Liebe/-r Experte/-in,
Hallo lalahamid,
meine mutter ist seit einem Monat selbständinge
Änderungschneiderin. Wer kann mir bezüglich Versicherung
dieser Änderungsschneiderei weiterhelfen?
Prinzipiell folgende: Vertreter von Versicherungsgesellschaften, Makler, Honorarberater.
Meine Fragen:
1: welche Versicherung ist pflicht bzw. sinvoll?
Das kommt auf verschiedene Faktoren an. Generell soll der Versicherungsvertreter oder Makler in erster Linie eine Gesamtanalyse der Ist-Situation erstellen. Dieses im Einzelnen hier zu erläutern würde jetzt den Rahmen sprengen.
Im Groben kann man, wenn man nur die Betriebsstätte sieht, folgende Versicherungen als sinnvoll ansehen:
Betriebshaftpflichtversicherung, Betriebsinhalts- und Betriebsunterbrechungsversicherung, Rechtsschutzversicherung für Selbstständige, ggf. eine Glasversicherung.
Darüber hinaus sollte man für die veränderte Gesamtsituation den persönlichen Versicherungsbedarf überdenken und in diese Planung mit einbeziehen. (Rentenversicherung gesetzlich/ privat, Krankenversicherung gesetzlich/ privat, etc.)
Grob gesagt: Die Betriebsinhalts- und Betriebsunterbrechungsversicherung ist dafür da, dass, wenn es durch versicherbare Risiken zu einem Schaden kommt, der es unmöglich macht, den Geschäftsbetrieb aufrecht zu erhalten, diese einspringt und einen finanziellen Ausgleich schafft.
Die Betriebsinhaltsversicherung kommt für die Gegenstände auf, die durch versicherte Risiken zu Schaden gekommen sind und ggf. ersetzt werden müssen (z.B. gesamtes Nähzeug wie Nähmaschine, Nadel, Garn, Bügelbrett etc.). Was für den Privatmenschen die Hausratversicherung ist, ist für das Geschäft die Betriebsinhaltsversicherung.
Versicherte Risiken sind: Einbruch/ Diebstahl, Feuer, Leitungswasser, Sturm/ Hagel. (Genau wie in der Hausratversicherung).
2: in welchen fällen ist man bei einer
Betriebshaftpflichtversicherung versichert?
In all diesen Fällen, in denen man einem Dritten versehentlich einen Schaden zufügt. (Gilt nicht für Schäden durch Vorsatz oder durch Straftaten.)
3: welche Verischerung kann helfen, wenn man z.B. mal eine
teuere Kleidung der Kunde zahlen muss, falls die Änderung
schief läuft?
Die Betriebshaftpflichtversicherung. Diese prüft im Schadenfall, ob der Verursacher auch tatsächlich dafür haftbar zu machen ist. Berechtigte Ansprüche werden befriedigt, unberechtigte Ansprüche werden abgewehrt.
Auf eure Hilfe werde ich mich sehr freuen.
Bitte wirklich UMFASSEND beraten lassen. In diesem Fall ist es sehr wichtig, nicht den erstbesten Versicherer zu nehmen, sondern mehrere Angebote einzuholen. Es ist darauf zu achten das das Preis/ Leistungsverhältnis stimmt, sich der/die Berater ausreichend Zeit dafür nehmen und darauf achten ob die Geschäftsräume in Augenschein genommen werden. Wird nach den privaten Versicherungen auch gefragt? Ein guter Vermittler/ Makler macht das. Sie müssen nicht unbedingt geändert werden, aber passen sie noch zu den neuen Gegebenheiten? Deshalb viele Fragen überlegen, aufschreiben und dem Vermittler stellen.
mfg
Viel Glück und Erfolg mit der Selbstständigkeit!
Gruß, Winni