Hallo,
jemand kaufte ein Auto. Nun möchte er es nach hause überführen. Dazu könnte er zur heimischen Zulassungsstelle fahren, der Weg ist aber weit. Daher möchte er am Kaufort bei der zuständigen Zulassungsstelle Kurzzeitkennzeichen erhalten, das Fahrzeug nach hause fahren und dann dort zur heimischen Zulassungsstelle gehen für die reguläre Zulassung.
Für die Kurzzeitkennzeichen braucht er eine eVB für Kurzzeitkennzeichen. Wie ist hier das übliche Vorgehen? Das Fahrzeug muss ja eh regulär versichert werden.
Ist es üblich, dass eine Versicherung bei Abschluss anbietet, einen Versicherungsschutz für Kurzzeitkennzeichen in den ersten Tagen zu inkludieren?
Oder ist es üblich in zwei getrennten Vorgängen bei der gleichen Versicherung eVB für Kurzzeitkennzeichen und eVB für die reguläre Versucherung zu beantragen?
(und die Kosten für die Kurzzeitversicherung eventuell auf die Kosten der regulären Versicherung anrechnen zu lassen)
Oder nimmt man einfach einen Anbieter für Kurzzeitkennzeichenversicherungen und wählt danach davon komplett unabhängig eine reguläre Versicherung aus?
danke