer verdient euer Geld?
Für was gibt sie das Geld aus?
Für was gibst Du Geld aus?
Für was gebt ihr Geld aus?
Wieviel Schulden habt ihr?
Was besitzt ihr?
Gruß,
Max
Hallo,
vielen Dank.
Das Geld verdiene ich.
Viel Geld fließt in eine private Schule für die Kinder,
die nicht sein muss. Normale Schulen gingen auch.
Mein Eindruck ist, dass dies ihr Inhalt gibt.
Im Ergebnis geben wir mehr Geld aus, als wir verdienen
(mir fehlt jedoch die Überzeugungskraft - ansonsten
wäre die in anderen Kommentaren erwähnte Haushaltsführung
eigentlich die Lösung).
Gruß
Thommy
Hallo!
Mein Eindruck ist, dass dies ihr Inhalt gibt.
Du meinst die Schule für die Kinder? Es ist also ihr Wunsch, daß die Kinder die Schule besuchen? Was verbindet sie deiner Meinung nach damit?
Wofür gibt sie denn noch Geld aus?
Wofür gibst Du Geld aus?
Was besitzt ihr an Werten?
Im Ergebnis geben wir mehr Geld aus, als wir verdienen
Wieviel mehr Geld?
(mir fehlt jedoch die Überzeugungskraft
Von was würdest Du sie denn konkret gerne überzeugen? Eine günstigere Schule?
Gruß,
Max
Hallo,
leider schreibst Du sehr allgemein:
Der erste Schritt wäre m.E. eine Haushaltsrechnung aufzumachen.
Setzt Euch zusammen und schreibt alles auf, was Ihr für monatliche Ausgaben habt, fixe und variable. Vergesst auch nicht die vierteljährlichen, jährlichen Zahlungen usw. Diese rechnet Ihr auf den Monatsbetrag um. Die Summe all dieser Beträge ist die, die Ihr im Monat haben müßt, um nicht ins Minus zu rutschen. Dazu kommen dann noch Ausgaben für Anschaffungen, Kleidung, neue Reifen, Reparaturen, Arztbesuche, Klassenfahrten, etc. Dann wisst Ihr definitiv, was noch übrig bleibt. - Und erst dann, wenn Ihr Euch beide diese Mühe gebt,
geht Ihr auf Nummer sicher, dass hier nicht einer dem anderen zu Unrecht vielleicht Vorwürfe macht! Und erst dann geht Ihr auf Nummer sicher, dass Ihr Euch nicht sogar verschuldet!
Der nächste Schritt wäre dann, festzulegen, was jeder für sich verwenden darf von dem was übrig bleibt oder sonstige Regeln festzulegen über den Umgang mit Geld (z.B. bei Anschaffungen über 50 Euro gemeinsames Gespräch oder z.B. Haushaltsbuch führen, etc.).
Ist es aber abgesichert, dass die Frau nicht mit Geld umgehen kann, hilft nur konsequentes Vorgehen, wie Kontoverfügung sperren, Geld zuteilen, Kontrolle - und wie bereits angeführt vor allem Therapie.
Übrigens: In diesem Fall nicht zu lange aufschieben. Ich kenne nicht nur einen Fall, in dem der Mann nichts davon weiss, dass regelmäßig der Gerichtsvollzieher kommt, weil die Frau auf den Namen des Mannes bestellt und einkauft.
Aber ohne Dir Angst machen zu wollen: Wichtig ist der obengenannte Schritt 1 - gemeinsam.
Gruss, Hemba
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure umfassenden Antworten.
Ich habe nun ein klares Bild gewonnen und
schließe die Diskussion hiermit.
Viele Grüße
Thommy