Also wenn bei dir Tennisarm diagnostiziert worden ist, dann mußt Du ihn auch angeben. Leberflecke sind ja keine Krankheit bzw. Einschränkung solange Hautkrebs bei Dir nicht festgestellt wurde. Eine Nichtangabe des Tennisarmes wäre eine Anzeigenpflichtverletzung und das wird dann nicht lustig für Dich. Und glaube mir, die bekommen das raus sobald Du eine Rechnung wegen des Tennisarms einreichst auch wenn das erst nach einigen Jahren ist. Denn Dummerweise mußt Du auch Deinen Vorversicherer angeben.
Also mal nachzufragen wegen PROGNOS mach ich die Tage mal.
Also was der Tarif der Universa angeht und die anderen Einsteigertarife in den neuen Bundesländern. Habe einige Jahre auch diese Tarife angeboten, bin aber mittlerweile dazu übergegangen auch in den neuen Bundesländern die gesamdeutschen Tarife anzubieten. Momentan sind sie teilweise deutlich günstiger. Aber wenn Du Dein Leben lang in der Privaten bleiben willst, werden diese Tarife definitiv wesentlich teurer werden. Die Tarife sind einfach zu jung um eine ausgewogene Kalkulation zu haben. Des weiteren sind einfach zu wenige Kunden in den Tarifen um auf Dauer Beitragsstabil zu bleiben. Falls Du trotzdem auf diesen Tarif schwörst, lege schon mal Pro Monat etwa 150Euro zu Seite um im Alter die Beiträge bezahlen zu können.
Will damit nur eines sagen, überlege genau was Du tust in Sachen Krankenversicherung.
Wenn Du möchtest, aknn ich ja mal schauen welche Versicherer ich Dir empfehlen kann.
Das mag sein mit den Tarifen, aber bei der Universa habe ich doch ein Optionsrecht auf höherwertige Tarife ohne Gesundheitsprüfung. Das bieten die mir dann in ein paar Jahren an und dann rechne ich mir das mal ganz genau durch. Mal sehen. Nun läuft erst mal mein Antrag.
Sorry, das ist leider nicht mein Fachgebiet. Konnte leider aus privaten Gründen nicht antworten.
Hallo, ich bin privat krankenversichert, aber meine
Gesellschaft bietet in meinem Tarif keine Möglichkeit, auch
die Behandlung beim Heilpraktiker zu übernehmen. Nun habe ich
im Internet zahlreiche Zusatzversicherungen für Heilpraktiker
gefunden, die aber gbt es offensichtlich nur für gesetlich
Versicherte.
Hallo, Zusatztarife mit heilpraktiker werden auch für Privatversicherte angeboten. So z. B die Württembergische Versicherung. mfg K Heinz
Weiß jemand, ob es für Privatversicherte eine Möglichkeit
gibt, eine reine Versicherung für Heilpraktikerbehandlung
abzuschließen?
Hallo,
es tut mir leid, da bin ich etwas überfragt.
Ich denke mir aber, wenn Du bei deiner HP Schule anfragst, kann man dir eventuell weiter helfen.
Gruß aus Stuttgart.
hallo, dies ist von versicherer zu versicherer unterschiedlich, in der regel zahlt eine private krankenvollversicherung auch die kosten für die heilbehandlung bei heilpraktiker. sie sollten googlen und notfalls den anbieter wechseln. gruss
Hallo, ich bin privat krankenversichert, aber meine
Gesellschaft bietet in meinem Tarif keine Möglichkeit, auch
die Behandlung beim Heilpraktiker zu übernehmen. Nun habe ich
im Internet zahlreiche Zusatzversicherungen für Heilpraktiker
gefunden, die aber gbt es offensichtlich nur für gesetlich
Versicherte.Weiß jemand, ob es für Privatversicherte eine Möglichkeit
gibt, eine reine Versicherung für Heilpraktikerbehandlung
abzuschließen?
Vielen Dank für die vielen Informationen hier! Gibt es mittlerweile ein Update, ob es mit der Universa geklappt hat?
Ich fand übrigens diesen Vergleich bisher am praktischsten, da er alle Tarife direkt vergleicht und relevante Informationen im Detail nennt:
http://www.versicherung-vergleiche.de/krankenzusatzv…
Danke!
Ja, es hat geklappt. Die Universa und die Gothaer bieten Heilpraktiker-Zusatztarife für Privatversicherte an. Ich bin bei der Gothaer gelandet, die haben für meine Begriffe das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis.
Gruß