Guten Tag!
Komplizierter Fall: Ich übe eine 400-Euro-Tätigkeit aus und wollte nun über Weihnachten zusätzlich auf dem Weihnachtsmarkt arbeiten. Dort wäre es eine kurrzeitige Beschäftigung, also versicherungsfrei weil auf 50 Tage bzw. 2 Monate begrenzt. Nun ist die Frage: Werden diese beiden Tätigkeiten versicherungsrechtlich als geringfügige Beschäftigungen zusammengezählt, fallen als KV- und Rentenbeiträge an, oder gilt es als eine Teilzeitbeschäftigung auf Lohnsteuuerkarte plus 400-Euro. Und wie verhält es sich dann mit den Versicherungen? Das muss ich vorher wissen, damit es keine Probleme gibt. Wäre für schnellen Rat dankbar, sonst brauche ich mich gar nicht zu bewerben Dankesehr!!!