Hallo,
Danke für den Tip! Ja ich schiesse im Verein!
Ich habe eine leichte verbesserung wenn ich das eine auge
nicht zukneife sondern mit mit einer Augenklappe abedecke!
beim Sportschießen ist das zudrücken des anderen Auges sowieso
eher an Anfängerfehler.
Für zuverlässige Ergebnisse solltest Du immer mit einer Blende
schießen.
Die Blende muß nicht vorm Auge befestigt sein. Ich habe bevorzugt
eine Pappblende am Diopter mit angeschraubt. so hat man das Ding
nur bei unmittelbaren Zielen vorm anderen Auge.
Das Problem des Verschwimmens kann verschieden Ursachen haben.
Wie sieht es denn mit der Beleuchtung aus.
Wird die Visierung an die Beleuchtung angepasst?
Habe mit solchen Schrottflinten nicht geschossen, sondern nur
mit richtigen Sportgewehren. da gibt’ diverses zubehör.
Bei hellerm Hintergrung kleineres Ringkorn und kleiner Diopter.
Bei schlechter Beleuchtung umgekehrt.
Ein zu kleiner Diopter führt dazu, daß die Pupille sich
vergrößert und dann die Abbildung ins Auge durch die Rändeffekte
verschliffen werden. Das Bild wird unscharf.
Das passiert evtl. auch, wenn Du zu dicht an den Diopter
rangehst. Das Auge muß einige cm hinter der Visierung bleiben,
damit man eben die Umgebungshelligkeit noch hat.
Evtl. ist es auch zweckmäßig nit einer getönten brille zu
schießen, z.B. orange verbessert den Kontrast.
Falls alles nichts bringt, könnte es tatsächlich auch eine
Verschlechterung der Sehkraft sein. Wie alt bist Du.
Mit bestimmten Alter werden die Augen halt schwächer. Das geht
spürbar innerhalb weniger Wochen/Monate. Im lltag merkt man es
bloß nicht.
Das Auge kann das dann kurzzeitig noch durch größere
Anstrengung beim fokussieren ausgleichen aber nach kurzer
Zeit ermüdet es dann.
Gruß Uwi