Versicherung für Heilpraktiker

Hallo, ich bin privat krankenversichert, aber meine Gesellschaft bietet in meinem Tarif keine Möglichkeit, auch die Behandlung beim Heilpraktiker zu übernehmen. Nun habe ich im Internet zahlreiche Zusatzversicherungen für Heilpraktiker gefunden, die aber gbt es offensichtlich nur für gesetlich Versicherte.

Weiß jemand, ob es für Privatversicherte eine Möglichkeit gibt, eine reine Versicherung für Heilpraktikerbehandlung abzuschließen?

Hallo Schleusinger1966,

leider gibt es keine Möglichkeit für privat Vollversicherte eine private Zusatzversicherung abzuschliessen. Die Zusatzversicherungen sind als Ergänzung zur gesetzlichen Krankenversicherung gedacht.
Die einzige Möglichkeit die sich Dir bietet, wäre der Wechsel in einen Tarif mit Heilpraktiker oder einen Versicherungswechsel.

Gruß
Lohmes

Hallo,

ich kenne keine private Versicherung, die Heilpraktikerleistungen komplett ablehnt. Bei welcher Gesellschaft bist Du? Es ist natürlich richtig, dass sich die Leistungen je nach Gesellschaft deutlich unterscheiden.
Ansonsten kann ich Dir nur den Tipp geben, dass Du den Kontakt zu Deiner Versicherung suchst, vielleicht hast Du es nur in den Versicherungsleistungen nicht entdeckt.

Viele Grüße
S. Korff

Hallo!

Tut mir leid, das weiß ich nicht.
Hoffe, jemand anders kann diese Frage beantworten.

Liebe Grüße,
sonnenstrahl

Hallo,
danke für Deine Frage. Der Sachverhalt macht mich gerade etwas stutzig da mir im Moment keine PKV einfällt, die nicht irgendwo Heilpraktiker mitversichert.Aber erstmal zwei Gegenfragen von mir. Was für Heilpraktikerleistungen willst Du denn übernommen haben und rechnet Dein Heilpraktiker über die Gebührenordnung für Ärzte bzw. Heilpraktiker ab oder über keine? Es ist nämlich zwingend notwendig, dass über einen dieser Gebührenordnungen abgerechnet wird. Ansonsten werden die Kosten nicht übernommen.
In welcher privaten Krankenversicherung bist Du versichert?
Da ich seit 10 Jahren bei einer Privaten KV tätig bin, habe ich einen guten Überblick über die Branche und eine ständig aktuallisierte Datensammlung. Daher könnte ich Dir in Bezug auf Deine Gesellschafft evtl. weiterhelfen wenn ich wüßte , welche es ist.
Auf Deine letzte Frage zu kommen…
Nein, es ist nicht möglich.
Um Dir aber eine korekte Antwort bzw. Dir eine Lösung zu geben, müßtest Du mir o.g. Fragen erstmal beantworten.

MfG
Sandro Wilke

Hallo,
kannst Du bei Deiner Versicherung keinen Tarifwechsel vornehmen, dass Du dann den HP mitversichert hast? Ich bin auch privat versichert und musste feststellen, dass auch die private mit HP nicht alles übernimmt. Nur das, bei der die Wirkung auch anerkannt ist. Z.B. Akupunktur und nicht z.B. Bioresonanz.
Ob es eine reine Zusatzversicherung für Private gibt, weiss ich leider nicht.
Gruß

Nein, leider ist die Erweiterung meines jetzigen Tarifs um den Heilpraktiker nicht möglich. Bezahlt wird im jetzigen Tarif lediglich Akupunktur, die aber vom Arzt ausgeführt werden muss. Wenn ich direkt zu einem Heilpraktiker gehe, wird nichts übernommen. Deshalb die Frage, ob es überhaupt eine einzelne Versicherung für Heilpraktikerbehandlung gibt.

Erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich bin wirklich sehr positiv überrascht. Danke an alle!
Ich bin bei der Universa versichert und habe dort den IntroSpezial-Tarif (Ost). Wie gesagt, Akupunktur übernimmt die Gesellschaft, aber eben nicht zum Beispiel Biosresonanz oder Messungen/Heilungen mit Hilfe des PROGNOS-Systems (siehe dazu auch medprevent.com). So eine Messung kostet fast 100 Euro und wird alle sechs Wochen durchgeführt, bis der Körper wieder im Gleichgewicht ist. Genau darauf kommt es mir aber an. Bei der Universa müsste ich in einen deutlich teureren Tarif wechseln. Deshalb die Frage nach der eigenständigen HP-Versicherung.

Erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich bin wirklich sehr positiv überrascht. Danke an alle!
Ich bin bei der Universa versichert und habe dort den IntroSpezial-Tarif (Ost). Wie gesagt, Akupunktur übernimmt die Gesellschaft, aber eben nicht zum Beispiel Biosresonanz oder Messungen/Heilungen mit Hilfe des PROGNOS-Systems (siehe dazu auch medprevent.com). So eine Messung kostet fast 100 Euro und wird alle sechs Wochen durchgeführt, bis der Körper wieder im Gleichgewicht ist. Genau darauf kommt es mir aber an. Bei der Universa müsste ich in einen deutlich teureren Tarif wechseln. Deshalb die Frage nach der eigenständigen HP-Versicherung…

Hallo,
habe nochmal gegoogelt. Ja gibt es, z.B. bei der Gothaer Versicherung, für 29,90 € im Monat, aber gibt es bestimmt auch andere.

Hallo,
da wirst Du wohl in den sauren Apfel beißen müssen. Das liegt an den Tarif, den Du abgeschlossen hast. Die Ost-Tarife sind preisgünstiger kalkulliert als die Gesamtdeutschen Tarife und haben daher auch einige Einschränkungen (Erstattung nur bis zum 2,3fachen Satz, eingeschränkte Zahnleistungen etc.). Und wenn der Tarif eine abschließende Liste mit Behandlungen durch Heilpraktiker hat, ist es schwierig dafür Leistungen zu bekommen. Soweit ich gelesen habe, soll es ein Urteil des Bundesgerichtshofes geben, in dem die Versicherer angehalten sind die Allgm. Versicherungsbedingungen (AVB) dahingehend zu ändern, dass alternative Heilmethoden unter bestimmten Vorraussetzungen übernommen werden müssen. Folgendes habe ich gefunden:
"Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofes wurden die allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) dahingehend überarbeitet, daß alternative Behandlung auch erstattungsfähig ist, wenn erfüllt ist: Die Behandlung ist als ähnlich erfolgreich zu sehen wie die Schulmedizin, abhängig von Diagnose und Behandlungsmethode. Die Kosten dürfen dabei nicht höher sein, als die der Schulmedizin.

Gilt eine Erkrankung laut Schulmedizin als unheilbar, sind auch alternative Behandlungen zu erstatten - die Methode darf nur laut Schulmedizin nicht gerade als verschlechternd angesehen werden.

Vielleicht hilft dir das ja weiter. Ich weiß ja nicht wie dein allgemeiner Gesundheitszustand ist. Wenn du gesund bist, hast Du ja immer noch die möglichkeit die Krankenkasse zu wechseln bzw. damit Druck zu machen.

Meld dich wenn Du weiter Hilfe brauchst.

Gruß
Sandro Wilke

Danke für den Tipp bei der Gothaer - ich hatte vorher natürlich auch gegoogelt, aber stets nur Zusatzversicherungen für die GKV, nicht aber die PKV gefunden. Ich habe bei der Gothaer ein Angebot erbeten.
Danke für die Tipps!

Das trifft nur bedingt auf mich zu. Ich bin kerngesund, gehe aber regelmäßig zum Heilpraktiker, um meine Energie ins Gleichgewicht bringen zu lassen. Auf Dauer kostet das natürlich, wenn man alle sechs Wochen 100 Euro hinlegen muss. Letzten Endes spart meine Versicherung aber an mir, weil ich eben gesund bin und deshalb seit ewigen Zeiten nicht mehr beim „normalen“ Arzt war, abgesehen von Hautkrebsvorsorge und Zahnarzt.

Hallo,
wenn du kerngesund bist, dann hast Du eine wunderbare Verhandlungsbasis bzw. dir stehen noch einige Wege offen.
Nur eine Frage vorweg. Liegt eine medizinische Indikation für die Heilpraktikerbehandlung vor? In deiner letzten NAchricht klang das natürlich eher wie eine vorsorglich Maßnahme. Liegt nämlich keine vor, wundert es mich nicht, dass die KV abgelehnt hat.
Des weiteren wundert es mich wie Du an die Universa KV kekommen bist.?! Hast Du Dich evtl. bei einem Makler beraten lassen?

