Versicherung gegen Mietausfall

Wir haben zur Zeit eine Eigentumswohnung und beabsichtigen neu zu bauen. Die Wohnung möchten wir aus persönlichen Gründen auf jeden Fall nicht verkaufen sondern vermieten. Nun stell ich mir die Frage ob es eine Versicherung gibt die einspringt, wenn der Mieter nicht zahlt und die ebenfalls für einige Monate zahlt, wenn die Wohnung leer steht und man nicht so schnell einen Nachmieter findet. Wir haben zwar für das neue Haus 30 % EK aber mir wäre es lieber wenn ich mit den Mieteinnahmen rechnen könnte bzw. wenn ich weiss das jeden Monat Geld kommt. Wir haben zwar noch so viel Geld auf der hohen Kante das die Wohnung auch mal ein Jahr leerstehen könnte aber was ist wenn ich absolut keinen Mieter finde?

Habt ihr schonmal was von so einer Versicherung gehört. Hab gegoogelt aber nur Versicherungen gefunden die zahlen wenn die Mieteinnahmen wegen Gebäudeschäden da sind.

was meinst du wie hoch die Prämie für eine solche Versicherung wäre, wenn es sie denn gibt???

Es gibt Rechtsschutzversicherungen speziell für Vermieter von Wohneinheiten, aber allein diese sind meiner Meinung nach nicht zu bezahlen!

Viel mehr würde ich mir Gedanken um dein Anlageobjekt machen, wenn Du es schon fast einkalkulierst dass es mal mehrere Monate leer steht.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Tobi,

man soll nie nie sagen, aber davon habe ich noch nicht gehört. Versicherungen sind ja immer ein Massengeschäft - viele Teilnehmer zahlen dauerhaft kleines Geld, damit im Schadensfall einer Geld bekommt. Die Idee dürfte schon mangels Masse scheitern.

Du verwechselst das auch nicht mit der Miet"garantie"? Das ist ein Konstrukt, mit dem Investoren gelockt werden sollen. Im Falle eines Falles ist die allerdings nichts wert, weil der Träger dann eine anständige Pleite hinlegt.

Besser als eine Versicherung ist auf jeden Fall ein vertrauenswürdiger Makler, der für eine fortlaufende Belegung der Wohnung sorgt. Kostet nicht die Welt und klappt bei mir seit 10 Jahren.

Gruß Ralf

Hallo,

solch eine Versicherung gibt es meines Wissens nicht! Habe diesbezüglich vor einiger Zeit mit versch. Versicherungen telefoniert
und bei allen gab es dazu ein klares NEIN!

Ich in selbst Makler und. Hausverwalter und hätte natürlich für unsere Kunden ein großes Interesse an solch einer Versicherung.

Ich kann dir nur raten die Finanzierung nicht auf zu wacklige Beine zu stellen und die Mieteinnahmen bei allen Kalkulationen aussen vor zu lassen.

Wende dich am besten an einen seriösen Verwalter der die Mieter schon vorab durchcheckt und dir keine faules Ei ins Nest legt. Allerings schützt dich das auch vor Leerständen nicht!

Gruß und viel Erfolg,

Peter

Es gibt etwas ähnliches…
Hallo TobiN,

es gibt Unternehmen, welche die Mietforderungen von Eigentümern „abkaufen“. Dieses Geschäftsart ist orientiert an einem in der Geschäftswelt seit eh und jeh praktizierten Forderungsabkauf (factoring)

http://de.wikipedia.org/wiki/Factoring

Im Immobilienbereich gibt es eine (mir bekannte) Praktik, welche geschäftsfähig geworden ist, allerdings gibt es keine Mietzahlungen bei Leerstand.
In groben Zügen läuft es wie foglt ab:

Der Eigentümer tritt die Forderung an den factoring-Anbieter ab und dieser sorgt dafür, daß die Miete pünktlich zum vereinbarten Termin auf dem Konto des Vermieters erfolgt. Abgesichert ist in diesem Falle die pünktliche Einnahme der Miete und das Wagnis von Zahlungunfähigen oder -unwilligen Mietern. Stichwort: Mietnomaden.

Tritt der Schadensfall ein (also z.B. das Ausbleiben der Mietzahlung durch die Mieter)- man spricht hier vom Delkrederefall- zahlt die Factoringgesellschaft teilweise auch rückwirkend die Miet- und Nebenkosten an den Vermieter. Von da an zahlt sie fortlaufend, bis das Mietverhältnis - auch im Klagewege - beendet ist. Die Kosten für den Rechtsstreit werden ebenfalls von dem Factoringanbieter übernommen.

Der Eigentümer wird in der Regel vollständig durch die Factoringgesellschaft abgesichert. D. h., diese setzt die Wohnung z. B. nach Vandalismus in den Zustand zurück, wie der Vermieter dem Mieter die Immobilie bei Übergabe überlassen hat.

Leicht vereinfacht ausgedrückt ist es eine „Versicherung“ gegen Mietnomaden/-vandalen.

Die Kosten dafür orientieren sich an den (Brutto-)Mieteinnahmen und belaufen sich auf normal etwa 7% für ein Einzelobjekt. Je nach Quantität der „gefactorten“ Mietobjekte ist eine Staffelung abwärts bis zu 1,5 oder 2% möglich. Dazu kommt eine einmalige Vertragsabschlußgebühr, welche sich normalerweise für eine Wohnung im Rahmen von ca. 150.- € bewegt.

Bei Bedarf stelle ich gerne einen Kontakt mit einem Anbieter her.

Grüße aus Berlin

Daniel

Ja, es gibt solche Mietausfallversicherungen. Ob diese auch Privatleuten angeboten werden, weiß ich allerdings nicht. In jedem Fall ist Voraussetzung, dass die Forderung (Mieter zahlt nicht) tituliert wurde und wenn ich das recht erinnere auch die erfolglose Zwangsvollstreckung betrieben worden ist. Damit ist das ganze Konstrukt recht unsinnig, da zu aufwendig für den Eigentümer. Außerdem geht er bis zur Regulierung ins volle Kostenrisiko. Bei Leerstand gibt es unter bestimmten engen Voraussetzungen ebenfalls Regulierung. Wie schon von einem anderen Beantworter vermutet, ist eine solche Versicherung sehr teuer und man sollte nach meiner Meinung eher das Risiko tragen als eine solche Versicherung abzuschließen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo,

ich schlage vor 3-6 monatsmieten kaution zu nehmen und eine kündigungsfrist(in der du interessenten die wohnung zeigen kannst/darfst) von 3-6 monaten zu vereinbaren.in dieser zeit hast du genug zeit einen neuen mieter zu finden und hast keinen mietentgang.
findest du rechtzeitig einen neuen mieter lässt du ihn bei vertragsunterzeichnung die kaution überweisen (!!du hast jetzt 2x kaution) und leitest diese an den bisherigen mieter weiter wenn die wohnung ordentlich retourniert wurde … genau du hast immer 1x kaution zu viel,tragisch oder?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]