Versende angeblich Viren, please help!

Hallo,

ich habe eben eine Mail erhalten mit der Info, dass jemand seit einer Woche von mir virenverseuchte Mails erhält. Ich kenne diese Person nicht und habe auch meines Wissens nie auf eine Spam-Mail geantwortet oder Anhänge geöffnet. Meist lösche ich sie ungelesen.

Was kann ich dagegen tun, dass auch andere solche Mails mit meinem Namen erhalten?

Vielen Dank für die Antworten!!

Nina

Hallo,

das, was du da bekommen hast ist mit 99,9%iger Sicherheit ebenfalls nur Spam. Ist noch ne Anlage dabei von wegen „das habe ich von Ihnen bekommen“ oder „das hat Ihr Virus gemacht“? Dann freu dich, da ist dann nämlich wirklich ein Virus drin :smile:

Also einfach löschen und gut ist es. Wenn ich nach solchen Mails gehen würde wäre ich die größte Virenschleuder in Deutschland und mein PC war und ist sauber :smile:

Liebe Grüße
Timi

Hallo Timid,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Solche Mails sind aber doch normalerweise ziemlich anonym, oder? Diese war richtig mit Firmenadresse (Autohaus) und vollem Namen. Deshalb hat es mich ja so stutzig gemacht.

Wenn du trotzdem meinst, es ist Spam, dann bin ich beruhigt.

Schöne Grüße

Nina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich habe eben eine Mail erhalten mit der Info, dass jemand
seit einer Woche von mir virenverseuchte Mails erhält.

Hab ich kürzlich auch bekommen…
Irgendjemand meinte doch glatt, ich hätte ihm 8 mal irgendeinen Virus geschickt, der dummerweise mein Betriebssystem gar nicht unterstützt.
Nachdem ich micht überzeugt hatte, daß der Absender eine reale Person war (SPAM,…) hab ich ihm sinngemäß mit einem bekannten Zitat von Dieter Nuhr geantwortet…

Was kann ich dagegen tun, dass auch andere solche Mails mit
meinem Namen erhalten?

Nichts, E-mailadressen zu fälschen ist allzu leicht.

LG
Stuffi

Was kann ich dagegen tun, dass auch andere solche Mails mit
meinem Namen erhalten?

Ganz einfach: nichts.

Stefan

Hi
dann kann es sein: das du die Schleuder bist(das kanst du anhand (d)deines aktuellen Scanners festsellen), dass jemand der dich im Adressverzeichnis hat die Schleuder ist (am wahrscheinlichsten, wenn du es nicht bist) oder oder oder
HH

solche Mails kommen auch automatisch vom Mailserver der Firma. Der kann aber nicht unterscheiden, ob die Absenderadresse echt oder gefälscht ist. Der Admin aber auch nicht :wink:
Im Endeffekt bleibt nur eines: ignorieren.

Christof
PS.: Gute, aktuelle AntivirenSW setze ich als selbstverständlich voraus (zumindest auf WindowsSystemen), alles andere wäre sträflicher Leichtsinn

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]