Versetzung am Arbeitsplatz

Ich arbeite in einer Werkstatt (Filiale) die neben dem Hauptbetrieb (ca. 150 Mitarbeiter) noch weitere Filialen besitzt (mit ca. 20 -30 Mitarbeiter). Zur Zeit laufen die Geschäfte ziemlich schlecht so das schon viele jüngere Arbeitnehmer zwischenzeitlich entlassen und Abteilungen sogar aufgelöst wurden.

Nun geht das gepoker und gezerre los mit den Mitarbeitern die schon viele Jahre (20-40 Jahre Betriebszugehörigkeit) in den Filialbetrieben arbeiten.

Zum einen werden die Alten Arbeitnehmer nicht mehr ersetzt die in Rente oder Vorruhestand gehen, und die Jungen fertig ausgebildeten bekommen keine Verträge mehr.
Nun vermutet man das „Wir“ die zwischendrin sind, aus der Firma „rausgedrückt“ werden sollen ! Also freiwillig gehen.

Jetzt ist mir zu Gehör gekommen das ich in den 30km entfernteren Hauptbetrieb versetzt werden soll. Mögliche Gründe: Personalmangel im Hauptbetrieb, Personalkostenverringerung in den Filialbetrieben, und Arbeitsqualität.

Ich arbeite nun seit 29 Jahren in dieser Firma, bin verheiratet, habe zwei Kinder - eines davon 100% schwerbehindert und hilfsbedürftig, Frau seit letztem Jahr erkrankt mit halbseitiger Lähmung.

Die Tätigkeit im Hauptbetrieb wäre vermutlich die Gleiche wie ich sie bis jetzt in der Filiale verrichtet habe. Lohntechnisch denke wird sich da nichts ändern, nur das ich statt 280km Arbeitsweg nun gut 1000km Arbeitsweg im Monat hätte, und die Spritkosten aus dem Ruder laufen könnten.

Vertragsmäßig habe ich nichts außer meinem Ausbildungsvertrag, und nachdem ich nach der Lehre fest übernommen wurde gab es keine weiteren schriftlichen Vereinbarungen oder gar einen neuen Arbeitsvertrag.

Wie sieht es denn da Arbeitsrechtlich aus ? Kann mein Chef ohne weiteres von mir Verlangen das ich ab einem bestimmten Zeitpunkt in dem Hauptbetrieb meine Arbeit aufnehme und fortsetze ? Was wäre wenn ich der Versetzung wiederspräche ?
Kann er mich sogar fristlos kündigen ?
Was wären die weiteren Konsequenzen bei einer Kündigung die darauf beruht das ich der Versetzung nichts zustimme ? Bekommt man da vom Arbeitsamt auch eine Sperre ?
Es könnte ja auch als Arbeitsverweigerung ausgelegt werden !?

Einen Kollegen mit über 60 Jahren hat es bereits auch erwischt, aber er arbeitet weiter, da er eine ehrliche Haut ist, trotz des Alters und der vielen Kilometer die er runterspulen muß.

Übrigens : Einen Betriebsrat gibt es bei uns nicht, da er in den 90ér Jahren vom Chef aufgelöst wurde, und auch viele Leute rigoros dekradiert wurden.

Vielleicht können mich einige Leute hier mal etwas aufklären und wie ich mich richtig verhalten soll. Irgendwie ärgert mich das ganze auch ein wenig.

Gruß

Hallo,

Oje das ist schwer, da bei dir einige faktoren zusammrnkommen…

was steht bei dir im vertrag? Steht da bestimmte Filiale oder Ort wo du eingesetzt wirst?
Falls es da keine bestimmte filia oder ort genannt wird, dann sieht es sehr schlecht aus…

jetzt bin ivh mir nicht ganz sicher ob es 2std oder 200km waren, die einem AN zugemuten werden kann auf arbeit zu fahren…

falls es betriebsbedingte Gründe sind, weswegen er dich versetzt dann musst du es akzeptieren oder kannst entlassen werden…

aber da dein kind 100% scgwerbehindert ist,  weiss ich nicht so genau wie es da aussieht kenne mich da zu wenig aus…

Aber wer kümmert sich um dein kind ?