Gruß
Sandro

Hallo,

leider weiss ich das auch nicht aber ich würde einfach mal in eine versicherungsagentur gehen und dort fragen, zumindest wissen die dort bestimmt WER es weiss :wink:

sorry dass ich nicht besser helfen konnte

Ich war schon mal bei der universa, hab dann aber dummerweise gekündigt, weil die die Prämie erhöht hatten. Nach zwei Jahren in anderen Gesellschaften kehre ich 2011 zur universa zurück - aus eigenem Entschluss und mit Anfrage im Internet. Ich hab schon einige Gesellschaften durch und fand, dass die universa recht preiswert und unkompliziert ist.

Eine medizinische Indikation liegt insofern vor, dass ich einen „Tennisarm“ habe, der aber nicht so wahnsinnig schlimm ist. Die Schulmedizin empfahl mir Cortison oder Bestrahlung. Beides lehnte ich ab, also gings zum Heilpraktiker… Ansonsten hab ich nix.

Also mit nem Tennisarm sieht es bei einem wechsel schlecht aus. 30% Risikozusachlag wären midestens drin. Also ist die Frage ob Du wechseln willst eh hinfällig.Bei einem Tennisarm sind doch auc andere Behandlungen möglich. Akkupunktur, Physiotherpie. Gerade weil Du sagst er ist nicht so schlimm, sollte man mit leichteren Behandlungen anfangen und nicht mit Cortison und Bestrahlung. Und zur Ruhigstellung des Armes wäre eine Bandage notwendig (evtl. von Bauerfeind) Naja, die Frage, die sich stellt, ob Deine gewünschte Behandlung anerkannt ist zur Behandlung eines Tennisarms? So weit ich weiß, ist sie es nicht. Denn das Prognos-System dient ja lediglich der Diagnostik und Kontrolle der Behandlung und nicht der Behandlung an sich.
Du schreibst, dass Du 2011 zur Universa zurückkehrst. Nehmen die dich ohne Risikozuschlag überhaup wieder auf?

Ob die mich nehmen, weiß ich noch nicht, ich hoffe es ja mal. Denn der Tennisarm ist wirklich kein Problem, meistens hab ich gar keine Schmerzen. Ich merke es höchstens nach dem Sport.
Prognos kann aber testen, welche homöopathische Medikamente nötig sind, um den Körper zu entgiften, die Energiebahnen zu ordnen und damit Entzündungen zu beseitigen. Insofern finde ich das schon sehr gut.

Also der Tennisarm wird definitiv ein Problem werden da es sich um eine chronische Erkrankung handelt. Vielleicht solltest du bei mehreren Versichern einen Antrag stellen. Bei welchen Unternehmen bist Du denn derzeit versichert? Könnte Dir evtl. einige Unternehmen nennen bei denen Du mal einen sogenannten „Probeantrag“ stellen könntest. D.h. es wird dann ein Antrag aufgenommen mit kompletter Gesundheitsprüfung und daraufhin macht das Unternehmen Dir ein Angebot zu welchen Bedingungen sie Dich aufnehmen würden. Damit gehst Du keine rechtliche Verpflichtung ein. Wie bist Du eigentlich Privatversichert? Mit Beihilfetarif (Beamter) oder zu 100% als Selbständiger bzw. wegen Verdienst über Versicherungspflichtgrenze?
Nochmal auf Prognos zu kommen. Ich weiß nicht genau inwieweit das Verfahren anerkannt wird bei der Behandlung von Tennisarm. Kann ja mal bei mir im Unternehmen in der Leistungsabteilung nachfragen und DIr dann bescheid geben, wenn Du das möchtest?

Also momentan bin ich bei der HanseMerkur, aber da will ich weg. Ja wenn du die Möglichkeit hast, mal bei einer Gesellschaft wegen Prognos anzufragen, wäre das gut. Wie gesagt, in dem (recht preiswerten) IntroSpezial-Tarif der Universa ist die Heilpraktikerbehandlung nicht inbegriffen und auch nicht zubuchbar.
Nochmal wegen des Tennisarms: Der ist überhaupt kein großartiges Problem, den werde ich noch nicht mal mit angeben. Dann müsste ich ja jeden Leberfleck in den Antrag schreiben…