Versengte Steckdose und Kabel?

Guten Morgen,

uns ist heute aufgefallen, dass unsere Steckdose im inneren Verbrennungsspuren aufweist, d.h. in der Mitte ist sie schwarz verbrannt. Dazu kommt, dass der Stecker der Waschmachine ebenfalls zum Teil verbrannt ist und teilweise in sich zusammenfällt. Einer von den beiden Metallkontakten am Stecker ist sogar beim rausziehen aus der Steckdose drinnen stecken geblieben. Ich weiß nicht, ob die Waschmaschine noch funktioniert. Ich werde gleichmal in einem anderen Brett fragen wie das passieren kann. Aber hier würde mich interessieren, ob so etwas mit der Hausratversicherung abgedeckt wäre?
Wenn ich mir den Vertrag bei der Volksfürsorge ansehe, komme ich an den Punkt Sengschäden: …ersetzt der Versicherer auch Sengschäden, die nicht durch einen Brand, jedoch innerhalb des Versicherungsortes entstanden sind.

Vielen dank für Rat, ob so etwas versichert ist!
Grüße
Andy

ich an den Punkt Sengschäden: …ersetzt der Versicherer
auch Sengschäden, die nicht durch einen Brand, jedoch
innerhalb des Versicherungsortes entstanden sind.

Dann ist der Schaden versichert, vorausgesetzt, die Waschmaschine stand in Deiner Wohnung, in Deinem Keller oder im Waschkeller des Hauses in dem Du wohnst.

Also einem Raum, der im Mietvertrag mit aufgeführt ist.
Im Grunde genommen kann dies auch als Schwelbrand ausgelegt werden.
Ursache ist entweder bei der Steckleiste (ich weiss ich schweife ab) oder bei der Anzahl der angeschlosssen Geräte durch Überspannung zu suchen. Ein paar Euro mehr investiern und das passiert nicht mehr so schnell :wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Andy,

dies ist ein typischer Überspannungsschaden! Und diese sind meistens bedingungsgemäß mitversichert. Aber Achtung!!! Auf der Reparatur-Rechnung muss draufstehen „Überspannungsschaden“ „Blitzschaden“ „Sengschaden durch Blitzeinsclag“ oder ähnliches. Wenn das nicht draufsteht, glaubt einem das die Versicherung oft nicht, denn sonst könnte man ja sonst was einreichen und sagen „war verschmort“.

Bei Fragen, anmailen.

Lg, Veronika

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]