Versicherung bezahlt keine Reparaturkosten?

Hallo,
das Auto meiner 80-jährigen Schwiegermutter ist letzte Woche angefahren worden. Schaden laut Sachverständigen ca. 8000,- €. Meiner Schwiegermutter geht es, Gott sei Dank, ganz gut. Das Auto ist so ziemlich kaputt, es handelt sich dabei um einen Suzuki Swift und ist so ungefähr 23 Jahre alt. War aber gut in Schuss, nur 30.000km drauf und eben ein „alte Frauen Auto“, also alles noch gepflegt und kaum „Gebrauchsspuren“.
Nun hat die Versicherung den Wagen aufgrund des Alters auf 1100,- € geschätzt und will auch nur diesen Betrag erstatten. Ist das rechtens? Ein Neuwagen wäre da schon um einiges teurer und diesen würde sie natürlich brauchen, da ja niemand dann die Reparatur am alten Auto bezahlen würde. Kann sie da auf eine Reparatur ihres alten Autos bestehen, oder wäre zumindest die Forderung nach Erstattung der Reparaturkosten möglich?
Letztendlich hat sie selbst keine Schuld am Unfall und brauch nun wieder einen fahrbaren Untersatz.
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten…
Gruß, Jahni

Hallo,

also falls die Schätzung der Versicherung realistisch ist (kann ich nicht beurteilen) kann man für das Geld einen vergleichbaren Gebrauchtwagen kaufen.
Mir ist nicht klar, warum du der Meinung bist, dass mehr Geld zusteht, oder ob das einfach ein dreister Versuch ist, um aus der Versicherung mal eben etwas mehr Geld rausholen.

Gruß
Granini

Hi,

ein Versuch mehr Geld zu bekommen ist dies auf jeden Fall, sonst würde ich mir nicht die Mühe machen die Sache weiter zu verfolgen. Das dies dreist sein sollte kann ich nicht verstehen. Dreist finde ich in diesem Fall eher das Angebot der Versicherung für ein demoliertes Auto, welches super in Schuss war, mit 30000km auf dem Tacho sicher noch nicht „ausgefahren“ war und ständig in der Garage stand, 1100,- € zu bezahlen, anstelle für die Reparaturkosten aufzukommen.
Statt ungare Kommentare zu lesen über meine vermutliche Absicht in diesem Fall, wäre es sehr nett wenn ich hierzu vielleicht einen Tipp bekommen könnte, ob die Versicherung in diesem Fall für die Reparaturkosten aufkommen muss, oder wir diese 1100,- € akzeptieren müssen und selbst noch ein paar Tausend Euro dazulegen müssen um einen halbwegs gleichwertigen Wagen zu kaufen.
Nur weil etwas schon etwas älter ist, ist es ja nicht gleich auch weniger wert. Oder wird da doch nur so gerechnet?
Und wie sieht es eigentlich mit Schadensersatz für die Ausfallzeit aus? Ist die Versicherung nicht auch hierfür haftbar zu machen?

Gruß, Jahni

Grundsätzlich kann die Versicherung so vorgehen, sie muss nicht mehr als den Zeitwert zahlen.

Das wichtigste Kriterium für den Preis ist nun mal das Alter. Einziger Versuch: an Hand des Marktangebotes nachweisen, dass entsprechende /vergleichbare Autos teurer sind. Ich bin aber nicht sehr optimistisch.

Wie gesagt, wieviel ein Auto nun „wirklich“ wert ist, kann nur ein Gutachter bestimmen. So jemand könntet ihr also anheuern, das kostet aber wieder Geld.

Oder legt der Versicherung Inserate vor, in denen ein vergleichbares Auto deutlich über 1100€ kostet, vielleicht lassen die dann mit sich reden.

Und was ist mit „Ausfallzeit“ gemeint? Es wird ja wohl keinem Beruf nachgegangen, der ein Auto notwendig macht, oder?
Da sehe ich also eher schwarz, aber probieren kann man es natürlich…

Auf Nutzungsausfall für die übliche Wiederbeschaffungszeit hat auch eine Seniorin Anspruch. Und wenn die Versicherung nur 1100 EUR zahlen will, dauert die Wiederbeschaffung auch länger. Vernünftig mit denen reden !

Guten Abend,

ich bin jetzt niemand der von Recht wer weiß wieviel Ahnung hat, aber leider ist der Restwert wohl
 realtiv realitisch. Ganz echt? Der Restwert ist ein Ar***! 
Wenn jemand sein Auto hegt und pflegt, sich kümmert, macht und tut, ist ein Unfall mit 
Restwertbestimmung immer was für den Popo…
Ab einem Baujahr X ist es scheinbar egal ob der Wagen 30 tkm oder 100tkm weg hat, ob er Beulenfrei ist,
 oder n fetten hagelschaden hat…
Als mir mein Astra F versemmelt wurde, hat €s auch keinen interessiert, dass ich den Wagen gehegt und
 gepflegt, dass 8 Tage vor Unfall war der Zahnriemen gemacht worden…, dass er mich täglich sicher zur
Arbeit gebracht hat,  das hat niemanden interssiert.
Und leider hätt ich für die 1350Euro ein vergleichbares Modell bekommen…nur da hätt mir natürlich 
keiner garantiert, ∂ass der genau so gepflegt worden ist…

Wenn du mal bei Autoscout guckst, wirst du zwei vergleichbare Fahrzeuge finden…
http://www.autoscout24.de/ListGN.aspx?mmvmk0=68&mmvm…

Aber ärgerlich  ist das allemale!

Gruß Tina