Wie lange hast du noch bis zu deiner Rente?

Gruss

FAQ:1129

Ich

habe FAQ:1129 (den Vorschalttext) nicht gelesen/bverstanden/beachtet. Deswegen wird das Posting eh’ bald gelöscht
Bei der fälligen Neuformulierung sollte auch dargestellt werden, ob für den AG ein Tarifvertrag gilt

P.S.:

Übrigens : Einen Betriebsrat gibt es bei uns nicht, da er in
den 90ér Jahren vom Chef aufgelöst wurde, und auch viele Leute
rigoros dekradiert wurden.

Ein Chef (=AG) kann keinen BR auflösen, daß kann nur der BR selber mit Duldung des Wahlvolkes. Ein BR hätte bei der geschilderten Maßnahme erhebliche Mitbestimmungsrechte - auch wenn er erst jetzt gewählt würde.

Vielleicht können mich einige Leute hier mal etwas aufklären
und wie ich mich richtig verhalten soll.

Wie wäre es zB mit Eintritt in die zuständige Gewerkschaft ?

Gruß

&Tschüß

Hi,

rechtlich darf man Dir wg. Verstoßes gegen das Rechtsdienstleistungsgesetz nicht antworten, daher nur eine persönliche Meinung: 1000 km im Monat sind jetzt nicht sooo viel. Mit einem sparsamen Diesel hat man die Kosten gut im Griff.

Gruß S

Hallo Shim Pan Sen,

ich musste mal für 13 Monate jeden Tag 136 Km hin und wieder zurück zur Arbeit fahren.
Also 272 Km / Tag. Das habe ich mir auf der Lohnsteuerkarte eintragen lassen und mtl. weniger Abzüge gehabt. Allerdings auch beim LST-Ausgleich weniger wieder rausbekommen.
Der große Arbeitgeber mit A am Anfang mutet jedem seiner „Mitarbeiter“ einen 2-stündigen Anfahrtsweg zu! Man kann auch dort einen Zuschuss zum Fahrgeld beantragen und bekommen!

Um die Ecke wohnende Grüße Grisu

Hallo, leider kenne ich mich damit überhaupt nicht aus. Sorry, viele Grüße, MARION

Deinen Arbeitsvertrag hast Du mit der Firma abgeschlossen.Der Arbeitgeber hat das Direktions-und Weisungsrecht.Er kann dich innerhalb der Firma versetzen.Wenn Du das ablehnst kann es zu einer Änderungskündigung kommen.Wenn Du Dich dann arbeitslos meldest bekommst Du in der Regel eine Sperrzeit.
Prüfe nocheinmal genau Deinen ATZUBI-Vertrag ,insbesondere die Passage zwichen AN und Firm…Firmensitz

Das Einzige was ich mir vorstellen könnte wäre,auch wenn Ihr keinen Betriebsrat habt:

Wenn es mehre betrifft und eine Auswahl stattfindet das Du auf Deine spezielle familiäre Situation hinweist und dann „wenn nicht alle gehen müssen“ davon verschont werden könntest.Falls das mit der Firma nicht vereinbart werden kann würde ich (bist Du in einer Gewerkschaft) mir rechtliche Informationen einholen.Das ist aber nur ein Krückstock,generell kann der Arbeitgeber Dich versetzen.

Ich drücke Dir die Daumen
Roberta

PS  Bin erst heute aus dem Urlaub,war computerfrei…

Ich habe auf die Frage geantwortet,finde aber keinen Eintrag.
.In meinem Tool nicht beantwortete Fragen sehe ich eine Auflistung von Fragen die ich aber allesamt beantwortet habe.Kann mir einer eine Antwort darauf geben wie das passiert?
Bitte auch um eine kurze Rückmeldung ob meine Antwort zu Deiner Anfrage bei Dir angekommen ist.
Danke
Roberta