Versicherung Lager Online-Handel

Guten Tag,

ich habe eine Frage zum Thema gewerbliche Versicherungen.

Ich bin im Bereich Online-Handel als selbständiger Unternehmer tätig und arbeite aus einem Büro in meiner Mietwohnung heraus. Ich habe mein Warenlager (hauptsächlich CDs und Bücher) in meiner Wohnung auf mehrere Räume verteilt, was sehr gut funktioniert. Da es sich um einen relativ großen Warenbestand handelt, müsste ich wissen, wie ich diesen in Zukunft ausreichend versichern kann. Ich habe zwar eine Hausratversicherung aber ich bezweifele, dass diese im Fall eines Einbruchs bzw. Diebstahls oder Beschädigung meines Warenbestands für den Verlust aufkommt.

Über eine paar fachkräftige Ratschläge zu diesem Thema würde ich mich sehr freuen, denn im Internet findet man (fast) keine brauchbaren Informationen dazu.

Besten Dank,
Johannes K.

Hallo,
leider habe ich davon keine Ahnung,da ich nur Privatmann bin und mich mit Versicherungen zum gewerblichen Bereich nicht auskenne.
MfG
Manfred G.

Dies ist korrekt.
Deine Hausrat ist nur für dein privates Eigentum. Handelsware ist damit nicht versichert. Ich schätze mal das du ganz „normal“ dein Gewerbe angemeldet hast. Wenn dies der Fall ist, kannst du natürlich eine gewerbliche „Hausrat“-Versicherung in Betracht ziehen (nicht ganz mein Themengebiet, die gewerbliche nennt sich anders). Hierzu rate ich zusätzlich noch an eine Unternehmerhaftpflicht und eine rechtsschutz für selbständige dir anzulegen. Alleine wegen evtl. Forderungsausfällen von Lieferer.

Viele Grüße

André

Hallo,

also ich bin leider kein spezi im Bereich Gewerbe-Versicherungen. Aber folgendes kann ich dazu sagen:

Grundsätzlich sind Handelswaren im Rahmen der Hausratversicherung nicht versichert.

Arbeitsgeräte die ausschließlich für den Beruf dienen sind in der Hausratversicherung mitversichert. D.h. Laptop etc. nicht jedoch die Handelswaren.

Dazu ist eine Geschäftsinhaltsversicherung erforderlich. Aber inwiefern diese auch leistet, wenn das Gewerbe in der eigenen Wohnung ist… kann ich nicht genau sagen.

Am Besten ein unverbindliches Angebot anfordern.

LG

Guten Tag,

ich habe eine Frage zum Thema gewerbliche Versicherungen.

Ich bin im Bereich Online-Handel als selbständiger Unternehmer
tätig und arbeite aus einem Büro in meiner Mietwohnung heraus.
Ich habe mein Warenlager (hauptsächlich CDs und Bücher) in
meiner Wohnung auf mehrere Räume verteilt, was sehr gut
funktioniert. Da es sich um einen relativ großen Warenbestand
handelt, müsste ich wissen, wie ich diesen in Zukunft
ausreichend versichern kann. Ich habe zwar eine
Hausratversicherung aber ich bezweifele, dass diese im Fall
eines Einbruchs bzw. Diebstahls oder Beschädigung meines
Warenbestands für den Verlust aufkommt.

Über eine paar fachkräftige Ratschläge zu diesem Thema würde
ich mich sehr freuen, denn im Internet findet man (fast) keine
brauchbaren Informationen dazu.

Besten Dank,
Johannes K.

Hallo Johannes,

vorab erbitte ich meine verspätete Rückantwort zu entschuldigen, ich war bis einschließlich gestern geschäftlich in Südkorea.

Ich empfehle Ihnen in jedem Fall sich um eine zusätzliche gewerbliche Inhaltsversicherung zu bemühen und hierfür die gesonderte ermittelte Versicherungssumme (Ihr Netto EK) zu unterstellen.

Ich gehe davon aus, das die Ware erkennbar einer gewerblichen Tätigkeit zugeornet werden kann und sofern dies im Schadenfall klar wird, sie keine Leistung dafür erhalten.

Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Ware in einem gewerblich angemieteten Raum lagern, oder in Ihrer Privatwohnung. Der Versicherungsort spielt dabei keine Rolle, allein ob die Einbruchsicherungen vorhanden sind oder nicht, zählt für den Versicherer. Da Bücher und CD´s keiner besonderen Sicherungsklasse zugeordnet sind, reicht hier bei Ihrer Wohnungstür ein 2-touriges Si-Schloss mit bündigem Schließzylinder aus. Sowie darf die Si-Rosette von außen nicht abschraubbar sein.
(Dies ist in der Regel aber schon meistens so und gilt gleichermaßen bei der Hausratversicherung!)

Auch preislich dürften Ihnen der Kopf nicht abgerissen werden :wink:… als kl. möglichen Anhaltspunkt… so ca. bei 50.000,00 EUR zahlen Sie ca. 120,00 - 150,00 Euro im Jahr inkl. V-St.

Hierzu noch einen kl. Tipp zum Abschluss, suchen Sie sich einen Versicherer, bei dem der Mindestbeitrag für den gewerblichen Bereich nicht so hoch ist. Greift dieser, zahlen Sie diesen, obwohl der Beitrag für die reale Versicherungssumme deutlich weniger sein würde.

(Beispiel: 50.000,00 EUR V-Summe bei 1,5 Promille = 75,00 EUR Nettobeitrag / Jahr. Mindestbeitrag = 200,00 EUR, hier zahlen Sie 200,00 EUR + Versicherungssteuer derzeit 19% = 238,00 EUR jährlich. Diese Angaben sind ohne Gewähr rein fiktiv und dienen lediglich als Erklärung zur Handhabung div. Versicherer!

Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen und wünsche viel Erfolg mit Ihrer Unternehmung!

MfG Oracel