Ich habe mal eine etwas ungewöhnliche frage.
Ich bin seit einiger zeit schon Selbstständig und es läuft auch sehr gut für mich (1 Person ohne Angestellten) habe jetzt vor ein Zweites Standbein auf zu bauen und das Kostet halt Geld und „nicht zu wenig“. Das Geld als solches würde ich wohl auf meine Firma wohl ohne Probleme kriegen weil da sind in zwischen ja auch ein paar Sicherheiten vorhanden, die ich allerdings nicht aufs spiel setzen möchte.
Nun zur Frage gibt es eine Möglichkeit das als 2 Firma anzumelden wobei das Finanzielle Risiko auf eine Summe von ca. 10 000€ bleibt (GmbH oder so was) die Finanziellen benötigten mittel inklusiv der 10 000€ belaufen sich auf rund 50 max. 55 000 € also ein Risikoabdeckung von 40 bis 45T €.
Eine „Versicherung“ wäre mir da am liebsten so eine arte Haftpflicht oder so was, die Firma als solches soll auch eine GmbH werden oder diese mini GmbH die mitwächst.
Vielen Dank für die Mühen
Mit freundlichen Grüßen
Michael
so ganz verstehe ich leider nicht was Du da absichern möchtest. Es fällt mir also sehr schwer deine Frage zu beantworten.
Falls Du das unternehmerische Risiko meinst: Das lässt sich nicht abdecken. Eine Haftpflicht greift nur dann wenn einen Anderen (auch einer juristischen Person wie einer GmbH) ein Schaden dzrch dein Verschulden entsteht.
Ohne nähere Infos kann ich Dir leider nicht helfen.
Hallo Michael,
das sind jetzt ganz viele Fragen und die sollten weniger in einem Forum als durch einen Unternehmens- oder Steuerberater beantwortet werden.
Grundstätzlich gibt es die Möglichkeit etwas zu begrenzen. Das geht nur durch eine Kapitalgesellschaft, also eine GmbH oder eine UG. Für die GmbH brauchst du 25.000 € Stammkapital, die UG kannst du auch mit 100 € gründen. Musst allerdings die Hälfte der Gewinne später verwenden um das Kapital bis auf 25.000 € zu erhöhen.
Das ist das neue Geschäft auch rechtlich vom anderen getrennt.
also wenn ich Dich richtig verstanden habe, willst Du Dir 45Teuro borgen und falls Deine Geschäftsidee nicht aufgeht und das Geld weg ist, willst Du den Kreditausfall versichern…!? Da gibts nix - keine Versicherung etc.
Für Angestellte gibt es wohl eine Kreditausfallversicherung, die zahlt wenn man arbeitslos oder krank wird aber auch nur eine bestimmte Dauer.
Die Haftpflichtvers. tritt hier im Fall „erfolglos“ nicht ein.
Gruss WB